- Szkoła Podstawowa nr 8 i Gimnazjum nr 8 w Koszalinie
- Kronika Szkoły Podstawowej Nr 8 w Koszalinie; (60 fotografii) 1966-1974
(26/1099/-/3)
- Fotografie dokumentujące życie szkoły z lat 1960-1988; (372 fotografie) 1960-1988
(26/1099/-/8)
- Kronika Szkoły Podstawowej Nr 8 w Koszalinie; (104 fotografie) 1983-1988
(26/1099/-/10)
- Kronika Szkoły Podstawowej Nr 8 w Koszalinie, w tym akt założycielski z 15 marca 1995 roku Publicznej Szkoły Średniej o nazwie "VI Liceum Ogólnokształcące w Koszalinie" (151 fotografii) 1988-1995
(26/1099/-/11)
- Spuścizna Stanisława Ossowskiego
- Wycinki prasowe, nekrologi 1987, 2016
(26/1114/-/7)
- Zdjęcie ślubne. Podporucznik Stanisław Ossowski w mundurze oficerskim z żoną – 1 szt 1939
(26/1114/-/29)
- Armia Polska w ZSRR. Obóz formowania się 5 Dywizji Piechoty w Tatiszczewie (ZSRR). Stanisław Ossowski stoi w kufajce i zimowej czapce z 2. kolegami przed letnimi namiotami – 2 szt. 1941-1942
(26/1114/-/37)
- Żołnierze polscy przed namiotami w obozie wojskowym w Khanaquin (Irak) – 5 szt. 1943
(26/1114/-/49)
- Stanisław Ossowski w Egipcie – 11 szt. 1943
(26/1114/-/51)
- Szkolenie w bazie cichociemnych w Ostuni we Włoszech na zrzutków do Polski – 3 szt 1943-1944
(26/1114/-/53)
- Defilada wojsk polskich w Modenie – 10 szt. 1945-1946
(26/1114/-/72)
- Kapitan Stanisław Ossowski w mundurze z odznaczeniami – 3 szt. 1945-1946
(26/1114/-/76)
- Wizyta Stanisława Ossowskiego w Słupsku w 1966 r. (rodzina Ossowskich i Żabińskich) – 24 szt. 1966
(26/1114/-/110)
- Msza żałobna w kościele w Birmingham (Anglia) w dn. 2 IV 1987 r. – 5 szt. 1987
(26/1114/-/113)
- Pogrzeb Stanisława Ossowskiego na Cmentarzu Komunalnym w Sopocie w dniu 24 IV 1987 r. – 15 szt. 1987
(26/1114/-/115)
- Naszywka na mundur (syrenka) – odznaka rozpoznawcza 2 Korpusu Polskiego generała Władysława Andersa 1941-1946
(26/1114/-/119)
- Naszywka na mundur (żubr) – odznaka rozpoznawcza 5 Kresowej Dywizji Piechoty generała Władysława Andersa 1941-1946
(26/1114/-/120)
- Archiwum fotograficzne Krzysztofa Sokołowa
- Rejencja Koszalińska
- Ergreifung der polnischen Flüchtlinge, imgleichen Einrichtung von Depotplätzen für die im Jahre 1848 nach Westpreussen übergetretenen polnischen Flüchtlinge 1846-1848
(26/19/1.5/154)
- Baracke der Grenzpolizei in Gross Boschpol [Bożepole Wielkie, pow. Lębork]. Band I 1924-1926
(26/19/2.27/3311)
- Bau und Reparierung des Hafens zu Rügenwalde [Darłowo, pow. Sławno]. Vol. IV 1738-1755
(26/19/4.2/14986)
- Bałtycki Teatr Dramatyczny im. Juliusza Słowackiego w Koszalinie
- „Śluby panieńskie”, A. Fredro, reż. I. Górska, scenografia F. Krassowski. Premiera 16 I 1954 r. 1954
(26/253/-/1)
Nowość
- „Mąż i żona”, A. Fredro, reż. I. Górska, scenografia F. Krassowski. Premiera 30 X 1954 r. 1954-1955
(26/253/-/6)
Nowość
- Związek Bojowników o Wolność i Demokrację Zarząd Okręgu w Koszalinie
- Relacje uczestników ruchu oporu II wojny światowej 1940-1945
(26/314/-/134)
- Akta miasta Koszalina
- Die von den Eigentumsortschaften zum pommerschen Landtage zugestellenden Bezirkswahldeputierten und Stellvertreter. Vol. II 1841-1857
(26/33/1.1/1)
- Eine Sammlung unterschiedlicher die Historie der Stadt Cöslin betreffende Sachen, welche Theils aus gedruckten Büchern, Theils und am meisten aus glaubwürdigen Manuscripten, alten Urkunden, Inventariis, Registraturen, Acten und dergleichen geschriebenen Nachrichten zusammengetragen, auch mit einigen Beylagen besttärcket seyn. Item mit Kupferstücken geziert von Johann David Wendland 1749-1757
(26/33/1.2/2)
- Acta wegen des 500-jährigen städtischen Jubilaei 1765-1770
(26/33/1.2/3)
- Personal-Acta des Ersten Bürgermeisters (Ernst) Sachse 1887-1944
(26/33/2.1/4)
- Personalacta des Zweiten Bürgermeisters Dr. (Alfred) Wetzel 1914-1943
(26/33/2.1/5)
- Personal-Acta des Stadtbaumeisters i(n) P(ommern) (Gustav) Jahn 1892-1940
(26/33/2.1/6)
- Personal-Acta des Stadtsekretärs Wilhelm Schulz 1912-1923
(26/33/2.2/7)
- Personal-Acta des Regierungsbaumeisters Eckart (Robert Gustav) Jahn. Band I 1920-1921
(26/33/2.2/8)
- Acta betreffend die Jamunder Kirche, die Berufung der Prediger daselbst und die Verwaltung des Kirchenvermögens, sowie die Kirchenschulden. Vol. I. Acta electionis Herrn Michaelis Schutii zum Jamundschen Prediger 1690-1706
(26/33/2.3/9)
- Acta betr.(effend) die Jamunder Kirche, die Berufung des Predigers daselbst und die Verwaltung des Kirchenvermögens, sowie die Kirchenschulden. Vol. II. Acta vocationis eines Predigers nach Jamund. Die Wahl hat a(nn)o 1709 den 24-sten April getroffen Herrn Johann Daniel Labesius (...) 1708-1709
(26/33/2.3/10)
- Acta betr.(effend) die Jamunder Kirche, die Berufung der Prediger daselbst und die Verwaltung des Kirchenvermögens, sowie die Kirchenschulden. Vol. III. Jamundsche Prister Wahl Acta. So wenn ist Pastor Klempin gefallen nach dessen Absterben hingegen Herr Pastor Hacke(n) vocirt worden 1739-1748
(26/33/2.3/11)
- Akten betr.(effend) die Jamunder Kirche, die Berufung der Prediger und die Verwaltung des Kirchenvermögens, sowie die Kirchenschulden. Vol. IV. Akten wegen abgenommenen Jamunder Kirchenregisters 1735, imgleichen wegen des von Herrn Kriegsrat Zuguer und Herrn Landrat von Heydebrecken aufgenommenen Capitals, item wegen des Stubschen Kapitals u(nd) anderen Schulden der Kirche, sowie Verwaltung des Kirchenvermögens, Unterhaltung des Kirchhofs etc 1730-1770
(26/33/2.3/12)
- Acta vocationis eines Predigers nach Hölkewiese 1709-1710
(26/33/2.3/13)
- Herr Pastor Hacken zu Jamund contra die Fischer zu Nest wegen seines accidens von einem jeden Zuge des grossen Garns. Postea Herr Pastor Kludt zu Jamund wider eben dieselben 1748-1773
(26/33/2.3/14)
- Akten wegen der dem Pastori Hancke (Haken, Hacken) in Jamund ad dies officii aus den Kirchen Revenüen bewilligten Zulage von 50 Talern 1749-1771
(26/33/2.3/15)
- Akten wegen Vocirung eines neuen Predigers zu Wisbuhr und Steglin 1762-1763
(26/33/2.3/16)
- Akten wegen Bestellung und Wahl des Predigers zu Jamund und wegen seiner Besoldung. Vol. I 1771-1834
(26/33/2.3/17)
- Akten wegen Bestellung und Wahl des Predigers zu Jamund und wegen seiner Besoldung. Vol. II 1834-1879
(26/33/2.3/18)
- Akten wegen der Wahl und Bestellung derer Rektoren bei der Stadtschule als: 1. des Peter Conrad Kniephoff - 1742; 2. des Chr(istian) David Jennerich - 1776; 3. des Joh(ann) Daniel Kniephoff - 1777; 4. des Mart(in) Gottlieb Simon -1787; 5. des Joachim Gabriel Brink (Brinck) - 1803 1742-1803
(26/33/2.4/19)
- Die Ansetzung der deutschen Schulhalter 1759-1799
(26/33/2.4/20)
- Die Wahl und Bestellung derer Konrektoren bei der Stadtschule: 1. des Johann Gottfried Keck - 1764; 2. des Joachim Christian Schulz - 1776; 3. des Martin Gottlieb Simon - 1785; 4. des Joachim Gabriel Brinck - 1787 1763-1804
(26/33/2.4/21)
- Akten wegen des in anno 1770 vacant gewordenen Cantorats; in specie wegen der Verbindung der Cantor- und Baccalauratsstellen, auch Bestellung des Candidatii Theophilus Wegener zum cantore. (Später) Woldermann, Brenning 1770-1790
(26/33/2.4/22)
- Die Wiederbesetzung der vacant gewordenen hiesigen Cantorstelle in Verbindung mit der Organistenstelle. Vol. I 1809-1864
(26/33/2.4/23)
- Die Anstellung der Schullehrer bei den Bürger- oder kleinen Elementarschulen hiesiger Stadt und wegen besserer Einrichtung dieser Schulen. Vol. I 1810-1847
(26/33/2.4/24)
- Die Anstellung der Schullehrer bei den Bürger- oder kleinen Elementarschulen hiesiger Stadt und wegen besserer Einrichtung dieser Schulen. Vol. II 1848-1859
(26/33/2.4/25)
- Die Anstellung der Lehrer bei der Stadschule. Vol. III 1860-1866
(26/33/2.4/26)
- Die Anstellung der Lehrer bei der Stadschule. Vol. IV 1867-1871
(26/33/2.4/27)
- Die Anstellung der Lehrer bei der Stadschule. Vol. V 1871-1874
(26/33/2.4/28)
- Personalakten des Mittelschulrektors Alwin Schweder. Band 1 1912-1938
(26/33/2.4/29)
- Personalakten des Lehrers Albert Viergutz. Band 1 1913-1938
(26/33/2.4/30)
- Personalpapiere des Bibliothekars Paul Müller. Band 1 1936-1937
(26/33/2.4/31)
- Das Schulwesen in Wilhelmshof 1837-1857
(26/33/2.5/32)
- Die an das Königliche Hofgericht hieselbst eingesandten Nachlese der Rechtsfälle, bei welchen in hiesiger Stadt das Lübische Recht annoch im Gebrauch ist, und wornach beim Gericht bisher gesprochen und erkannt worden 1780-1864
(26/33/2.6/33)
- Justizsachen. Generalia. (Allgemeine Verfügungen etc. der Gerichtsbehörden) 1784-1830
(26/33/2.6/34)
- Die Jurisdiktion über die auf der Schlossfreiheit belegenen Häuser 1791-1792
(26/33/2.6/35)
- Die von den Stadtverordneten zu Köslin nachgesuchten Abänderung der städtischen Justizverfassung, imgl.(eich) des Deposital- und Hypothekenwesens 1809-1810
(26/33/2.6/36)
- Akten wegen der von der Kämmerei bisher geleisteten Lieferungen an Brennholz, Akzise, Lichte, und bestrittenen Ausgaben für Reparaturen, Einheizerlohn etc. für das hiesige Oberlandesgericht, imgleichen wegen der deshalb nachgesuchten Befreiung von diesen Leistungen 1810-1812
(26/33/2.6/37)
- Die Ernennung der Curatoren des Königlichen Stadtgerichts Depositi 1818-1823
(26/33/2.6/38)
- Die Abführung der fiskalischen Geldstrafen von den hiesigen Jurisdiktionseingesessenen seitens des hiesigen Königlichen Land- und Stadtgerichts an den Magistrat. Vol. I 1825-1851
(26/33/2.6/39)
- Die Abführung der fiskalischen Geldstrafen von den hiesigen Jurisdiktionseingesessenen seitens des hiesigen Königlichen Land- und Stadtgerichts an den Magistrat. Vol. II 1851-1857
(26/33/2.6/40)
- Die von dem Königlichen Oberlandesgericht hierselbst gefordete Übersicht der von der Stadt Köslin getragenen Ausgaben und bezogenen Einnahmen der Kriminalgerichtsbarkeit und die Ablösung der letzteren 1832-1862
(26/33/2.6/41)
- Der Besitzstand der dem Steuerfiskus gehörigen Grundstücke: 1. des Grenzaufseherhauses in Nest; 2. der Expeditionsstube in der Stadtmühle 1842-1876
(26/33/2.6/42)
- Die Übernahme der Kämmerei-Ortschaften Cluss und Gohrband aus dem Jurisdiktions-Bezirke der Königlichen Kreisgerichts-Kommission zu Zanow in den der Hauptabteilung des Königlichen Kreisgerichts hierselbst 1858-1858
(26/33/2.6/43)
- Die Bestellung der Schulzen und Gerichtsleute in Jamund. Vol. I 1761-1789
(26/33/2.7/44)
- Die Ansetzung der Schulzen und Gerichtsleute im Jamund. Vol. II 1823-1878
(26/33/2.7/45)
- Die Bestellung der Schultzen (und) Gerichts(leute). Dorf Cluss. Vol. I 1785-1796
(26/33/2.7/46)
- Die Bestellung der Schulzen und Gerichtsleute in specie wegen der Dorfsordnung zu Cluss. Vol. II 1794-1872
(26/33/2.7/47)
- Die Bestellung und Ansetzung der Schulzen und Gerichtsleute zu Meyring(en) 1786-1874
(26/33/2.7/48)
- Die Bestellung und Ansetzung der Schulzen und Gerichtsleute zu Schwerinsthal ingleichen wegen der Schulzenwiesen 1788-1873
(26/33/2.7/49)
- Die Anstellung der Schulzen und Beischulzen zu Gohrband 1796-1867
(26/33/2.7/50)
- Die Anstellung der Schulzen und Beischulzen im Dorfe Nest 1797-1873
(26/33/2.7/51)
- Die Bestellung und Ansetzung der Schulzen und Gerichtsleute zu Steglin 1811-1871
(26/33/2.7/52)
- Die Anstellung der Schulzen zu Puddemsdorf, in specie die Aufsicht auf deren Geschäftsführung 1821-1886
(26/33/2.7/53)
- Die Anstellung der Schulzen und Beischulzen zu Maskow 1823-1874
(26/33/2.7/54)
- Die Anstellung der Schulzen und Beischulzen zu Deep 1824-1869
(26/33/2.7/55)
- Der Schulzendienst in Mocker 1831-1874
(26/33/2.7/56)
- Die Bestellung des Schulzengerichts zu Wilhelmshof 1835-1856
(26/33/2.7/57)
- Eintragung der Obligationen in das Stadtpfand- und Hypothekenbuch 1732-1745
(26/33/3.1/58)
- Reluition verpfändeter städtischer Ländereien und der deshalb zu bestimmenden nähern Grundsätze 1795-1797
(26/33/3.2/59)
- Revision und (...) des Feldcatastrum von denen bei der Stadt Köslin belegenen Äcker und Wiesen 1746-1746
(26/33/3.2/60)
- Verträge und andere Nachrichten von der Cartzenburgischen Heide 1694-1706
(26/33/3.3/61)
- Akten wegen des Gutes Mühlenkamp 1722-1738
(26/33/3.3/62)
- Akten wegen eines Land- und Hypothekenbuches über die städtischen Cämmereigüter 1753-1769
(26/33/3.3/63)
- Akten wegen geforderten Nachrichten von den vorhandenen Kämmereiackerwerckern und Dörfern und derselben Vermessung 1776-1782
(26/33/3.3/64)
- Der Besitzstand der Eigentumsdörfer. Acta Generalia 1820-1821
(26/33/3.3/65)
- Der Besitzstand des Stadteigentumsdorfes Steglin 1821-1821
(26/33/3.3/66)
- Akten wegen Zurücknahme der an die Herrschaft zu Wusseken verpfändeten Nest-Wiesen, wie auch wegen der nach Reckow veräusserten auf Maskowschen Grunde belegenen Wiesen 1747-1805
(26/33/3.4/67)
- Akten wegen einiger in anno 1763 verpfändeten Kämmereiäcker und Wiesen, zum Behuf des Retablissements derer Kämmereigüter 1762-1769
(26/33/3.4/68)
- Acta 1. Wegen derer bei der Köslinischen Kämmerei sich befindenden Passivschulden, und 2. Wegen derer pfandesweise untersetzten Kämmereiwiesen und Äcker 1772-1773
(26/33/3.4/69)
- Acta betreffend die Reluition und respect(ive): Verpfändung der Neest-Wiesen sub N(ume)ris 53, 56, 37 1776-1777
(26/33/3.4/70)
- Grenzen der Stadt Cöslin. Vol. I: 1558/1698 (Abschrift einer Urkunde von 1337) 1555-1698
(26/33/3.5/71)
- Die Grenzen der Stadt Coeslin. Vol. II 1723-1777
(26/33/3.5/72)
- Acta von den Grenzen der Stadt Coeslin. Vol. III 1780-1799
(26/33/3.5/73)
- Die Grenzen der Stadt Köslin. Vol. IV 1800-1837
(26/33/3.5/74)
- Akten wegen einiger Grentz=Streitigkeit in der See mit dem Hartmann von Damitz a(uf) Möllen 1734-1735
(26/33/3.5/75)
- Magistratus y Hauptmann von Damitz a'(uf) Möllen wegen einiger Grentz Streitigkeiten in der See 1736-1737
(26/33/3.5/76)
- Acta wegen von dem Obrist von Eichmann sich angemassten Horst-Wiese, u(nd) Abhauung der darauf stehenden Eichen 1764-1764
(26/33/3.5/77)
- Akten wegen des von dem Pächter Neumann zu Rogzow verrückten Grenzgrabens 1784-1784
(26/33/3.5/78)
- Akten manualia in Sachen des Magistrats und der Bürgerschaft zu Coeslin - Beklagten, wider das K(öni)gl(iches) Amt Coeslin - Kläger - wegen streitiger Grenze im Gollenberge 1802-1816
(26/33/3.5/79)
- Akten wegen der von hiesiger Kämmerei ausstehenden, auch aufgenommenen und wieder abgegebenen Kapitalien, wobei die Verordnung, dass keiner Magistrat ohne Vorwissen der K(öni)gl.(ichen) Kriegs- und Domänenkammer Gelder aufnehmen oder abzahlen solle (...) 1711-1747
(26/33/3.6/80)
- Akten wegen Thielschen Zinsen 1725-1745
(26/33/3.6/81)
- Akten betreffend das dem von Zitzewitzschen Legat von der hiesigen Kämmmerei schuldige Kapital von 666 Talern 16 Groschen ex obligatione vom 9. Mai 1726 1726-1837
(26/33/3.6/82)
- Magistrats Acta wegen der Buchner'schen 1000 Taler, so die Kämmerei zu Ankauf des Gutes Mocker angeliehen, c(ontra) Bogislaw Schwarz Buchner 1743-1743
(26/33/3.6/83)
- Akten wegen der bei der Köslinischen Kämmerei ausstehenden 1000 Taler Kapital von der Frau Kontrolleurin Brämern 1719-1753
(26/33/3.6/84)
- Akten wegen einiger negotürten Kapitalien bei dem Königl.(ichen) Armen-Direktorio zu Berlin zu Fortsetzung der hiesigen Radungen, auch darauf erhaltenen 1500 Taler in Golde laut Obligation vom 9. Dezember 1751 1751-1753
(26/33/3.6/85)
- Akten wegen Anleihe eines Kapitals von 2600 Talern zur Fortsetzung der Radung und die dafür verpfändeten 13 Kämmerei-Lütckewiesen 1751-1766
(26/33/3.6/86)
- Akten wegen einer Anleihe von 500 Talern von der hiesigen piis Corporibus zur Fortsetzung der Radungen 1753-1753
(26/33/3.6/87)
- Akten wegen einer Anleihe a' 600 Taler von der K(öni)gl.(iche) Retablissementskasse zu Stettin 1764-1772
(26/33/3.6/88)
- Akten wegen von dem Banco Comtoir zu Kolberg aufgenommenen 1000 Taler Kapitals zu Wiederherstellung des erlittenen Wasserschadens 1771-1773
(26/33/3.6/89)
- Acta Specifique. Nachweisung derer bei der Cöslinischen Cämmerei sich befindenden Passivschulden, und von denen pfandweise untersetzten Cämmereiwiesen und Äckern 1773-1773
(26/33/3.6/90)
- Akten wegen Heruntersetzung der Zinsen von denen von der Cämmerei aufgenommenen Capitalien 1784-1786
(26/33/3.6/91)
- Die Kämmereischulden 1795-1806
(26/33/3.6/92)
- Die Beschaffung der Geldmittel zur Bestreitung der im Notjahr 1847 der Stadtkasse erwachsenen ausserordentlichen Ausgaben 1847-1847
(26/33/3.6/93)
- Die Ablösung der Reallasten 1849-1850
(26/33/4.1/94)
- Akten wegen Verbesserung der Forsten, Anlegung der Schonungen und Holzkämpe, auch der dieserhalb einzusendenden Tabellen. Vol. I 1750-1782
(26/33/4.10/304)
- Akten wegen Verbesserung der Forsten, Anlegung der Schonungen und Holzkämpe, auch der dieserhalb einzusendenden Tabellen. Vol. II 1782-1806
(26/33/4.10/305)
- Die Abwerfung des Klobenholzes von den Türen 1777-1804
(26/33/4.10/306)
- Instruktion für den Holzvoigt von 1717 1717-1717
(26/33/4.10/307)
- Akten betr.(effend) die von der Forstkommission eingereichten Forstnutzungspläne der städtischen Forstreviere 1842-1872
(26/33/4.10/308)
- Manual-Acta des Justizrats Kretschmann als Syndicus der Stadt Köslin in Sachen des Magistrats und der Bürgerschaft zu Köslin - Beklagter - wider den Fiscum namens der Amtsdörfer Rogzow und Dörsentin - Kläger - wegen der Mithütung, Holzens und Plaggens im Gollenberge 1798-1800
(26/33/4.11/309)
- Akten betr.(effend) die Mast im Gollenberge 1822-1849
(26/33/4.11/310)
- Akten den Holzhieb im Gollenberge beteffend 1822-1829
(26/33/4.11/311)
- Akten betr.(effend) beim Holzhieb in den Gollenbergschen Forsten vorgefallenen Unordnungen und die deshalb bewirkte Revision der Forsten 1823-1823
(26/33/4.11/312)
- Der Holzhieb im Hammerwalde 1821-1822
(26/33/4.11/313)
- Der Holzhieb im Mockerschen Forstrevier 1823-1825
(26/33/4.11/314)
- Akten wegen Anlegung eines neuen Holzkathens im Buchwalde 1743-1743
(26/33/4.11/315)
- Akten wegen der Mast im Buchwalde 1816-1868
(26/33/4.11/316)
- Der Holzhieb im Buchwalde 1822-1823
(26/33/4.11/317)
- Akten betr.(effend) die im Buchwalde befindliche sogenannte Baumgärtnerei 1823-1824
(26/33/4.11/318)
- Akten betr.(effend) die Forstkulturen im Buchwalde 1832-1874
(26/33/4.11/319)
- Akten betr.(effend) die von dem Herrn von Drosedow auf Kösternitz beabsichtigte Vertauschung einer an das Mockersche Forstrevier grenzenden Fläche seines sogenannten Grossen Geheges gegen die zum städtischen Forst Steglin gehörenden sogenannten Niekafeln 1823-1824
(26/33/4.12/320)
- Akten betr.(effend) das Paltenhauen, Grand- und Sandholen aus den Stadforsten 1816-1870
(26/33/4.13/321)
- Akten betr.(effend) die Benutzung der Weide im Buchwalde durch Auftreibung einer Heerde Jungvieh 1816-1870
(26/33/4.13/322)
- Bürgermeister und Rat der Stadt Köslin contra den hiesigen Amtmann und Generalpächter Herrn Wittscheiben wegen prätendierter Sträucher und Pfähle zum Amtsgarten 1730-1752
(26/33/4.14/323)
- Akten wegen der dem Jamnudschen Prediger aus den Kämmereiforsten akkordierten 8 Grenzen Fichtenholz 1755-1876
(26/33/4.14/324)
- Akten wegen des aus dem Buchwalde zu verabreichenden Deputat und sonstigen Freiholzes 1755-1876
(26/33/4.14/325)
- Magistrat zu Köslin contra die hiesigen Herren Prediger wegen verlangten Deputatgrenzholzes seit 1763 1763-1769
(26/33/4.14/326)
- Acta curiae in Sachen der Viertelsmänner und Stadtältesten der Köslinischen Bürgerschaft wider den Magistrat daselbst wegen dessen Deputatholzes, insbesondern aber wegen des der Kämmerei bestrittenen Eigentums an dem Buchwalde 1767-1773
(26/33/4.14/327)
- Acta curiae wegen des dem Magistrat und anderen Offizianten zustehenden Deputat Brennholzes 1780-1799
(26/33/4.14/328)
- Acta curiae wegen der bei der hiesigen Stadt-, Nieder- und Lohmühle vorkommenden Bauten und Reparaturen, imgleichen wegen des dazu erforderlichen Bauholzes. Vol. I 1780-1808
(26/33/4.14/329)
- Die Verabreichung des Holzes zu den Neu- und Reparaturbauten bei der Stadt-, der Nieder- und der Lohnmühle. Vol. II 1820-1833
(26/33/4.14/330)
- Die Verabreichung des Holzes zu den Neu- und Reparaturbauten bei der Stadt-, der Nieder- und der Lohnmühle. Vol. III 1834-1839
(26/33/4.14/331)
- Akten wegen des Anweisegeldes, so die Eigentumsdorfschaften und Vorwerke für das ihnen bestimmte Brennholz den Stadtschützen zu bezahlen haben 1785-1787
(26/33/4.14/332)
- Akten wegen des den Erbpächtern und Eigentumsschulzen zustehenden Brennmaterials 1810-1875
(26/33/4.14/333)
- Die Verabreichung des der Pfarre zu Wisbuhr zustehenden Deputatsholzes 1822-1870
(26/33/4.14/334)
- Die Anweisung des Freiholzes zu den Kämmereibauten 1826-1869
(26/33/4.14/335)
- Akten beteffend die von der Armenkommission und in specie von dem Ratsherrn Stuhlmacher erfolgte verfassungswidrige Ausfertigung von Armenattesten für hiesige Einwohner, behufs der Erteilung von Anweisungen auf Armenholz aus den städtischen Forsten 1826-1875
(26/33/4.14/336)
- Die Verabreichung des den Predigern an der hiesigen St. Marienkirche zustehenden Deputat-Brenn-holzes 1828-1875
(26/33/4.14/337)
- Die Verabreichung des den bäuerlichen Wirten zu Meyringen kontraktlich zustehenden freien Feuerholzes 1841-1854
(26/33/4.14/338)
- Jagdsachen 1785-1785
(26/33/4.15/339)
- Renovirte und Verbesserte Pommersche Holz-, Mast- und Jagdordnung 1719-1719
(26/33/4.15/340)
- Akten wegen des Flintenhaltens und Schiessens der Bauern 1814-1830
(26/33/4.15/341)
- Acta betr.(effend) die Vertilgung der Wölfe und die zu diesem Zweck abzuhaltenden Jagden 1816-1848
(26/33/4.16/342)
- Akten betr.(effend) die Vertilgung der Füchse und übrigen kleinen Raubtiere 1817-1817
(26/33/4.16/343)
- Akten wegen der Winterfischerei auf dem Jamundschen See wie auch wegen des Neunaugenfanges 1718-1737
(26/33/4.17/344)
- Akten wegen der Verpachtung der Winterfischerei nebst Aal- und Neunaugenfang. Vol. I 1762-1819
(26/33/4.17/345)
- Akten wegen der Verpachtung der Winterfischerei nebst Aal- und Neunaugenfang. Vol. II 1808-1848
(26/33/4.17/346)
- Akten wegen der Verpachtung der Winterfischerei nebst Aal- und Neunaugenfang. Vol. III 1848-1857
(26/33/4.17/347)
- Akten wegen des unbefugten Fischens in dem Zammer Bache, so im Mocker Forstrevier belegen ist 1785-1793
(26/33/4.17/348)
- Bürgermeister und Rat contra Herrn Hauptmann von Schmeling in puncto turbationis iuris piscandi 1733-1733
(26/33/4.17/349)
- Die Nutzung der im Jamnundschen See bei Puddemsdorf entstandenen Rohrpläne und der Seeufer 1829-1906
(26/33/4.17/350)
- Die Torfgräberei im Mocker-Stegliner Forstrevier 1838-1841
(26/33/4.18/351)
- Die an die Kämmereikasse abgeführten Sporteln 1816-1877
(26/33/4.19/352)
- Die Erhebung der Stand- und Budengelder an den Jahrmarktstagen, sowie die Ablieferung derselben zur Stadthauptkasse. Vol. IV 1842-1846
(26/33/4.19/353)
- Die Erhebung der Stand- und Budengelder an den Jahrmarktstagen, sowie die Ablieferung derselben zur Stadthauptkasse. Vol. V 1847-1853
(26/33/4.19/354)
- Die Erhebung der Stand- und Budengelder an den Jahrmarktstagen, sowie die Ablieferung derselben zur Stadthauptkasse. Vol. VI 1854-1862
(26/33/4.19/355)
- Die Erhebung der Stand- und Budengelder an den Jahrmarktstagen, sowie die Ablieferung derselben zur Stadthauptkasse. Vol. VII 1863-1874
(26/33/4.19/356)
- Acta wegen Verkauf der der Kämmerei zugehörigen Scheune, welche der erste Prediger nutzet 1799-1799
(26/33/4.2/95)
- Die Vermietung des Fleischscharrens, die Betreibung des rückständigen Scharrenzinses von hiesigen Fleischergewerk und sonstige deshalb eingegangene Anträge und Beschwerden 1817-1827
(26/33/4.2/96)
- Die Vermietung der Konrektorwohnung sub Nr. 490 und deren demnächstigen Verkauf 1820-1827
(26/33/4.2/97)
- Die Vermietung der Hohentorwache und deren demnächstigen Verkauf 1823-1840
(26/33/4.2/98)
- Die käufliche Überlassung des der Stadt Köslin gehörigen lateinischen Stadtschulhauses und der Kantorwohnung an den hiesigen Maurermeister Lorenz (sub Nr. 518 und 519) 1828-1829
(26/33/4.2/99)
- Akten in Sachen des Magistrats und der Stadtverordneten zu Köslin wider den Steuerfiskus wegen verweigerter Räumung des von dem hiesigen K(öni)gl.(ichen) Steueramt bisher unentgeltlich innegehabten Dienstlokals in den der Stadt gehörenden Häusern Sub Nr. 540 und 541 1829-1852
(26/33/4.2/100)
- Die summarische Untersuchung wider den Ratsherrn Wally wegen eines Dienstexzesses 1823-1823
(26/33/4.2/101)
- Akten wegen der Baugilde Kassenetats. Vol. I 1801-1802
(26/33/4.20/357)
- Die Anfertigung des Feld-, Bauetats. Vol. II 1817-1817
(26/33/4.20/358)
- Die Anfertigung des Kreditskassenetats 1817-1817
(26/33/4.20/359)
- Die Anfertigung des Torfetats 1817-1817
(26/33/4.20/360)
- Acta curiae wegen Einverleibung der auf der Schloss- und Amtsfreiheit befindlichen Wohungen zum städtischen Polizei- und Administrationsbezirk 1810-1835
(26/33/4.21/361)
- Akten betr.[effend] die in Folge des Gesetzes vom 11ten July 1822 bestimmte Milderung der Beiträge der Staatsdiener zu den Geimeinlasten, und die dieserhalb von dem Magistrat und den Stadtverordneten behufs der Deckung des Ausfalles in Antrag gebrachte Einstellung der Strassenerleuchtung 1822-1823
(26/33/4.21/362)
- Akten wegen der den Grund- und Krugbesitzern auf dem platten Lande, zustehenden Berechtigungen zum Bier- und Branntweindebit, imgleichen wegen der zwangspflichigen Bier- und Branntweinschenker, auch wegen der auf dem Lande seit der Publikation des Kgl. Edikts vom 2 November 1810 von neuen etablierten Branntweinbrennereien 1812-1813
(26/33/4.22/363)
- Acta betr.(effend) die von den in Berlin zurückgebliebenen Mitgliedern der Nationalversammlung beschlossene Steuerverweigerung 1848-1852
(26/33/4.22/364)
- Contributionsacta 1719-1744
(26/33/4.23/365)
- Akten wegen der Ohrbödegelder 1725-1812
(26/33/4.23/366)
- Akten betreffend die Einhebung und Verrechnung der Kontributions- und Kavalleriegelder 1777-1780
(26/33/4.23/367)
- Akten betreffend die Kontributionsetats und abzuführenden Kontributionsgefälle 1781-1808
(26/33/4.23/368)
- Akten betreffend die von der Stadt Köslin an den Staat abzuführende Servissteuer und deren Verwandlung in eine Grundsteuer 1826-1852
(26/33/4.23/369)
- Akten beteffend die unter der Benennung "Grundsteuer" zur Königl.(ichen) Fürstentumschen Kreiskasse abzuführenden Grundabgaben aus dem Stadteigentum Coeslin 1836-1855
(26/33/4.23/370)
- Akten wegen der Beiträge zu der K(öni)gl.(iche) Staatsanleihe von 1 1/2 Millionen Talern 1810-1816
(26/33/4.24/371)
- Akten wegen erteilter Staatsschuldscheine gegen Einlieferung von Acciseobligationen von 100 Talern für das Depositum der Turmuhrgelder und 25 Taler für die hiesige Armenkasse, imgleichen wegen der in Betreff der Zinsreste erteilten Coupons 1812-1816
(26/33/4.24/372)
- Akten wegen der gezwungenen Anleihe von 7000 Talern, so denen hiesigen Kaufleuten und den gewerbetreibenden Bürgern abgefordert worden 1813-1822
(26/33/4.24/373)
- Akten betreffend die künftige Behandlung des gesamten Staatsschuldenwesens 1848-1883
(26/33/4.24/374)
- Akten beteffend die Aufbringung einer freiwilligen Staatsanleihe 1848-1883
(26/33/4.24/375)
- Die Errichtung der Darlehensskassen und die daraus nachgesuchten Anleihen 1848-1870
(26/33/4.24/376)
- Akten wegen Bestellung der Kassenkuratoren und der zu haltenden Kassenvisitationen 1784-1784
(26/33/4.25/377)
- Die Erstattung der Jahresberichte über die städtische Verwaltung 1844-1846
(26/33/4.26/378)
- Die Beiträge der Stadt und des Eigentums zur Verzinsung und Amortisation der Kreisobligationen 1854-1866
(26/33/4.26/379)
- Akten wegen Abnahme der Steglinschen und Wisbuhrschen Kirchenrechnungen. Vol. I 1744-1815
(26/33/4.27/380)
- Akten wegen Abnahme der Jamnundschen Kirchenrechungen, imgleichen wegen Umgiessung der in anno 1766, anno 1779 geborstenen Kirchenglocken. Vol. I 1747-1800
(26/33/4.27/381)
- Akten wegen Abnahme der Jamnundschen Kirchenrechungen, imgleichen wegen Umgiessung der in anno 1766, anno 1779 geborsteten Kirchenglocken. Vol. II 1801-1837
(26/33/4.27/382)
- Akten wegen einer Kirchenbibliothek in Jamund imgleichen wegen Abnahme der darüber geführten Rechnungen 1756-1802
(26/33/4.27/383)
- Akten wegen Abnahme der Kirchen- und Hospitalrechnungen 1774-1776
(26/33/4.27/384)
- Die Abnahme der S(ank)t. Marienkirchenrechnung. Vol. II 1808-1822
(26/33/4.27/385)
- Die Abnahme der S(ank)t. Marienkirchenrechnung. Vol. III 1823-1875
(26/33/4.27/386)
- Acta wegen Abnahme der Rechung von den Hospitälern (und milden Stiftungen). Vol. I 1720-1810
(26/33/4.27/387)
- Akten wegen Abnahme der Rechung von den (Hospitälern und) hiesigen fünf milden Stiftungen. Vol. II 1810-1837
(26/33/4.27/388)
- Akten wegen der von dem Tuchmachergewerk zu Berichtigung der rückständig gebliebenen Bankenmiete offerierten alten zerbrochenen Kirchenkrone 1809-1812
(26/33/4.27/389)
- Akten betreffend den Verkauf verschiedener, der hiesigen S(ank)t. Marienkirche und den milden Stiftungen gehörenden Gegenstände 1829-1872
(26/33/4.27/390)
- Akten betreffend die zum Neustettinischen Landarmenhause zu entrichtenden Beiträge und Kollekten. Vol. V 1828-1837
(26/33/4.28/391)
- Akten betreffend die zum Neustettinischen Landarmenhause zu entrichtenden Beiträge und Kollekten. Vol. VI 1838-1846
(26/33/4.28/392)
- Akten betreffend die zum Neustettinischen Landarmenhause zu entrichtenden Beiträge und Kollekten. Vol. VII 1847-1871
(26/33/4.28/393)
- Akten wegen der zur Unterstützung der Notleidenden zu Danzig, welche durch die Explosion des dasigen Pulverturms verunglückt sind, aufgebrachten Beiträge 1815-1816
(26/33/4.28/394)
- Akten betreffend die Einziehung der durch die K(öni)gl.(iche) Regierung zu Stettin auf die Stadt Köslin ausgeschriebenen Beiträge zur Feuerschadenvergütung für die Abgebrannten zu Kolberg in der Belagerung von 1807 1827-1840
(26/33/4.28/395)
- Akten beteffend die Einziehung der auf die Stadt Köslin ausgeschriebenen Feuerkassengeldbeiträge für die während der Belagerung der Stadt Damm im Jahre 1813 daselbst abgebrannten Gebäude 1829-1830
(26/33/4.28/396)
- Akten wegen der jährlich an das K(öni)gl.(iche) Konsistorium einzusendenen Stipendientabellen. Vol. II 1759-1772
(26/33/4.29/397)
- Akten wegen der jährlich an das K(öni)gl.(iche) Konsistorium einzusendenen Stipendientabellen. Vol. III 1772-1784
(26/33/4.29/398)
- Akten wegen der jährlich an das K(öni)gl.(iche) Konsistorium einzusendenen Stipendientabellen. Vol. IV 1785-1822
(26/33/4.29/399)
- Akten wegen des dem Dieterich Tappelius zu Amsterdam durch das Testament der verstorbenen Witwe Schwartzen hinterlassenen Legati von 1000 Talern 1781-1782
(26/33/4.29/400)
- Akten, dass keinem studierenden Jünglinge die Kollation auf ein Stipendium erteilt werden soll, bevor er nicht durch ein Zeugnis die Reife zur Universität nachgewiesen 1798-1798
(26/33/4.29/401)
- Akten wegen des von Wedell-Grasseeschen Stipendiums 1812-1814
(26/33/4.29/402)
- Akten betreffend die an das hiesige Königliche Oberlandesgericht einzusendenden Stipendientabellen 1817-1818
(26/33/4.29/403)
- Akten betreffend das von dem Rittmeister Peter von Glasenapp für die Familie v(on) Glasenapp und v(on) Zitzewitz bei Kösliner Kämmerei deponierte Kapital von 400 Talern courant 1822-1864
(26/33/4.29/404)
- Akten wegen verkaufter Kämmereistücke wie auch Unterthoren. (...) wobei befindlichwegen des von den Herrn Obrist de la Motte von Ihre Königli[che] Majestätverschenkten Wallgrabens, Wiese und Thores, wie auch wegen des Küstengeldes 1719-1740
(26/33/4.3/102)
- Akten wegen der verkauften Wallwiese und des Runden Teichs 1757-1771
(26/33/4.3/103)
- Akten wegen eines dem Plantageinspektor Silbermann eingeräumten Platzes zur Maulbeerplantage 1762-1763
(26/33/4.3/104)
- Akten wegen der verkauften kleinen Fohlenwiese 1771-1771
(26/33/4.3/105)
- Akten wegen erblicher Überlassung der Wälle am Neuen Tor sowohl rechter als linker Seite an den Herrn General-Major von Billerbeck. Bestizter O(ber)l(andes)g(erichts)rat von Böhn 1772-1836
(26/33/4.3/106)
- Akten wegen der zum Behuf des auf dem Mühlentor aufzubauenden Turms verkauften wüsten Plätze 1779-1779
(26/33/4.3/107)
- Akten wegen der den Stadtverordneten überlassenen Gartenplätze, und zwar: 1. an den Herrn Kämmerer Richardi, 2. an den Baumann Darsow und Wally, 3. an den Bürgermeister Brand, 4. an den Brauer Mallwitz und Krause 1785-1792
(26/33/4.3/108)
- Akten wegen des Herrn Plantagen Inspektor Staal auf Lebenszeit eingegebenen der Kämmerei zugehörigen Maulbeerbaum Saatbeet Gartens 1789-1795
(26/33/4.3/109)
- Akten betr.(effend) das Birk(en)moor 1833-1834
(26/33/4.3/110)
- Akten wegen des Töpferlehms auf dem städtischen Fundo 1833-1848
(26/33/4.3/111)
- Akten betr.(effend) den Verkauf einiger der Marienkirche zugehörigen unbrauchbaren Stücke 1772-1798
(26/33/4.4/112)
- Akten wegen Vererbpachtung des Priesterborns an den Kaufmann Herrn Zettwach 1800-1874
(26/33/4.4/113)
- Akten betr.(effend) die Vererbpachtung der der S(ank)t. Marienkirche zugehörigen Füllung Nr. 56, das grosse Pfefferland genannt. Besitzer: 1. Briefträger Christian Lucas Hamilton; 2a. Brauer Bumke; 2b. Friseur Knuth; 3. Verehel(ichte) Lübke geb(oren) Huth 1836-1844
(26/33/4.4/114)
- Die Prozesssache wider die Frau von Podewils, geb(oren). Friedericke Becker, wegen Leitung des Wassers von ihrem Hause, Hohetorsche Vorstadt Nr. 19 auf den Gertruden Kirchenhof 1836-1844
(26/33/4.4/115)
- Inventarium et Urbarium de 1640 1640-1640
(26/33/4.5/116)
- Inventarium et Urbarium von 1649 1669-1669
(26/33/4.5/117)
- Invertarium der Stadt Köslin Kämmereigüter und Eigentumsdörfer, was dero Einkünfte und der Stadtgerechtigkeit, auch sonsten der Posterität zur Nachricht dabei bemerket werden. Anno 1712 1712-1712
(26/33/4.5/118)
- Urbarium de 1712 1712-1712
(26/33/4.5/119)
- Abschriftliches Urbarium der Stadt Köslin von 1712 nebst anderen hinzugefügten Nachrichten und Anmerkungen von denen seit der Zeit vorgekommenen Veränderungen und neueren Einrichtungen 1712-1787
(26/33/4.5/120)
- Akten wegen Verfertigung einer neuen Hufenmatrikel nach den Dörfern, wobei Nachrichten wegen des jetzigen Kreisrezeptors Herr Bürgermeister Scheunemanns Kaution 1712-1744
(26/33/4.5/121)
- (Einrichtungsacta) des Köslinischen Eigentums zur Generalpacht de anno 1738 1738-1738
(26/33/4.5/122)
- Einrichtungs Acta wegen der General Pacht des Cöslinischen Eigenthums p(ro) 1738 1738-1738
(26/33/4.5/123)
- Inventaria von denen Köslinischen Eigentumsdörfern, Mühlen, Ziegeleien und Vorwerken, angefertiget in anno 1750 1750-1750
(26/33/4.5/124)
- Untersuchungs- und Einrichtungs Acta der Hinterpommerschen Immediatstadt Köslin. Eigentumsgüter zur dritten General Verpachtung. Von Trinitatis 1756 bis 1762 1756-1762
(26/33/4.5/125)
- Akten wegen der Hoffwehrstücke in den Eigentumsdörfern 1746-1746
(26/33/4.5/126)
- Akten wegen der von den Eigentumsdorfschaften zu verrichtenden Diensten 1748-1792
(26/33/4.5/127)
- Acta Generalia wegen Verpachtung der Vorwerker Coeslinschen Eigenthums und übrigen Kämmereipertinenzien und solcherhalb veranlassten Licitationen. Vol. I 1757-1777
(26/33/4.5/128)
- Acta Generalia wegen Verpachtung der auf Trinitatis 1778 pachtlos werdenden Kämmereiackerwerkern: 1. Stadtkathen , 2. Maskow, 3. Mocker, 4. Rothkrug, 5. Gohrband. Vol. II 1777-1779
(26/33/4.5/129)
- Berichte über den Zustand der Eigentumsdörfer 1762-1764
(26/33/4.5/130)
- Akten wegen Einrichtung der Kämmereigüter zur Generalpacht 1764-1764
(26/33/4.5/131)
- Akten wegen Bienenzucht und des Honigbaues 1769-1805
(26/33/4.5/132)
- Akten wegen Meliorationswesens im Stadteigentum 1775-1794
(26/33/4.5/133)
- Akten wegen Retablierung derer seit anno 1740 et 1756 wüste gewordenen und eingezogenen Bauer-, Halbbauer-, Kossäten-, Gärtner- und Büdnerstellen 1763-1770
(26/33/4.5/134)
- Akten wegen Verpachtung der sämtlichen Eigentumshöfe 1802-1805
(26/33/4.5/135)
- Akten wegen der von der Köslinischen Bürgerschaft abgegebenen Erklärung und Zustimmung in Betreff der intendierten Vererbpachtung der Bauernhöfe, Fischereiwohnungen und Ziegelei Köslinischen Eigentums 1803-1803
(26/33/4.5/136)
- Die Auseinandersetzung der Stadteigentumsdörfer 1814-1819
(26/33/4.5/137)
- Akten betr.(effend) die Anfertigung eines Verzeichnisses von denjenigen Neuangebauten in den Stadteigentumsdortschaften, von welchen bisher noch kein Schutzgeld oder Jurisdiktionszins zur Coesliner Stadtkasse eingezogen worden 1827-1829
(26/33/4.5/138)
- Akten betr.(effend) die von der Königl.(ichen) Generalkommission zu Stargard geforderten Nachrichten über neue Anlagen, welche die Regulierung oder die Gemeinheitsteilung herbei geführt haben und die sich in Folge (der) Parzelierungen faktisch gebildeten Dorfgemeinden 1827-1847
(26/33/4.5/139)
- Die Erhebung des Schutzgeldes von den Einwohnern im Stadteigentum Köslin 1827-1851
(26/33/4.5/140)
- Die Verordnung, dass vor Michaelis 1783 keine Schäfer noch Schäferknechte bei 30 bis 50 Reichstaler Strafe umziehen sollen 1780-1802
(26/33/4.5/141)
- Die Anfertigung und Einrichtung der Übersichten des Aufkommens zu Kommunalbedürfnissen in den Eigentumsdorfschaften der Stadt Köslin 1828-1831
(26/33/4.5/142)
- Die Anfertigung und Einrichtung einer Nachweisung der von den Eigentumsdörfern und Vorwerkern der Stadt Köslin jährlich aufzubringenden Kontributions- und Kavalleriegelder 1828-1828
(26/33/4.5/143)
- Die Abnahme der Dorfsrechnungen im Stadteigentum Köslin 1838-1874
(26/33/4.5/144)
- Die Einführung der Gemeindeordnung vom 11. März 1850 im Stadteigentum Köslin 1850-1869
(26/33/4.5/145)
- Die Meldungen neu zugezogener Personen im Stadteigentum Köslin 1861-1872
(26/33/4.5/146)
- Akten wegen zweier bei der Stadt anzulegenden neuen Ackerwerke 1730-1730
(26/33/4.6/147)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. I 1749-1750
(26/33/4.6/148)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. II 1750-1751
(26/33/4.6/149)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. III 1751-1752
(26/33/4.6/150)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. IV 1752-1753
(26/33/4.6/151)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. V 1753-1754
(26/33/4.6/152)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. VI 1754-1755
(26/33/4.6/153)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. VII 1756-1759
(26/33/4.6/154)
- Akten wegen Rodung des Kickels und Ansetzung von 28 Kolonistenfamilien daselbst. Vol. VIII 1759-1764
(26/33/4.6/155)
- Akten wegen Erlassung der Eigentumsunterthänigkeit 1776-1808
(26/33/4.6/156)
- Akten wegen Erteilung der Trauscheine für die Untertanen im Eigentum, imgleichen wegen Loskaufung von der Untertänigkeit 1809-1814
(26/33/4.6/157)
- Die Separation der Grundstücke der Stadt Coeslin mit den Grundstücken des, dem Oberamtmann Westphal gehörenden Vorwerks Schlosshof, und Ablösung des dem letzteren auf dem Gollenberge zustehenden Weiderechts 1824-1826
(26/33/4.6/158)
- Akten wegen des Vorwerks Grosse Kluss genannt 1723-1745
(26/33/4.7/159)
- Akten wegen der Bude Nr. 11. Besitzer: 1. Kolonist Christlieb Barz; 2. Kolonist August Christian Fr(iedrich) Barz 1785-1892
(26/33/4.7/160)
- Akten wegen der Bude Nr. 22. Besitzer: 1. Kolonist Peter Panthen; 2. Eigenthümer August Panthen; 3. Zimmermann August Damerow; 4. Verehelichte Eigenthümer Winckel 1785-1892
(26/33/4.7/161)
- Akten wegen der der Dorfschaft Kluss zu Ausfütterung des Bollen eingegebenen Wiese 1787-1870
(26/33/4.7/162)
- Akten wegen des von den Einwohnern Kluss unbefugterweise unternommenen Bleichens, imgleichen wegen des zum Bleichen einzugebenden Bleichplatzes 1799-1811
(26/33/4.7/163)
- Die Sachen wider die Wollspinner zu Kluss wegen Überschreitung der Hütungsbefugnis 1818-1836
(26/33/4.7/164)
- Die von dem Weber Liese in Kluss nachgesuchte Überlassung eines mit Weiden bepflanzten Platzes auf der Klussner Feldmark, und die Weidenanpflanzungen überhaupt 1838-1851
(26/33/4.7/165)
- Der Anteil des Vorwerks Kluss an den Dorfsnutzungen und die von demselben zu den Kommunallasten zu leistenden Beiträge 1833-1844
(26/33/4.7/166)
- Akten die Dorfschaft Deep betreffend 1765-1765
(26/33/4.7/167)
- Untersuchungsakten der Dorfschaft Deep - Klägerin - gegen die Dorfschaft Labus - Beklagte - wegen verweigerter Durchfahrt mit ihrem Heu und Grass bis an den Jamundschen See, desgl(eichen) wegen des Rohrwerbens 1803-1804
(26/33/4.7/168)
- Der Anbau von Fischerkathen zu Deep 1819-1862
(26/33/4.7/169)
- Die Beschwerde der Dorfschaft Deep wider die Dorfschaften Jamund, Schwerinstahl, Meyringen und das Amtsdorf Kleist wegen Behütung ihrer Nestwiesen 1820-1820
(26/33/4.7/170)
- Akten wegen von der Dorfschaft Gohrband verlangter Vergütung für die ihr abgenommenen Wiesen 1763-1806
(26/33/4.7/171)
- Akten wegen verschiedener zwischen der Dorfschaft Gohrband und dem dasigen Erbpächter, imgleichen unter den Bauern vorgekommener Streitigkeiten und Unordnungen, so auch wegen Weide, Gänsehalten, Triften, Zäune, Bewehrungen, Pfändungen und dergleichen 1758-1823
(26/33/4.7/172)
- Akten wider den Erbpächter Neils & Konsorten wegen verweigerter Gestellung der ausgeschriebenen Vorlegepferde 1817-1817
(26/33/4.7/173)
- Akten wegen Aufräumung des Scheidegrabens zwischen Meyringen und Gohrband 1830-1862
(26/33/4.7/174)
- Akten wegen des Gutes Gohrband 1693-1775
(26/33/4.7/175)
- Acta wegen Verpachtung des Vorwerks Gohrband. Vol. II 1778-1778
(26/33/4.7/176)
- Akten wegen Verpachtung des Ackerwerks Gohrband. Vol. I 1762-1775
(26/33/4.7/177)
- Akten wegen von dem Erbpächter Neils intendierten Überlassung seines Vorwerks an seinen vierten Sohn namens Vollrat 1802-1805
(26/33/4.7/178)
- Akten beteffend die dem Erbpachtbesitzer Neils zu Gohrband zu leistende Entschädigung durch Remission an der Erbpacht, für den, in Folge der stattgefundenen Regulierung erlittenen Verlust der Hilfsdienste der Jamnundschen Kossäten in der Ernte 1825-1828
(26/33/4.7/179)
- Die Verpachtung des Gutsvorwerks zu Gohrband 1832-1832
(26/33/4.7/180)
- Die Ermittelung und Feststellung des Beitragsverhältnisses des ehemaligen Vorwerks Gohrband zur Unterhaltung des Weges von Gohrband nach Zanow 1832-1837
(26/33/4.7/181)
- Die Benutzung des Vorwerks Gohrband bis zur parzellenweisen Vererbpachtung desselben 1832-1833
(26/33/4.7/182)
- Acta in Sachen wider den Erbpachtbesitzer Neils zu Gohrband wegen Ausschliessung des Familienhauses bei der Übergabe des Vorwerks Gohrband 1832-1835
(26/33/4.7/183)
- Akten die Dorfschaft Jamund betreffend. Vol. I 1716-1742
(26/33/4.7/184)
- Akten die Dorfschaft Jamund betreffend. Vol. II 1728-1744
(26/33/4.7/185)
- Akten die Dorfschaft Jamund betreffend. Vol. III 1742-1759
(26/33/4.7/186)
- Akten die Dorfschaft Jamund betreffend. Vol. IV 1762-1772
(26/33/4.7/187)
- Akten wegen Anbauung einiger Büdnerhäuschen in Jamund 1752-1786
(26/33/4.7/188)
- Akten wegen von der Dorfschaft Jamund prätendierten Hütung im Buchwalde 1754-1754
(26/33/4.7/189)
- Akten wegen des denen Kossäten, Büdnern und Einliegern zu Jamund bewilligten Viehhaltens an Kühen, Schweinen und Gänsen, imgleichen wegen des Weidegeldes 1772-1816
(26/33/4.7/190)
- Akten wegen Anbau der Büdnerwohnungen in Jamund 1783-1800
(26/33/4.7/191)
- Acta wegen des von den Deepern und Jamundern sich zugeeigneten Ellerbruchs zwischen Jamund und Schwerinsthal 1785-1786
(26/33/4.7/192)
- Akten wegen der von der Dorfschaft Jamund geführten Beschwerde über verweigerte Bau- und Nutzholzlieferungen 1806-1806
(26/33/4.7/193)
- Acta curiae in Sachen der Dorfschaft Jamund wider den Magistrat, wegen der von demselben verlangten Erstattung der Gelder für die gelieferten Pack- und Artilleriewagenpferde, imgleichen wegen des zu verabreichenden Bau- und Nutzholzes 1810-1814
(26/33/4.7/194)
- Akten wegen Einleitung und Ausführung der Erbverpachtung der Bauer- und Kossätenhöfe zu Jamund 1812-1812
(26/33/4.7/195)
- Akten wegen der Streitigkeiten zwischen Dorfschaft Jamund und dem Bauer Lassahn daselbst wegen einer der Tochter des Lassahn von der Prinzessin Charlotte K(öni)gl.(ichen) Hoheit geschenkten goldenen Halskette 1817-1830
(26/33/4.7/196)
- Die Beschwerde der Dorfschaft Jamund wegen geleisteter Fuhren 1819-1819
(26/33/4.7/197)
- Die Verweigerung der Dienste von Seiten der Jamundschen Bauern 1819-1819
(26/33/4.7/198)
- Die Anlegung einer Bockwindmühle zu Jamund seitens des Mühlergesellen Schneider, desgleichen des Mühlenmeisters Westphal 1825-1847
(26/33/4.7/199)
- Die Anlegung einer Schmiede seitens des Schulzen Mandke in Jamund 1826-1872
(26/33/4.7/200)
- In der Beschwerdesache des grössten Teils der bäuerlichen Wirte zu Jamund wider den Einwohner Joachim Mandke wegen eigenmächtiger Besitznahme und Bebauung eines Flecks von der Dorfstrasse 1830-1831
(26/33/4.7/201)
- Die Ermittlung des Repartitionsmassstabes zur Aufbringung der Kommunalabgaben im Dorfe Jamund 1839-1873
(26/33/4.7/202)
- Acta denuntiationis wider den Erbpächter Beyer und sämmtliche Wirte zu Maskow wegen eigenmächtig vorgenommener Rodungen 1789-1791
(26/33/4.7/203)
- Akten wegen des verbotswidrigen Holzverkaufs der Bauern zu Maskow, imgleichen wegen verübter Devastation der Dorfsholzung 1791-1815
(26/33/4.7/204)
- Akten wegen des zur Anwendung von nachteiligen Überschwemmungen im Dorfe Maskow anzulegenden neuen Ableitungsgrabens 1811-1823
(26/33/4.7/205)
- Akten wegen der von dem Vorwerk Maskow zu leistenden Kriegsfuhren, auch anderer Marsch- und Militärfuhren, imgleichen wegen der von demselben zu übernehmenden Einquartierung 1808-1809
(26/33/4.7/206)
- Acta curiae wegen der von dem Vorwerk zu Maskow obliegenden Conkurrentz zur Instandsetzung und Unterhaltung des Schul- und Hirtenskathens daselbst 1810-1811
(26/33/4.7/207)
- Akten wegen der Kolonisten zu Meyringen. Prästationen 1766-1771
(26/33/4.7/208)
- Die Beschwerden des Wirtes Martin Treptow wegen der von seinem Sohn Jochim Treptow zu Meyringen geforderten Laudemiengelder 1779-1779
(26/33/4.7/209)
- Akten wegen der Viehhaltung und sonstigen Dorfstreitigkeiten 1786-1869
(26/33/4.7/210)
- Akten betr.(effend) den Anbau von Katenwohungen im Dorfe Meyringen 1818-1843
(26/33/4.7/211)
- Akten in Sachen wider die bäuerlichen Wirte in Meyringen wegen streitiger Grenze, Verabreichung von Waldstreu und Aufhütung im Gollenberge und in reconventione wegen der Hütung im Gollenberge 1833-1860
(26/33/4.7/212)
- Acta manualia des Bürgermeisters und Königl.(ichen) Polizeidirektors Braun in Sachen der bäuerlichen Wirte zu Meyringen - Kläger - wider den Magistrat und die Stadtverordneten zu Köslin - Verklagter - wegen streitiger Grenze und Verabreichung von Waldstreu und in reconventione wegen der Hütung im Gollenberge 1833-1833
(26/33/4.7/213)
- Akten wegen Erhandlung des Gutes Mocker. Vol. I 1718-1719
(26/33/4.7/214)
- Akten wegen des Gutes Mocker und Steglin, item des Kossätenhofes Wisbuhr. Vol. II 1719-1732
(26/33/4.7/215)
- Akten wegen der Güter Mocker und Steglin. Vol. III 1725-1741
(26/33/4.7/216)
- Akten wegen Verkaufung der Güter Mocker und Steglin und Hölkenwiese 1737-1746
(26/33/4.7/217)
- Akten wegen zu Lehnnehmung des Gutes Mocker 1739-1788
(26/33/4.7/218)
- Akten in Sachen des Magistrats zu Köslin - Beklagten - wider den Major von Schwerin zu Wisbuhr - Kläger - wegen Revokation des Gutes Mocker nebst Anteil in Steglin 1784-1791
(26/33/4.7/219)
- Die von dem Erbpächter Maass zu Mocker angeblich teilweise vorgenommene Verlegung der Pollnowschen Landstrasse 1823-1823
(26/33/4.7/220)
- Die Beschwerde des Erbpächters Maass zu Mocker über den Gutsbesitzer v. Drosedow zu Kösternitz wegen des dem Vorwerk Mocker entzogenen Wassers von dem auf der Kösternitzschen Feldmark entspringenden Bache 1823-1824
(26/33/4.7/221)
- Das Anlegen von Schonungen seitens der Gutsherrschaft von Zuchen in der auf Mockerschen Fundo belegenen, zum Gute Zuchen gehörenden Holzkavel, die Baronenfichten genannt 1825-1874
(26/33/4.7/222)
- Die Einziehung der Erbpachtersrechte vom Vorwerk Mocker und die deshalb eingeleitete Sequestration und resp(ective) Subhastation des Vorwerks Mocker 1826-1827
(26/33/4.7/223)
- Akten in Sachen des Erbpachtbesitzers Maass zu Mocker wider den Magistrat und die Stadtverordneten zu Köslin wegen verlangter Allodification des Erbpachtvorwerks Mocker und Löschung dessen von Schwerinschen Lehnsqualität 1826-1828
(26/33/4.7/224)
- Die Separation der Weide des Vorwerks Mocker in dem der Kämmerei der Stadt Köslin gehörenden Mockerschen Forstrevier und Abfindung der diesfälligen Berechtigung 1827-1827
(26/33/4.7/225)
- Akten wegen der von den Fischern zu Nest geforderten Katenbriefegelder 1730-1730
(26/33/4.7/226)
- Akten wegen von den beiden Fischerlagern Nest und Deep jährlich zu erlegenden 20 Taler Weidegeldes 1751-1757
(26/33/4.7/227)
- Akten die Dorfschaft Nest betreffend 1758-1758
(26/33/4.7/228)
- Akten in Sachen der Dorfschaft Nest wider die Dorfschaft Deep wegen abgehüteter Strandweiden 1816-1816
(26/33/4.7/229)
- Die Anlegung eines Kalkofens zwischen dem Dorfe Nest und der Ostsee seitens des Kaufmanns Borkenhagen in Köslin 1827-1827
(26/33/4.7/230)
- Die Steuerung der unter den jungen Leuten zu Nest vorgekommenen Unordnungen, sowie die Schliessung der Schänke des Schankwirts Berg abends 10 Uhr 1827-1829
(26/33/4.7/231)
- Die Errichtung von Waarenschuppen am Ostseestrand und die Einrichtung einer jährlichen Grundmiete dafür 1831-1840
(26/33/4.7/232)
- Die Anlage eines Begräbnisplatzes für die Dorfschaft Nest 1837-1837
(26/33/4.7/233)
- Die Regulierung und Bezeichung des Weges nach dem Ostseestrande auf dem Gross Möllenschen und Nestschen Territorio 1822-1828
(26/33/4.7/234)
- Akten wegen des Eigentumsdorfs Puddemsdorf 1720-1771
(26/33/4.7/235)
- Akten wegen ausgefertigter Hofbriefe für die Bauern und Kossäten des Eigentumsdorfs Puddemsdorf 1771-1790
(26/33/4.7/236)
- Die Beschwerde des Kirchenvorstandes in Jamund wider die Dorfschaft Puddemsdorf wegen streitiger Grenze der auf Puddemsdorfer Fundo belegenen Pfarrwies 1838-1839
(26/33/4.7/237)
- Die Verpachtung der sämmtlichen im Jahre 1826 seitens der Stadt Köslin angkauften Ländereien vom Vorwerk Schlosshof 1826-1833
(26/33/4.7/238)
- Akten wegen der Bauern zu Schwerinsthal Prästationen. Vol. I 1764-1767
(26/33/4.7/239)
- Akten wegen der Bauern zu Schwerinsthal Prästationen. Vol. II 1767-1772
(26/33/4.7/240)
- Akten wegen nachgesuchter Erlaubnis zum Anbau von Kathenwohnungen zu Schwerinsthal 1793-1829
(26/33/4.7/241)
- Akten wegen der von der Dorfschaft Schwerinsthal wider den Schulzen Weber geführten Beschwerden 1814-1841
(26/33/4.7/242)
- Acta adhibenda wegen der von dem abgegangenen Schulzen Weber zu Schwerinsthal abgelegten Dorfrechnungen 1814-1815
(26/33/4.7/243)
- Akten in Sachen der bäuerlichen Wirte in Schwerinsthal wider den Magistrat und die Stadtverordneten zu Köslin wegen Verabreichung von jährlich 20 vierspännigen Fudern Holz an jeden Bauern und ausserden an die Bauern Hans Marx u(nd) David Weber jeden 5 vierspännige Fudern 1835-1840
(26/33/4.7/244)
- Akten wegen des hiesigen Stadtkathen 1718-1737
(26/33/4.7/245)
- Akten wegen des Verwalters Ziemann zu Stadtkaten. Pachtjahre 1757-1760
(26/33/4.7/246)
- Akten wegen Verpachtung des Vorwerkes Stadtkaten. Vol. I 1760-1775
(26/33/4.7/247)
- Akten wegen Verpachtung des Vorwerkes Stadtkaten. Vol. II 1778-1782
(26/33/4.7/248)
- Akten wegen der, von dem bisherigen Pächter Volckmann auf Stadtkaten, nach Ablauf der Pachtjahre daselbst praetendierten Wohnung 1779-1779
(26/33/4.7/249)
- Akten wegen der Bauern zu Steglin 1753-1767
(26/33/4.7/250)
- Akten wegen der Karpfenteiche zu Maskow und Steglin 1766-1794
(26/33/4.7/251)
- Akten wegen des Krugverlags 1777-1803
(26/33/4.7/252)
- Acta curiae wegen der bei Steglin befindlichen Dorfsholzung und des Holzverkaufs der dasigen Bauern, auch wegen der Teilnahme der Gutsherrschaften und der zwischen ihnen in dieser Hinsicht vorgekommenen Differenzen 1785-1796
(26/33/4.7/253)
- Akten wegen Anlegung der Schmiede 1786-1801
(26/33/4.7/254)
- Akten in Sachen des Magistrats zu Köslin wider den General Lieutenant von Eichmann wegen Aufnehmung des Beweises zum ewigen Gedächtnis in Absicht der Steglinschen Holzung, besonders wegen des Hessbruchs (...) 1789-1790
(26/33/4.7/255)
- Acta curiae wegen Separation der Gemeinheit zwischen dem Steglinschen Gutsanteil der Kämmerei und der Kösternitzschen Herrschaft, imgleichen wegen der zur Entschädigung der Kämmereibauern vorgekommener Bruchrodung im Hammerwalde 1796-1809
(26/33/4.7/256)
- Acta commissionis wegen der Gemeinheitsaufhebung zwischen beiden Anteilen der Gutsherrschaft des Dorfs Steglin, imgleichen wegen der neuen Einteilung und Abgrenzung cum adnexis 1802-1803
(26/33/4.7/257)
- Akten wegen der von der Köslinischen Bürgerschaft abgegebenen Erklärungen und Zustimmung in Betreff der intendierten Gemeinheitsaufhebung zwischen beiden Gutsanteilen des Dorfs Steglin 1803-1803
(26/33/4.7/258)
- Akten wegen der Grenzregulierung zwischen der Feldmark des Dorfs Steglin und dem Rügenwaldschen Amtsvorwerk Zwölfhufen, imgleichen wegen der von letzterem plädierten Hütungsgerechtigkeit auf der Steglinschen Feldmarke 1798-1802
(26/33/4.7/259)
- Der Ankauf des von Drosedowschen Gutsanteil in Steglin 1825-1825
(26/33/4.7/260)
- Roth Krug 1713-1743
(26/33/4.7/261)
- Verpachtung des Ackerwerkes Roth Krug. Vol. I 1762-1775
(26/33/4.7/262)
- Verpachtung des Ackerwerkes Rothenkrug. Vol. II 1778-1780
(26/33/4.7/263)
- Der Verkauf der hiesigen Lohmühle. Vol. II [1748] 1825-1840
(26/33/4.8/264)
- Akten wegen der auf Erbpacht verkauften hiesigen Stadt- und Niedermühle. Vol. I 1755-1807
(26/33/4.8/265)
- Akten wegen der auf Erbpacht verkauften hiesigen Stadt- und Niedermühle. Vol. II 1823-1838
(26/33/4.8/266)
- Die Anlegung einer Freyarche und die Erniedrigung der Stadtmühle hierselbst 1771-1790
(26/33/4.8/267)
- Acta betr.(effend) die von dem Mühlenbesitzer Krüger intendierte Anlage einer Öl- Graupenmühle nahe an der Niedermühle 1819-1836
(26/33/4.8/268)
- Akten betr.(effend) die unbefugte Weideanmassung seitens der Niedermühle 1820-1835
(26/33/4.8/269)
- Akten betr.(effend) den Verkauf des früher dem Bürgermeister und Stadtsekretär verabreichten Deputatkorns, dergl.(eich) des an die Stadtgerichtsoffizianten 1820-1852
(26/33/4.8/270)
- Akten betr.(effend) den Rückkauf der Erbpachtsgerechtigkeit der hiesigen Stadt- und Niedermühle nebst Zubehör seitens der Stadt Köslin 1838-1842
(26/33/4.8/271)
- Der Neubau der Stadtmühle hierselbst. Vol. I 1838-1840
(26/33/4.8/272)
- Der Neubau der Stadtmühle hierselbst. Vol. II 1840-1842
(26/33/4.8/273)
- Der Neubau der Stadtmühle hierselbst. Vol. III 1842-1850
(26/33/4.8/274)
- Projekte zum Neubau der Kösliner Stadtmühle 1834-1840
(26/33/4.8/275)
- Überschlag zum Neubau der Kösliner Stadtmühle 1841-1843
(26/33/4.8/276)
- Die Bauten und Reparaturen bei der hiesigen Stadt- und Niedermühle 1838-1844
(26/33/4.8/277)
- Die Verpachtung der Niedermühle 1838-1845
(26/33/4.8/278)
- Die Unterhandlung mit dem Schuhmachergewerk wegen Abbrechung ihrer Losmühle, deren Neubau bei der Schuhmachergerberei und die Ablösung der ihr anklebenden Holzgerechtigkeit 1838-1874
(26/33/4.8/279)
- Akten beteffend die von dem Dominio Bonin und Manow beabsichtigte Ablassung des Lüptow-Boninschen und des Achter Sees 1841-1841
(26/33/4.8/280)
- Akten betr.(effend) die von dem Lederfabrikanten Karl Igel an der Mühlenarche angelegte Rinne 1841-1842
(26/33/4.8/281)
- Der Prozess der Lederfabrikanten Karl Igelschen Eheleute wider den Magistrat und die Stadtgemeinde Köslin wegen Veränderung des Mühlenbaches 1848-1849
(26/33/4.8/282)
- Die Sequestration der Stadt- und Niedermühle 1849-1851
(26/33/4.8/283)
- Akten betr.(effend) die von dem Mühlenbesitzer Boesel beantragte Ablösung der auf hiesiger Stadt- und Niedermühle haftenden, an die hiesige Kämmerei zu entrichtenden Naturalien und Geldrente 1850-1852
(26/33/4.8/284)
- Akten wegen der Lumpensammelsvereidigung der dazu gebrauchten Personen und denen Ausgelernten zu verabreichender Douceur-Gelder 1778-1809
(26/33/4.8/285)
- Acta betr.(effend) die von dem Papiermüller Ferdinand Lehfeld beabsichtigte Anlegung einer oberschlägigen Wassermahlmühle unterhalb der Papiermühle 1825-1825
(26/33/4.8/286)
- Akten beteffend die Sequestration des Hütungs- und Holzungsterrains in dem Gollenbergschen Forstrevier für den Erbpächter der Kösliner Papiermühle 1829-1838
(26/33/4.8/287)
- Akten betr.(effend) die vom Besitzer der Papiermühle vorgenommenen Überschreitungen seiner Gerechtsamen 1830-1839
(26/33/4.8/288)
- Akten wegen der Walkmühle der hiesigen Tuchmacher 1755-1781
(26/33/4.8/289)
- Akten wegen der Wasserpacht von der Tuchmacherwalkmühle 1767-1832
(26/33/4.8/290)
- Akten wegen der Walkmühle. Vol. I 1795-1798
(26/33/4.8/291)
- Akten wegen der Walkmühle. Vol. II 1800-1820
(26/33/4.8/292)
- Akten wegen der Walkmühle. Vol. III 1810-1832
(26/33/4.8/293)
- Akten wegen des Kontrakts mit dem Müller zu Wisbuhr 1753-1775
(26/33/4.8/294)
- Akten wegen des von der Wisbuhrschen Mühle zu entrichtenden Canonis und des Mühlenbaues 1786-1794
(26/33/4.8/295)
- Acta manualia des Justizrats Kretschmann als Syndici der Stadt Köslin in Sachen des Magistrats zu Köslin - Beklagten - wider den Major Schwerin zu Wisbuhr - Kläger - wegen der gemeinschaftlichen Wisbuhrschen Mühle 1794-1796
(26/33/4.8/296)
- Acta manualia des Magistratsdirigenten und Poliziedirektors Braun in Köslin in der Sache des Magistrats hierselbst - Verklagten - wider Müller Mix auf der Nestmühle - Kläger - wegen des vom Kläger verweigerten Anweisegeldes für das ihm kontraktmässig zu verabreichende Freiholz und Streuung 1821-1823
(26/33/4.8/297)
- Akten wegen Anlegung eines Ackerwerkes bei der Stadtziegelei 1746-1753
(26/33/4.8/298)
- Akten wegen Erbverpachtung der zur Köslinischen Kämmerei gehörigen Ziegelei, imgleichen wegen der nächstdem eingerichteten Administration und Zeitpacht. Vol. I 1804-1822
(26/33/4.8/299)
- Akten wegen Erbverpachtung der zur Köslinischen Kämmerei gehörigen Ziegelei, imgleichen wegen der nächstdem eingerichteten Administration und Zeitpacht. Vol. II 1824-1856
(26/33/4.8/300)
- Akten betr.(effend) die Forstordnung für Pommern de dato Berlin, den 24. Dezember 1777 und die desfalls ergangenen Deklarationen 1777-1846
(26/33/4.9/301)
- Akten wegen besserer Einrichtung des hiesigen Kämmmereiforstwesens, imgleichen wegen der Leseholzzettel 1784-1809
(26/33/4.9/302)
- Akten wegen Erhöhung der Holzpreise 1786-1803
(26/33/4.9/303)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden Konduitenlisten. Vol. I 1722-1800
(26/33/5.1/405)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden Konduitenlisten. Vol. II 1815-1815
(26/33/5.1/406)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden Konduitenlisten. Vol. III 1818-1843
(26/33/5.1/407)
- Akten wegen der historischen Seelentabelle von dem Stadteigentum. Vol. I 1776-1800
(26/33/5.1/408)
- Akten wegen der historischen Seelentabelle von dem Stadteigentum Köslin. Vol. II 1800-1810
(26/33/5.1/409)
- Akten wegen der jährlich einzusenden Tabellen von Traktamentern und Emolumenten 1779-1805
(26/33/5.1/410)
- Akten wegen der jährlich an die Königl.(ichen) Regierung einzusenden Tabelle von denen bei hiesigem Stadtgericht befindlichen Gerichtspersonen 1785-1805
(26/33/5.1/411)
- Akten wegen Anfertigung der historischen Seelentabelle von der Stadt 1801-1810
(26/33/5.1/412)
- Acta curiae wegen der in anno 1798 geforderten und eingesandten Aussaat- und Produktentabellen und anderen statistischen Nachrichten 1798-1815
(26/33/5.1/413)
- Akten wegen Anfertigung und Einsendung der jährlichen Populationslisten 1799-1810
(26/33/5.1/414)
- Akten wegen der einzusendenden Medizinaltabellen und Konduitenlisten von den Medizinalpersonen 1810-1851
(26/33/5.1/415)
- Akten wegen der geforderten und einzureichenden Ortschafts Verzeichnisse mit Bemerkung solcherwegen vorkommenden Veränderungen 1810-1820
(26/33/5.1/416)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden statistischen Tabelle. Vol. I 1811-1812
(26/33/5.1/417)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden statistischen Tabelle. Vol. II 1816-1821
(26/33/5.1/418)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden statistischen Tabelle. Vol. III 1822-1839
(26/33/5.1/419)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden statistischen Tabelle. Vol. IV 1840-1864
(26/33/5.1/420)
- Akten wegen der jährlich einzusendenden statistischen Tabelle. Vol. V 1864-1867
(26/33/5.1/421)
- Akten wegen der zur Regulierung des allgemeinen Kriegsschuldenwesens geforderten Getreidepreisnachrichten 1814-1814
(26/33/5.1/422)
- Akten betreffend die am Schlusse eines jeden Jahres eizureichende Nachweisung von den hiesigen Seeschiffen, imgleichen die Verzeichnisse der Schiffer und Steuerleute, welche der Preussischen Handelsmarine angehören. Vol. I 1816-1860
(26/33/5.1/423)
- Akten betr.(effend) die am Schlusse eines jeden Jahres eizureichende Nachweisung von den hiesigen Seeschiffen, imgleichen die Verzeichnisse der Schiffer und Steuerleute, welche der Preussischen Handelsmarine angehören. Vol. II 1860-1871
(26/33/5.1/424)
- Akten betreffend die Arzneiwarenhandlungen 1817-1867
(26/33/5.1/425)
- Akten betreffend die dem landrätlichen officio alljährlich einzureichende Anzeige von den vorgefallenen Veränderungen beim Magistratpersonale 1818-1836
(26/33/5.1/426)
- Akten betreffend die dem landrätlichen officio alljährlich einzusendenden Nachrichten von dem Tabaksbau 1818-1822
(26/33/5.1/427)
- Akten betreffend die Einziehung der Nachrichten über sich etwas in der Stadt und im Eigentum Köslin aufhaltende Taubstummen von 3 zu 3 Jahren 1822-1853
(26/33/5.1/428)
- Akten wegen der am 1. Dezember jeden Jahres der Königlichen Regierung einzureichenden Etats der vereinigten Stadtkassen. Vol. I 1822-1855
(26/33/5.1/429)
- Akten betreffend die an die Königliche Regierung einzureichenden Auszüge aus den Stadtetats der vereinigten Stadtkassen. Vol. II 1856-1870
(26/33/5.1/430)
- Akten betreffend die der Königlichen Intendentur des 2. Armeekorps monatlich einzureichenden Getreidepreistabellen 1822-1859
(26/33/5.1/431)
- Akten betreffend die Einreichung der Gewerbetabelle. Vol. I 1822-1855
(26/33/5.1/432)
- Akten betreffend die Einreichung der Gewerbetabelle. Vol. II 1855-1862
(26/33/5.1/433)
- Akten betreffend die im September jeden Jahres einzureichende Nachweisung von dem Ausfall der Tabaksernten 1823-1831
(26/33/5.1/434)
- Akten betreffend die alljährlich ausgangs des Jahres einzureichende Nachweisung von den Beiträgen der Stadt zu den Kosten für den Kultus und das Unterrichtswesen 1823-1824
(26/33/5.1/435)
- Die Beleuchtung der Strassen bei Dunkelheit. Band 1 1923-1938
(26/33/5.12/524)
- Steg über den Mühlenbach in der Nähe der Schönfärber Karkutschen Wohung, sowie Herstellung einer Verbindungsstrasse zwischen Gerber- und Fabrikstrasse 1830-1879
(26/33/5.14/533)
- Herstellung einer Fussgängerbrücke über den Mühlenbach nach der Teichstrasse und Promenadenbrücke 1901-1914
(26/33/5.14/540)
- Abflusskanal vom Kohn'schen bis zum Gergs'schen Grundstück vor dem Mühlentor 1906-1907
(26/33/5.14/545)
- Regulierung der Gerberstrasse 1909-1939
(26/33/5.14/546)
- Salzmannstrasse 1910-1937
(26/33/5.14/548)
- Gärtnerstrasse. Band 3 1927-1942
(26/33/5.14/549)
- Lindenstrasse 1900-1937
(26/33/5.14/552)
- Tischlergasse 1911-1926
(26/33/5.14/553)
- Neuetorstrasse. Band 2 1913-1940
(26/33/5.14/554)
- Badgasse. Band 1 1861-1939
(26/33/5.14/556)
- Schulstrasse. Band 1 1914-1941
(26/33/5.14/557)
- Brauergasse. Band 1 1917-1929
(26/33/5.14/565)
- Instandsetzung der Kleinbahnstrasse. Band 1 1923-1940
(26/33/5.14/566)
- Ausgestaltung des Freigartens (Hindenburgplatz). Band 1 1927-1935
(26/33/5.14/575)
- Hans-Schemm-Strasse. Band 1 1938-1941
(26/33/5.14/585)
- Hangstrasse 1936-1942
(26/33/5.14/586)
- Strassenneu- und Umpflasterung 1938-1939
(26/33/5.14/588)
- Brandakten wegen des im Jahre 1719 stattgehabten Brandes 1719-1722
(26/33/5.15/589)
- Akten wegen der hierselbst angeordneten Feuerlöschanstalten und solcherhalb erteilten Feuerlöschungsreglements 1804-1830
(26/33/5.15/590)
- Akten wegen Anschaffung einer zweiten Schlauchspritze cum adnexis 1750-1772
(26/33/5.16/591)
- Akten wegen der den 29. Mai 1760 abgebrannten hiesigen Vorstädte 1760-1769
(26/33/5.16/592)
- Akten wegen nachgesuchter Bau-Doucegelder. Vol. III 1785-1805
(26/33/5.17/594)
- Akten betreffend die von Seiner Majestät dem Könige bewilligten 5-jährigen Bauhülfen 1817-1829
(26/33/5.17/595)
- Das Ortsbaustatut. Band III 1924-1942
(26/33/5.17/596)
- Die Beschreibung neuer Baumethoden 1835-1835
(26/33/5.17/597)
- Die Beschreibung von Bauverträgen. Generalakten. Band I 1916-1921
(26/33/5.17/598)
- Beitritt zum Reichsverband zur Förderung sparsamen Bauweise e.V. und Beitritt zu anderen Vereinigungen. Band I 1918-1940
(26/33/5.17/599)
- Bestimmungen für Strassenanlagen. Band I 1919-1936
(26/33/5.17/600)
- Verwaltungsgebühren. Band I 1924-1938
(26/33/5.17/601)
- Mietschätzungen und Gebäudeschätzung. Band I 1924-1932
(26/33/5.17/602)
- Aufwertung von Kautionen. Band I 1924-1924
(26/33/5.17/603)
- Bestimmungen über den Bau von Hochantennen 1924-1939
(26/33/5.17/604)
- Bestimmungen über Städtebaugesetz. Band I 1926-1940
(26/33/5.17/605)
- Aufstellung eines Bebauungsplanes. Band I 1925-1936
(26/33/5.17/608)
- Kriegerdenkmal für Stadt und Land "Am grossen Wall". Band I 1925-1936
(26/33/5.17/609)
- Strassenreinigung - Ortsstatut. Ortssatzung über die Strassenreinigung in Köslin. Band I 1925-1943
(26/33/5.17/610)
- Ortssatzung und Gebührenordnung über die Strassenreinigung in Köslin 27.11.1936
(26/33/5.17/611)
- Freiwilliger Arbeitsdienst 1932-1939
(26/33/5.17/612)
- Wohungsbauprogramm der Stadt Köslin nach dem Kriege 1932-1939
(26/33/5.17/613)
- Ausmittelung der Grenze von dem Hofraum zwischen den Hirten- und Schuhmacher Galiac Häusern. Band I 1786-1787
(26/33/5.18/614)
- Akten in Sachen des Kaufmanns J. S. Borchard wider den Kaufmann Haefner wegen Reparatur des Haefernschen Seitenflügels. Band I 1816-1816
(26/33/5.18/615)
- Die vorzunehmenden Veränderungen mit der Stadtmauer und davon zuvor leistender Anzeige an die Königliche Regierung. Vol. II 1879-1925
(26/33/5.18/616)
- Anlage eines Töpferbrennofens durch den Töpfer Wratzke hinter dem in der Grossen Baustrasse belegenen Hause der Witwe Moll befindlichen Garten 1823-1831
(26/33/5.18/617)
- Anlegung einer Schmiedeesse auf dem Hofe des Böttchermeisters Volkmann und Reparatur des Sattler Stahnkschen Flügelgebäudes. Band I 1823-1825
(26/33/5.18/618)
- Abbruch des auf der Promenade stehenden Brennofens des Töpfermeisters Heidebreck - Bergstrasse Nr. 1 - und dessen Wiederaufbau in seinem Garten. Band I 1841-1858
(26/33/5.18/619)
- Abbruch des Hohentors und die Konsenserteilung zum Neubau des abgebrannten Wohnhauses des Geheimen Justizrats Hildebrand, Hohetor-Vorstadt Nr. 37. Band I 1867-1869
(26/33/5.18/620)
- Akten in Sachen des Bürgers und Hauseigentümers Wilhelm Knop wider die Polizeiverwaltung wegen des Abbruchs eines neuerbauten Wohnhauses, Mühlentor-Vorstadt Nr. 118 1867-1869
(26/33/5.18/621)
- Beschäftigung von Handwerkern in eigener Regie. Band I 1919-1941
(26/33/5.18/622)
- Bau von Wohnhäusern durch die Industriearbeiter-Siedlungsgenossenschaft. Band I 1919-1941
(26/33/5.18/623)
- Bestimmungen über Gründung von Baugenossenschaften. Band I 1920-1931
(26/33/5.18/625)
- Bestimmungen für Enteignungen. Band I 1924-1935
(26/33/5.18/626)
- Pommersche Heimstätte. Band I 1927-1941
(26/33/5.18/628)
- Bau eines Tuberkulose-Krankenhauses. Band I 1925-1936
(26/33/5.18/629)
- Reichshäuser 1925-1936
(26/33/5.18/630)
- Siedlungsgenossenschaft der Arbeitnehmergruppe der Nationalen Arbeitsgemeinschaft Köslin - N. A. K 1927-1934
(26/33/5.18/632)
- Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellte-Heimstätten GAGFAH 1937-1938
(26/33/5.18/633)
- Errichtung des Regierungsgebäudes. Band I 1935-1939
(26/33/5.18/634)
- Acta wegen Wiederaufbauung der Stadt Cöslin, nach dem unglückliche Brande in Anno 1718. Vol. VI 1720-1728
(26/33/5.19/635)
- Akten wegen der Statue des Königs Friedrich Wilhelm I., so auf dem Köslinischen Markte aufgerichtet worden 1723-1790
(26/33/5.19/636)
- Akten wegen der Verkaufung der alten Schlossgebäude und Plazierung der Schlossuhr auf dem Mühlentor, imgleichen wegen Erbauung des dazu erforderlichen Thorthurmes 1766-1784
(26/33/5.19/637)
- Akten wegen der Bauten bei den Akzisegebäuden 1766-1780
(26/33/5.19/638)
- Resignation der auf dem Rathause befindlichen Landstube. Band I 1775-1914
(26/33/5.19/639)
- Reparatur der hiesigen Stadtmauer. Band I 1776-1917
(26/33/5.19/640)
- Akten wegen der Bauten und Reparaturen am Rathause, Akzise- und Hirtenbuden und sonstigen publiquen Kämmereigebäuden 1769-1781
(26/33/5.19/641)
- Akten wegen Anfertigung des jährlichen Kämmereibauetats und Ausführung der Kämmereibauten. Vol. I 1777-1800
(26/33/5.19/642)
- Acta curia wegen Anschaffung, Revision und Instandsetzung der erforderlichen und vorhandenen Lazarett- und Wachuntensilien, imgleichen wegen Instandsetzung des schadhaften Lazaretts, der Wachgebäude und Arreststuben 1778-1810
(26/33/5.19/644)
- Akten wegen Abbrechung des Neuen Thors 1785-1786
(26/33/5.19/645)
- Akten wegen des Militärbauetats 1796-1807
(26/33/5.19/646)
- Acta curiae wegen der bei der Kämmerei vorkommenden Bauten und Reparaturen, imgleichen deren Ausführung und Entreprise Verwilligung 1803-1803
(26/33/5.19/647)
- Akten betreffend die Überweisung des für die Stadt erbauten Militärgebäudes und der Rektorwohnung für das Gymnasium 1821-1822
(26/33/5.19/650)
- Errichtung öffentlicher Bedürfnisanstalten. Band I 1899-1941
(26/33/5.19/653)
- Die Bauten und Reparatur des Gollenturm-Etablissements. Band I 1906-1942
(26/33/5.19/655)
- Bau der Gebäude der städtischen höheren Mädchenschule. Klempnerarbeiten, Malerarbeiten, Orgel 1911-1916
(26/33/5.19/656)
- Bau einer Kaserne. Band IV 1924-1934
(26/33/5.19/658)
- Errichtung eines Monuments auf dem Gollen- und dem sogenannten Fahnenberge zum Andenken an den Befreiungskrieg der Jahre 1813, 1814 und 1815. Band I 1818-1940
(26/33/5.19/659)
- Errichtung von Siedlungshäusern an der Bublizerstrasse neben dem Elisabethstiftskrankenhause. Band I 1920-1920
(26/33/5.19/663)
- Errichtung von Siedlungshäusern an der Neuklenzerstrasse 1920-1921
(26/33/5.19/665)
- Errichtung von Siedlungshäusern an der Lorenzstrasse. Band I 1922-1923
(26/33/5.19/666)
- Errichtung einer Volksschule an der Feldstrasse. Band I 1919-1929
(26/33/5.19/667)
- Kleinhaussiedlung Gartenheim. Beschlüsse der städtischen Körperschaften. Band I 1918-1924
(26/33/5.19/668)
- Bau einer Leichenhalle. Band I 1914-1938
(26/33/5.19/669)
- Errichtung von Siedlungshäusern im Allgemeinen. Band I 1922-1928
(26/33/5.19/670)
- Bauliche Unterhaltung - Gerberstrasse 13. Band I 1924-1937
(26/33/5.19/671)
- Errichtung von Neubauten Kavelungen Weg - Am Kamp. Band I 1924-1935
(26/33/5.19/672)
- Jugendheim 1925-1938
(26/33/5.19/673)
- Einrichtung und Unterhaltung einer Polizeiwache. Band I 1927-1928
(26/33/5.19/675)
- Einrichtung eines Arbeitsamtes. Band I 1926-1931
(26/33/5.19/676)
- Einrichtung von Not- und Behelfswohungen - 34 000 RM Baster Weg: 30/32, 34/36, 38/40, 42/44 1933-1936
(26/33/5.19/677)
- Errichtung eines Hauses der Staatsjugend. Band I 1935-1943
(26/33/5.19/679)
- Einrichtung eines Heeres-Verpflegungsamtes. Band I 1937-1937
(26/33/5.19/680)
- Bausache: Trinkhalle und Blumenhalle - Bergstrasse, später: Adolf Hitler Strasse Nr. 40 1882-1937
(26/33/5.19/682)
- Bausache: Stadtgemeinde Köslin - ehem.(alige) kath.(olische) Pfarrhaus - Böttcherstrasse 16 1915-1936
(26/33/5.19/683)
- Bausache: AMBI (Arthur Müller, Bauten und Industriewerke), später Hanfverwertung - Buchwaldstrasse 51/56 1919-1942
(26/33/5.19/685)
- Bausache der Gesellschaft zur Errichtung eines Musterwohnhauses im Villenstil für die Kösliner Austellung 1912 in Köslin - Ernst Sachse Strasse 2 1911-1926
(26/33/5.19/686)
- Bausache: Fabrikbesitzer Adolf Krause et Co.(mpagnie Kommanditgesellschaft), Köslin - Körliner Strasse 5 1892-1944
(26/33/5.19/689)
- Bausache: Stadtmühle Paul Helm, Köslin - Mühlentorstrasse 39 1927-1939
(26/33/5.19/691)
- Bausache: Maschinenfabrik und Eisengiesserei Carl Schaefer - Köslin Neutorstrasse 77/79a 1895-1944
(26/33/5.19/694)
- Bausache: Oberpostdirektion Köslin - Friedrich Wilhelm Strasse, später: Strasse der S. A. 22 1884-1929
(26/33/5.19/697)
- Akten wegen des Orgelbaues 1708-1743
(26/33/5.20/699)
- Akten wegen Erbauung einer neuen Turmspitze auf der Köslinischen Pfarrkirche 1749-1752
(26/33/5.20/701)
- Akten wegen Reparatur der hiesigen Stadtkirche und dazu geforderten Bauholzes, imgleichen wegen der dazu gehaltenen Hauskollekten 1771-1776
(26/33/5.20/702)
- Acta manualia wegen eines neu erbauten Schmiedechors in der Marienkirche 1771-1771
(26/33/5.20/703)
- Akten betreffend die Reparatur des S(ank)t. Spiritus-Hospitals 1778-1778
(26/33/5.20/704)
- Akten wegen Reparatur des ersten Predigerhauses 1786-1789
(26/33/5.20/705)
- Akten wegen der Bauten der Marienkirche und den Pfarr Gebäuden. Vol. I 1786-1810
(26/33/5.20/706)
- Akten wegen der Bauten der Marienkirche und den Pfarr Gebäuden. Vol. II 1810-1826
(26/33/5.20/707)
- Akten wegen der Bauten der Marienkirche und den Pfarr Gebäuden. Vol. III 1826-1828
(26/33/5.20/708)
- Akten wegen der Bauten der Marienkirche und den Pfarr Gebäuden. Vol. IV 1828-1834
(26/33/5.20/709)
- Akten wegen der Bauten der Marienkirche und den Pfarr Gebäuden. Vol. V 1835-1866
(26/33/5.20/710)
- Kirchenplatz bei der S(ank)t. Marienkirche. Band II 1873-1927
(26/33/5.20/711)
- Untersuchung des Zustandes der Helmstange auf dem S(ank)t. Marienkirchturm. Band I 1816-1844
(26/33/5.20/712)
- Bauliche Unterhaltung der Schlosskirche. Band I 1878-1930
(26/33/5.20/714)
- Katharinenhospital. Band II 1882-1884
(26/33/5.20/715)
- Katharinenhospital. Band III 1895-1936
(26/33/5.20/716)
- Bau des George- und des Spiritushospitals. Band I 1893-1934
(26/33/5.20/717)
- Bau eines Prediger-Witwenhauses zu Jamund. Band I 1825-1851
(26/33/5.21/718)
- Bauten und Reparaturen bei dem Schulhause zu Steglin. Band II 1888-1908
(26/33/5.21/719)
- Bauten und Reparaturen bei dem Schulhause zu Gohrband. Band II 1893-1908
(26/33/5.21/720)
- Bauten und Reparaturen am Schulhause zu Mocker. Band I 1876-1939
(26/33/5.21/721)
- Unterstützung zur Anlegung von Brunnen zum Privatgebrauch. Band I 1825-1825
(26/33/5.22/722)
- Anlegung eines Brunnens seitens des Kaufmanns Karl Vogel hinter den ihm zugehörigen Schlosshofschen Vorwerksgebäuden in der öffentlichen Gartenstrasse, unmittelbar am Mühlenteiche, ohne polizeiliche Genehmigung. Band I 1927-1927
(26/33/5.22/723)
- Annahme eines Aufsehers über die städtische Wasserleitung. Band I 1870-1921
(26/33/5.22/724)
- Anlage einer elektrischen Meldeleitung von dem Hochbehälter bis zum Wasserwerk. Band I 1899-1922
(26/33/5.22/725)
- Reinhardtprogramm. Öffa (Die Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten) - 29 300 RM. (Instandsetzung des elektrischen Leitungsnetzes, Bau eines Kiesschüttungsbrunnes und von Regenwasserkanälen). Band II 1933-1940
(26/33/5.22/726)
- Räumung des Mühlenbaches. Band VIII 1929-1944
(26/33/5.23/727)
- Erwerb u(nd) Unterhaltung Sandberg Bublitzer Strasse (früher Schawert). Band I 1933-1943
(26/33/5.23/730)
- Sportplatz - Schwarzer Berg. Band II 1938-1939
(26/33/5.23/731)
- Bau der Feuerlöschteiche. Band I 1937-1944
(26/33/5.23/732)
- Akten wegen der zu haltenden Beschäler und Einsendung der Tabelle von der Pferdezucht 1746-1793
(26/33/5.24/733)
- Feldstatuta von 1752 1752-1752
(26/33/5.24/734)
- Akten wegen Anpflanzug lebendiger Hecken 1755-1846
(26/33/5.24/735)
- Der Verkauf des Hornviehs ausserhalb Landes 1758-1758
(26/33/5.24/736)
- Akten wegen Laufutterung (des Rindviehes) 1769-1785
(26/33/5.24/737)
- Akten wegen Abnahme der Baugilderechnungen, imgleichen wegen der zur Ordnung des Feldwesens getroffenen Arrangements. Band II 1800-1823
(26/33/5.24/738)
- Akten wegen Stallfutterung 1781-1785
(26/33/5.24/739)
- Akten wegen Annahme der Feldwächter 1792-1801
(26/33/5.24/740)
- Akten betreffend die Verbesserung der Pferdezucht 1799-1801
(26/33/5.24/741)
- Akten wegen Einführung der Siebenfelderwirtschaft auf den hiesigen Stadtfeldern 1810-1812
(26/33/5.24/742)
- Akten wegen der von den Scheunen und Gärten anzufertigenden Katastern 1811-1812
(26/33/5.24/743)
- Akten betreffend die Entwerfung eines neuen Feldbaureglements [1686] 1816-1843
(26/33/5.24/744)
- Akten betreffend die Anfertigung eines Feld- und Gartenkatasters 1823-1835
(26/33/5.24/745)
- Die in Folge des Gesetzes vom 3. Januar 1845 wegen Zerteilung von Grundstücken und Gründung neuer Ansiedlungen ergangenen Reskripte 1846-1874
(26/33/5.24/746)
- Akten wegen eines zwischen dem Neuen- und Mühlentor durch die Wallwiese gezogenen Grabens 1754-1756
(26/33/5.25/747)
- Akten betreffend die Streitigkeiten der Bürgerschaft mit den hiesigen Königlichen Ackerwerkspächtern wegen der Hütung 1767-1777
(26/33/5.25/748)
- Akten in Sachen der Dorfschaft Jamund wider die Fischer zu Deep und Nest wegen Abtretung ihrer auf Köslinischen Stadtfelde belegenen See Wiesen 1771-1773
(26/33/5.25/749)
- Akten betreffend die Beschwerde des hiesigen Amts wegen angeblicher Einschränkung des Amtsvorwerkes Schlosshof 1780-1781
(26/33/5.25/750)
- Akten wegen Bestellung der Winter- und Sommersaaten und davon an die K(öni)gl.(iche) Kammer zu erstattender Berichte 1805-1807
(26/33/5.25/753)
- Akten wegen der denen Eigentumsdorfschaften Jamund und Schwerinsthal bewilligten Herbstweide auf den Würdeländern, Schnittbrüchern, Lütken- und anderen Wiesen und der desfalls zu entrichtenden Weidegelder 1809-1812
(26/33/5.25/754)
- Akten wegen des Austreibens der städtischen Kühe auf die Weide und der desfalls vorgeschlagenen neuen Einrichtung 1814-1815
(26/33/5.25/755)
- Akten betreffend die von den Ackerbesitzern vor dem Mühlentore in Antrag gebrachte Ausmittelung des hutfreien Dritteils der halben Stücke, in specie die dieserhalb erlassenen Verfügungen 1819-1838
(26/33/5.25/757)
- Akten betreffend die Benutzung der Feldbrachen, in specie die neuen Feldereinteilung auf den Hufen, imgleichen die Aufhebung der Pferde- und Schweinehütung 1818-1835
(26/33/5.25/758)
- Akten betreffend die Aufsicht auf die Feldbaukommission zur Vertilgung der Wucherblumen. Vol. I 1821-1835
(26/33/5.25/759)
- Akten betreffend die Stoppelmastweide auf dem Stadtfelde 1821-1822
(26/33/5.25/760)
- Akten betreffend die Anschaffung und Unterhaltung der Stadt: Bullen und Eber 1822-1841
(26/33/5.25/761)
- Akten betreffend die Teilung städtischer Ländereien, Gärten etc 1836-1870
(26/33/5.25/762)
- Die Gemeinheitsteilung in der Stadt Köslin. Vol. IV 1845-1901
(26/33/5.25/763)
- Akten betreffend die Haltung der Stadtbullen und die Nutzung der der Kämmmerei gehörigen sogenannten Bullenwiese-Lüttkewiese Nr. 1 1843-1859
(26/33/5.25/764)
- Akten betreffend die projektierten Entwässerung eines Teiles des Ackerplans der hiesigen S(ank)t. Marien-Kirche vor dem Hohentor Nr. 4a durch einen Abzugsgraben 1845-1853
(26/33/5.25/765)
- Akten betreffend die Kartoffelkrankheit und die aus Kartoffelsamen zu erzielenden Knollen, sowie die Anzeigen über Ausfall der Kartoffel- und Getreideernte 1845-1853
(26/33/5.25/766)
- Akten wegen Subhastierung des hiesigen Kupferhammers 1763-1766
(26/33/5.26/767)
- Akten wegen Retablierung des hiesigen Kupferhammers 1766-1809
(26/33/5.26/768)
- Akten wegen Anlegung einer Stärkefabrik hierselbst 1776-1776
(26/33/5.26/769)
- Akten wegen der von dem Lohgerber Igel hierselbst angelegten Lederfabrik 1778-1858
(26/33/5.26/770)
- Akten wegen der von dem Sattler Schmieder hierselbst angelegten Wagenfabrik 1778-1797
(26/33/5.26/771)
- Akten wegen die von dem Kaufmann Schleich aus Augsburg hierselbst zu etablierende Baumwollenfabrik, imgleichen wegen der dazu gekommenen 6 Strumpfweberstühle. Vol. I 1779-1782
(26/33/5.26/772)
- Akten wegen die von dem Kaufmann Schleich aus Augsburg hierselbst zu etablierende Baumwollenfabrik, imgleichen wegen der dazu gekommenen 6 Strumpfweberstühle. Vol. II 1782-1783
(26/33/5.26/773)
- Akten wegen Anlegung eines neuen Tuchrahmens 1784-1816
(26/33/5.26/774)
- Akten wegen der von dem Schuster Kleist angelegten Lederfabrik 1784-1811
(26/33/5.26/775)
- Akten wegen der von dem Tabaksbau einzusendenden Tabellen 1790-1802
(26/33/5.26/776)
- Akten wegen der von dem Schutzjuden Jacob Salomon Borchard hierselbst etablierten Band Fabrique 1793-1798
(26/33/5.26/777)
- Akten wegen der von dem Kaufmann Will angelegten Cichorien Fabrique 1799-1802
(26/33/5.26/778)
- Akten betreffend den Handel mit rohen Häuten, bewollten und unbewollten Fellen, der Wolle und des Wollengarns. Vol. II 1799-1802
(26/33/5.26/779)
- Akten wegen der von dem Lohgerber Johann Jakob Kleist vor dem Mühlentor anzulegenden Lohgerberei 1802-1884
(26/33/5.26/780)
- Akten betreffend die intendierte Anlegung einer Herbins und Camelottes Fabrique durch den jüdischen Kaufmann Jakob Salomon Borchardt zu Köslin 1802-1803
(26/33/5.26/781)
- Akten wegen der hiesigen Wollmagazinkasse und der desfallsigen Abschlüsse und Nachweisungen 1805-1832
(26/33/5.26/782)
- Akten betreffend die Ausstellung inländischer Fabrikate zu Berlin, Stettin, London, Paris, Wien 1821-1879
(26/33/5.26/783)
- Akten betreffend die Teilnahme mehrerer junger Leute von Talent aus den Preussischen Provinzen an dem Unterricht in der technischen Gewerbeschule zu Berlin 1822-1861
(26/33/5.26/784)
- Akten betreffend die Unternehmung einer Sortimentsbuchkunst- und Musikalienhandlung am hiesigen Orte von dem Buchdrucker C. G. Hendess und Einrichtung und Führung derselben durch seinen Sohn Friedrich Hendess 1824-1824
(26/33/5.26/785)
- Akten betreffend die Einsendung einer Nachweisung von den in der Stadt und im Stadteigentum befindlichen Leinwebern und der von ihnen betriebenen Webstühle 1827-1827
(26/33/5.26/786)
- Akten betreffend die Anträge wegen Anlegung von Ross- Grütz- Mühlen hierselbst, desgleichen von Tret- Schrot- und Windmühlen 1830-1868
(26/33/5.26/788)
- Akten betreffend die Etablierung einer Salzniederlage hierselbst und die Aufsicht auf den Kleinverkehr mit Salz 1841-1843
(26/33/5.26/789)
- Akten betreffend die Bildung einer Handelskammer für den hiesigen Regierungsbezirk 1842-1872
(26/33/5.26/790)
- Akten betreffend die Zoll- und Handels- Verkehrs- Erleichterungen mit dem Kaiserreich Russland, und dem Königreiche Polen 1842-1859
(26/33/5.26/791)
- Akten betreffend die von dem Kaufmann Jespersen zum Betriebe einer Nagelfabrik in dem vor dem Hohentor zu errichtenden Gebäude aufzustellende Dampfmaschine und Dampfkessel 1846-1853
(26/33/5.26/792)
- Akten betreffend die von dem Kommerzienrat Schlutius beabsichtigte Anlage eines Dampfentwicklers auf seiner Papierfabrik, Mühlentorsche Vorstadt Nr. 35 1846-1851
(26/33/5.26/793)
- Akten betreffend die von dem Gastwirt Dürre angelegte Destillierblase 1849-1849
(26/33/5.26/794)
- Akten betreffend die von dem Ackerbürger Christoph Lemke beabsichtigte Erbauung einer Bockwindmühle mit 2 Mahlgängen auf seinem Ackerplan vor dem Mühlentor am Wege nach der Niedermühle 1851-1874
(26/33/5.26/795)
- Akten betreffend die von dem Mühlenbesitzer Boesel beabsichtigte Anlage eines Eisenhammers auf der Niedermühle 1851-1855
(26/33/5.26/796)
- Akten betreffend die von dem Mühlenmeister Scherrinsky beabsichtigte Erbauung einer Bockwindmühle mit 2 Mahlgängen auf seinem vor dem Hohentor belegenen Ackerpläne 1855-1872
(26/33/5.26/797)
- Akten betreffend die von dem Erbpächter Barz in Mocker beabsichtigte Erbauung einer Bockwindmühle mit 2 Mahlgängen auf seinem daselbst an der Pollnower Landstrasse belegenen Ackerplan Nr. 44 1856-1857
(26/33/5.26/798)
- Akten betreffend die von dem Apotheker F. Schütz hierselbst beabsichtigte Errichtung einer Mineralwasserfabrik in dem Hintergebäude des Rentier Hindenbergschen Wohnhauses, Neuetor-Vorstadt Nr. 71 1862-1862
(26/33/5.26/799)
- Akten betreffend die von dem Eisengiessereibesitzer Bredow hierselbst beabsichtigte Anlegung einer Schneidemühle mit einem Gatter unterhalb seiner auf der Mühlenthorvorstadt, Fabrikstrasse Nr. 34 am Mühlenbach belegenen Einsengiesserei 1862-1863
(26/33/5.26/800)
- Akten betreffend die von dem Apotheker Paul Mentzel hierselbst beabsichtigte Errichtung einer Mineralwasserfabrik in dem Gartenkeller des Majorin Gützlaffschen Grundstücks, Friedrich-Wilhelm-Vorstadt Nr. 30/31 1863-1869
(26/33/5.26/801)
- Akten betreffend die von dem Zimmermeister Griep hierselbst beabsichtigte Anlegung einer Dampfschneidemühle auf seinem Grundstück, Friedrich-Wilhelm-Vorstadt Nr. 26 1867-1880
(26/33/5.26/802)
- Akten wegen der Verbesserung des Heringsfangs 1746-1756
(26/33/5.27/806)
- Akten wegen Verpachtung des Bernsteinfanges und der Bernsteingräberei, imgleichen wegen Berichtigung der Pachtgelder 1781-1783
(26/33/5.27/808)
- Akten wegen Wrackung und Höhlung des Herings 1793-1798
(26/33/5.27/809)
- Akten wegen der zwischen der hiesigen Kaufmannschaft und der Dorfschaft Jamund wegen der Fuhren der zur See eingehenden Kaufmannsgüter getroffenen Vereinigung 1796-1833
(26/33/5.27/810)
- Akten wegen eines bei Deep durchzustechenden und neu anzulegenden laufenden Tiefs 1797-1818
(26/33/5.27/811)
- Akten in Sachen des Herrn von Schmeling auf Streitz - Klägers - wider die Dorfschaften Nest und Deep - Beklagte - wegen unterlassener Aufräumung des laufenden Tiefes 1802-1802
(26/33/5.27/812)
- Akten betreffend die bei den Ministerien nachgesuchte Belassung der direkten Schiffahrt für die hiesige Stadt 1819-1819
(26/33/5.27/813)
- Akten betreffend die Bergung der am Strande der Ostsee auf Kösliner Stadtterritorium aufgefundenen Sachen 1822-1858
(26/33/5.27/815)
- Akten betreffend die Anlegung eines Hafens 1832-1863
(26/33/5.27/818)
- Akten betreffend die Veränderungen der Jahrmärkte. Vol. I 1815-1836
(26/33/5.28/819)
- Acta commissionis verschiedener Kirchensachen de anno 1728, den 13. September, in specie: 1. wegen der Herren Prediger und Schulkolleg(i)en Deputatholzes; 2. wegen des Kirchenweins; 3. wegen des hiesigen Baccalaurei Gehalts; 4. ist voran im Anfange dieser Akte ein Extrat aus der Kirchenmatrikel 1591 befindlich 1591-1731
(26/33/5.29/821)
- Königliche Verordnung wegen eines in denen Synodis anzuordnenden Witwenkastens und Bauung der Witwenhäuser, wie auch vitalicii 1713-1741
(26/33/5.29/822)
- Akten wegen des Heiligen, den die Stadt Köslin in katholischen Zeiten zu ihrem Patrono gehabt 1738-1738
(26/33/5.29/824)
- Akten wegen Abschaffung der bisherigen Privat- und Einführung der allgemeinen Beichte 1805-1805
(26/33/5.29/829)
- Akten wegen der Beerdigungskosten und Kirchengebühren 1747-1806
(26/33/5.30/834)
- Akten des Magistrats zu Köslin als Patrons der S(ank)t. Marienkirche die Aufsicht (über) die kirchlichen Gebräuche betreffend 1812-1873
(26/33/5.30/844)
- Akten wegen Bestellung der Kirchenvorsteher zu Jamund 1786-1872
(26/33/5.31/852)
- Akten betreffend die Beschwerde des Schulzen Marx et consortes zu Labus gegen die Kirchenvorsteher zu Jamund wegen deren Freilassung von kleinen Fuhren und Handdiensten und der sich bedienten Gemeindefuhren bei den Kirchen- und Pfarrbauten 1846-1851
(26/33/5.31/855)
- Akten wegen Verbesserung des hiesigen Schulwesens, in Absicht der innere Verfassung und des Unterrichts, auch wegen Prüfung der Lehrer und Schüler 1809-1815
(26/33/5.32/856)
- Akten der Schuldeputation wegen Verbesserung des hiesigen Schulwesens und der desfalls nötigen Aufsicht und Einrichtungen, imgleichen wegen der jährlich abzustattenden Berichte an die K(öni)gl.(iche) Regierung 1812-1815
(26/33/5.32/858)
- Akten betreffend die Errichutng der Elementarschulen. Vol. I 1816-1823
(26/33/5.32/861)
- Akten betreffend die von dem Fräulein Weyrach errichtete Privatlehr- und Erziehungsanstalt für Mädchen, fortgesetzt von Lehrer Kanitz und Fräulein Ritter 1831-1879
(26/33/5.32/877)
- Akten betreffend die von dem Fräulein Louise von Prondzinska hierselbst errichtete Kinderbewahranstalt, desgleichen die in Gemeinschaft mit ihrer Schwester Adelaid zu errichtende Töchterschule 1836-1836
(26/33/5.32/879)
- Akten betreffend die von dem Seminaristen Roland hierselbst zu errichtende kleine Privattöchterschule 1836-1836
(26/33/5.32/880)
- Akten betreffend die dem Küster Brank erteilte Erlaubnis zur Anlage einer Warteschule für Kinder unter 6 Jahren 1837-1838
(26/33/5.32/881)
- Akten betreffend die Privatschuler des Privatlehrers Hoernig 1838-1839
(26/33/5.32/882)
- Akten betreffend die Errichtung einer öffentlichen höheren Mädchenschule hierselbst 1842-1856
(26/33/5.32/883)
- Akten betreffend die von dem Fräulein Pauline Sturm errichtete Töchterschule 1845-1845
(26/33/5.32/884)
- Akten wegen der herausgekommenen Bücher 1795-1802
(26/33/5.33/885)
- Nummerierung der Strassen und Häuser. Band II 1924-1939
(26/33/5.34/894)
- Bestimmungen über den Gemeindeunfallversicherungsverband der Provinz Pommern in Stettin 1930-1944
(26/33/5.35/896)
- Stellung von Arbeitern zu Vermessungszwecken. Band I 1915-1919
(26/33/5.36/899)
- Personalien- und Dienstanweisungen. Band VII 1915-1919
(26/33/5.36/900)
- Errichtung von Tankstellen auf öffentlichen Strassen. Band I 1924-1940
(26/33/5.36/904)
- Angelegenheiten der Promenadenarbeiter. Band I 1935-1943
(26/33/5.37/907)
- Bau von Kabeln für Telegraphen-Verwaltung. Band II 1937-1938
(26/33/5.38/909)
- Akten betreffend die Unterbringung der zu einer Arbeitsabteilung in der Festung Graudenz vereinigt gewesenen polnischen Flüchtlinge, denen Rückkehr in ihr Vaterland verschlossen ist und die Aufsicht auf selbige 1836-1838
(26/33/5.4/464)
- Akten betreffend die Verwaltung der Garnisionsgegenstände durch den Magistrat 1821-1823
(26/33/6.1/913)
- Akten wegen der anzulegenden und einzurichtenden Kasernen 1815-1816
(26/33/6.2/918)
- Akten betr.(effend) die Ernennung einer Kommission zur Ermittelung der Quartierverhältnisse und die damit verbundenen Korrespondenzen 1821-1821
(26/33/6.2/919)
- Akten betr.(effend) das allgemeine Fourage- und Grasungsreglement 1788-1796
(26/33/6.3/920)
- Akten betr.(effend) die über die Verwaltung des Magazins eingegangenen Generalverordnungen 1820-1821
(26/33/6.3/921)
- Akten betr.(effend) die Generalverordnungen wegen der Truppenverpflegung auf Märschen 1822-1822
(26/33/6.3/922)
- Unterhaltung der Kriegergräber. Band I 1923-1940
(26/33/6.4/923)
- Akten betr.(effend) die Aufbringuing der Kosten aus der Stadt und dem Eigentum, welche infolge der Mobilmachung der Armee auf selbige repartiert sind 1850-1875
(26/33/6.5/926)
- Akten wegen Versorgung von Invaliden 1779-1798
(26/33/6.7/929)
- Bausache Rudolf Schmidt Acker-Strasse Nr. 1 1929
(26/33/8/936)
- Bausache Richard Wölke Acker-Strasse Nr. 7 1927-1927
(26/33/8/938)
- Bausache Kleinkinderschule Acker-Strasse Nr. 8a 1930
(26/33/8/939)
- Bausache Arbeiter Karl Groth Acker-Strasse Nr. 9 1913-1931
(26/33/8/940)
- Bausache Hausbesitzer Wilhelm Panten Acker-Strasse Nr. 11 1902
(26/33/8/942)
- Bausache August Heidenreich Acker-Strasse Nr. 13 1932
(26/33/8/943)
- Bausache Frau Maria Wehrmeister Acker-Strasse Nr. 15 1927
(26/33/8/944)
- Bausache Burow Acker-Strasse Nr. 22 1936
(26/33/8/948)
- Bausache der Witwe Berta Nörenberg Acker-Strasse Nr. 26 1927-1931
(26/33/8/951)
- Bausache des Maurers Franz Gross Acker-Strasse Nr. 28 1925-1934
(26/33/8/952)
- Bausache Ausbau Acker-Strasse 1936
(26/33/8/957)
- Bausache Pommersche Heimstätte, Am Birkenmoor-Strasse 1 1937-1941
(26/33/8/958)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 7 1940
(26/33/8/959)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 9 1940
(26/33/8/960)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 10 1555-1945
(26/33/8/961)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 11 1940
(26/33/8/962)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 12 1940
(26/33/8/963)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 16 1940
(26/33/8/964)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 18 1940
(26/33/8/965)
- Bausache Am Birkenmoor-Strasse Nr. 20 1938-1940
(26/33/8/967)
- Bausache Holzmarkt Nr. 3 1932
(26/33/8/972)
- Bausache Fraustaedter Holzmarkt Nr. 5 1926-1939
(26/33/8/973)
- Canal-Anlage Kahlenberg Rentier. Am Holzmarkt No. 9 1884-1886
(26/33/8/974)
- W. Schulz. Schuhmacher. Am Kamp No. 12 1897-1898
(26/33/8/977)
- Am Kamp 19 1906-1907
(26/33/8/981)
- Bausache Stadtgemeinde Am Kickelberg Nr. 3 1926
(26/33/8/988)
- Bausache Stadtgemeinde Am Kickelberg Nr. 10 1928-1929
(26/33/8/989)
- Bausache Stadtgemeinde Am Kickelberg Nr. 14 1927-1937
(26/33/8/990)
- Bausache des Apotheker E. Otto Am Markt-Strasse Nr. 12 1912-1929
(26/33/8/1001)
- Bausache Hotel Deutsches Haus Am Markt-Strasse Nr. 19 1879-1935
(26/33/8/1005)
- Bausache des Sattlermstr.(asse) Hermann Holznagel Am Markt-Strasse Nr. 23 1925
(26/33/8/1007)
- Bausache Borth Am Markt-Strasse Nr. 24 1930
(26/33/8/1008)
- Bausache Am Nicolai-Strasse No. 1 1926-1942
(26/33/8/1013)
- Bausache Runder Teich-Strasse Nr. 1 1914
(26/33/8/1015)
- Bausache R(un)d.(er) Teich-Strasse Nr. 4 1933
(26/33/8/1017)
- Bausache Runder Teich-Strasse Nr. 14 1913
(26/33/8/1023)
- Schwerdtfeger Hofgarber Am Runden Teich No. 22 1886, 1926
(26/33/8/1027)
- Bausache Am Runden Teich No. 25a 1926, 1930, 1932, 1939
(26/33/8/1029)
- Bausache Emil Jellonek Am Runden Teich No. 29 1920, 1924, 1928-1932, 1935-1939
(26/33/8/1031)
- Bausache Hewal Runder Teich No. 40 1921-1922, 1925, 1927, 1931-1935
(26/33/8/1032)
- Bausache Annen-Strasse Nr. 5 1926, 1930-1931
(26/33/8/1037)
- Dumke Mauer. Annen-Strasse No. 7 1891
(26/33/8/1038)
- Bausache. Dreschbach Hermann Tischler-M(ei)st(e)r. Annen-Strasse No. 8 1903-1904, 1914-1915
(26/33/8/1039)
- Canal-Anlage Maleitzke Leitungs-Aufseher. Annen-Strasse No. 9 1888, 1890-1891
(26/33/8/1040)
- Ebel Wittwe Annen-Strasse No. 17 1891, 1928
(26/33/8/1047)
- Vahl Zimmermann Annen-Strasse No. 19 1898
(26/33/8/1048)
- Bausache Marie Schmidt Annen-Strasse Nr. 28 1927-1940
(26/33/8/1052)
- Bausache Artillerie-Strasse Nr. 1 1893, 1929, 1931-1932
(26/33/8/1053)
- Die auf dem Grundstück Artilleriestr.(asse) 3 ausgeführten Entwässerungsanlagen 1930
(26/33/8/1054)
- Bausache. Landesortschaftliche Winterschule 1903-1904, 1924, 1928, 1930, 1933, 1942
(26/33/8/1055)
- Bausache Postsiedlungs- Genossenschaft Artillerie-Strasse Nr. 35 1931
(26/33/8/1066)
- Bausache Postsiedlungs- Genossenschaft Artillerie-Strasse Nr. 37/39 1931
(26/33/8/1067)
- Bausache Artillerie-Strasse Nr. 42 1931
(26/33/8/1070)
- Bausache Fritz Prahn Artillerie-Strasse Nr. 52 1931-1932, 1937
(26/33/8/1073)
- Bausache Kösliner Tennis Klub „Blau-Weiss“ Artillerie-Strasse 1927-1930
(26/33/8/1075)
- Bausache August-Strasse Nr. 1 1921-1922, 1927
(26/33/8/1076)
- [Bausache Badgasse Nr. 28–30] 1936
(26/33/8/1081)
- Bausache Badstüber-Strasse Nr. 7 1925
(26/33/8/1085)
- Bausache Badstüber-Strasse Nr. 11 1927,1938
(26/33/8/1088)
- Bausache des Schmiedermeisters Krause Badstüber-Strasse Nr. 17 1925, 1928
(26/33/8/1091)
- Bausache Badstüber-Strasse Nr. 19 1931
(26/33/8/1092)
- Bausache. Blank Betty geb. Müller v. Lothar Müller Alte-Bahnhof-Strasse No. 5 1913-1918
(26/33/8/1094)
- Bausache Otto Syring Neue Bahnhof-Strasse Nr. 17 1921, 1923
(26/33/8/1099)
- Bausache Neue Bahnhof-Strasse 1925
(26/33/8/1101)
- Bausache Dachdeckermeister Karl Lenz Baster Weg Nr. 4 1919-1922, 1932
(26/33/8/1102)
- Canal-Anlage Neitzel Kaufmann Laurin de Sabatzki Berg-Strasse No. 5 1869
(26/33/8/1119)
- Bausache Firma A. Wunderlich Berg-Strasse No. 6 1922
(26/33/8/1121)
- Canal-Anlage Maiwald Cigarrenhändler. Berg-Strasse No. 15 1895, 1897, 1924, 1933
(26/33/8/1126)
- Bausache Berg-Strasse Nr. 23 1939
(26/33/8/1134)
- Canal-Anlage Bausache. Berg-Strasse No. 24 1901, 1921
(26/33/8/1135)
- Bausache der Volksdeutschen Verlagsanstalt. Berg-Strasse No. 26 1928
(26/33/8/1137)
- Bausache Berg-Strasse No. 31 1926, 1933
(26/33/8/1140)
- Bausache Tapeziermeister A. Meister Berg-Strasse No. 33 1925, 1933
(26/33/8/1142)
- Canal-Anlage. Heydebreck Töpfer. Berg-Strasse. No. 38 1878
(26/33/8/1144)
- Bausache Berg-Strasse No. 49 1880, 1914, 1926, 1929, 1931-1940
(26/33/8/1147)
- Bausache Bauunternehmer Friedrich Wolff. Bismarck-Strasse No. 2 1909, 1911, 1921, 1925-1926, 1938
(26/33/8/1150)
- Bausache Stadtgemeinde Bismarck-Strasse No. 3a 1928-1938
(26/33/8/1152)
- Bausache Marie Schmidt Bismarck-Strasse No. 7 1928-1940
(26/33/8/1154)
- Bausache des Zimmermeisters Max Melz Bismarck-Strasse No. 9 1914, 1928
(26/33/8/1156)
- Bausache Stadtgemeinde Bismarck-Strasse No. 9a 1928-1933, 1935-1940
(26/33/8/1157)
- Canal-Anlage. Schulz. Albert Fleischer Böttcher-Strasse. No. 4 1877, 1921, 1939
(26/33/8/1164)
- Bausache. [Pauline] Groth [geboren Wilhelm] Böttcher-Strasse No. 5 1901-1902
(26/33/8/1165)
- Bausache Böttcher-Strasse No. 7 1927
(26/33/8/1166)
- Canal-Anlage Siechert Kaufmann Böttcher-Strasse No. 9 1883
(26/33/8/1167)
- Bausache Böttcher-Strasse No. 13 1925
(26/33/8/1168)
- Bausache Böttcher-Strasse No. 15 1888, 1896, 1932
(26/33/8/1170)
- Bausache Hermann Höppner Böttcher-Strasse No. 25 1923
(26/33/8/1171)
- Bausache Ludwig Lambrecht Böttcher-Strasse No. 29 1926-1927, 1932-1933
(26/33/8/1172)
- Bausache Herbert Pockrandt Bromberger-Strasse Nr. 8 1936-1937
(26/33/8/1175)
- Bausache Wendler Bromberger-Strasse No. 12 1936
(26/33/8/1177)
- Canal-Anlage. Onnasch. Kaufmann. Bublitzer-Strasse. No. 3 1887
(26/33/8/1181)
- Canal-Anlage Bausache. Wolff Friedrich Hausbesitzer Bublitzer-Strasse No. 26 1905-1906, 1916, 1938
(26/33/8/1190)
- Canal-Anlage. Bausache. Franz Geske Bauunternehmer. Bublitzer-Strasse No. 30 1906, 1914-1915, 1940
(26/33/8/1194)
- Bausache. Bublitzer-Strasse No. 33a 1927-1928, 1932
(26/33/8/1197)
- Bausache. Bublitzer-Strasse No. 34 1926
(26/33/8/1198)
- Bausache. Hermann Zwez. Bublitzer-Strasse No. 34a 1914, 1928-1931
(26/33/8/1199)
- Bausache. August Geske Bublitzer-Strasse No. 36 1907, 1914, 1928, 1938
(26/33/8/1200)
- Canal-Anlage Bausache. Hausbesitzer Anton Geske. Bublitzer-Strasse No. 43 1905
(26/33/8/1202)
- Bausache. Schwarz Bublitzer-Strasse No. 49 1935-1936
(26/33/8/1205)
- Bausache. Landwirt Franz Gutzke Bublitzer-Strasse No. 50 1928, 1931
(26/33/8/1206)
- Bausache. Adolf Götz Bublitzer-Strasse No. 54 1930, 1933-1935
(26/33/8/1209)
- Bausache. Klara Schewe Bublitzer-Strasse No. 58 1920, 1927, 1930, 1934
(26/33/8/1210)
- Bausache. Des Handler August Hundt Bublitzer-Strasse No. 60 1924, 1927, 1932-1937
(26/33/8/1212)
- Bausache. Bublitzer-Strasse No. 72 1932
(26/33/8/1215)
- Bausache. Des Justiz- Obersekretär Max Böhlke Bublitzer-Strasse No. 86 1922, 1925-1927, 1936-1937
(26/33/8/1217)
- Bausache. Bublitzer-Strasse No. 89a 1927
(26/33/8/1219)
- Bausache. Stadtgemeinde Bublitzer-Strasse No. 96/98 1928-1930, 1935-1938
(26/33/8/1222)
- Bausache. Bublitzer-Strasse No. 141 1924-1925
(26/33/8/1223)
- Ankauf Gartenspitze Hundt 1933-1937
(26/33/8/1224)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 2 1935-1936
(26/33/8/1225)
- Bausache d(es) Hausbes.(itzers) Anna Pomplun Buchwald-Strasse No. 6 1927
(26/33/8/1226)
- Bausache des Fleischermeister Ferdinand Mews hier Buchwald-Strasse No. 7 1913-1914, 1929
(26/33/8/1227)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 8 1938
(26/33/8/1228)
- Bausache. Kösliner Aktienbierbrauerei Brauergasse Nr. 11 1878, 1925, 1929-1930, 1934, 1937
(26/33/8/1230)
- Bausache. Schmiedemeister Peitsch Buchwald-Strasse Nr. 14 1919, 1927
(26/33/8/1231)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 18 1914, 1933
(26/33/8/1232)
- Bausache. Thaleu Buchwald-Strasse Nr. 22 1928
(26/33/8/1233)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 23 1878, 1927, 1935
(26/33/8/1234)
- Die auf dem Grundstück Buchwald-Strasse Nr. 25 ausgeführten Entwässerungsanlagen 1919-1919
(26/33/8/1236)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 26 1926
(26/33/8/1237)
- Bausache. Buchwald-Strasse Nr. 27 1932
(26/33/8/1238)
- Bausache. Albert Treder Landwirt hier Buchwald-Strasse Nr. 43/45 1914, 1926-1928, 1938
(26/33/8/1248)
- Bausache. Robert Nitschke Buchwald-Strasse Nr. 46 1937
(26/33/8/1249)
- Bausache (...). Buchwald-Strasse Nr. 47 1913, 1940
(26/33/8/1250)
- Schätzung Treptow. Buchwaldstrasse 54 1926, 1927
(26/33/8/1252)
- Bausache. Karl Schmidt Buchwald-Strasse Nr. 57 1937, 1940
(26/33/8/1253)
- Bausache. Hermann Strelow Buchwald-Strasse Nr. 68 1929
(26/33/8/1254)
- Bausache. Schwerdtfeger Buchwald-Strasse Nr. 73 1932, 1939-1940
(26/33/8/1256)
- Bausache. Rangiermeister Paul Lüdtke Buchwald-Strasse Nr. 76 1921
(26/33/8/1257)
- Bausache des Oberpostsekretär Richard Meyer Buchwald-Strasse Nr. 82 1928, 1930
(26/33/8/1258)
- Bausache. Paul Miske Buchwald-Strasse Nr. 85 1939
(26/33/8/1260)
- Bausache. Zimmerer Walter Rux Buchwald-Strasse Nr. 84 1928-1929, 1931
(26/33/8/1261)
- Bausache. Gartenheim-Genossenschaft Buchwald-Strasse Nr. 114 1928
(26/33/8/1264)
- Bausache. Gartenheim-Genossenschaft Buchwald-Strasse Nr. 116/120 1927
(26/33/8/1265)
- Buchwaldstrasse 129 1930, 1939
(26/33/8/1267)
- Bausache. Buchwald-Strasse No. 135 1941
(26/33/8/1268)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 1 1920, 1927, 1934
(26/33/8/1280)
- Bausache Danziger-Strasse No. 7 1926
(26/33/8/1285)
- Marx Betriebssecretär. Danziger-Strasse No. 8 1898
(26/33/8/1287)
- Bausache Richard Hoffmann Danziger-Strasse Nr. 10 1929, 1933
(26/33/8/1288)
- Danzigerstrasse 16 1937
(26/33/8/1289)
- Haase. Rentier Danziger-Strasse No. 20 1897
(26/33/8/1290)
- Bausache Danziger-Strasse No. 21 1921, 1940
(26/33/8/1291)
- Kersten Rentier Danziger-Strasse. No. 29 1888, 1899, 1928
(26/33/8/1294)
- Bausache. Theodor Sielaff Bauunternehmer Rentier Noeller Danziger-Strasse No. 43 1910, 1917, 1921, 1925, 1928-1929, 1931, 1934
(26/33/8/1303)
- Bartikowski Wittwe Danziger-Strasse. No. 45 1899, 1936
(26/33/8/1305)
- Bausache Steuerrath Wilhelm Brandrup. Danziger-Strasse No. 51 1901-1902, 1911, 1924, 1927
(26/33/8/1309)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 56 1891,1927, 1944
(26/33/8/1314)
- Bausache Franz Rodde Danziger-Strasse Nr. 59 1934-1936
(26/33/8/1315)
- Bausache Friedrich Roldt Danziger-Strasse Nr. 73 1921
(26/33/8/1323)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 74 1912
(26/33/8/1324)
- Bausache Paul Wendtlandt Danziger-Strasse Nr. 75 1924-1936
(26/33/8/1325)
- Bausache Dr. Kohz Danziger-Strasse Nr. 76 1935-1936
(26/33/8/1326)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 78 1912
(26/33/8/1327)
- Bausache Kreissekretär Timme Danziger-Strasse Nr. 80 1912
(26/33/8/1328)
- Bausache Rechnungsamt Lehmann hier Danziger-Strasse Nr. 80a 1914
(26/33/8/1329)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 84 1901, 1931
(26/33/8/1330)
- Bausache Königstahl (Danzigerstrasse nr 91, 91a) 1936-1937
(26/33/8/1331)
- Bausache Danziger-Strasse Nr. 91a 1936
(26/33/8/1332)
- Felle Wittwe Elisen-Strasse. No. 1 1891
(26/33/8/1335)
- Felle Wittwe Elisen-Strasse. No. 3 1889, 1927
(26/33/8/1336)
- Bausache Stadtrat Franz Lüdtke Elisen-Strasse Nr. 5 1889, 1918
(26/33/8/1337)
- Dehn Rechnungrath Elisen-Strasse No. 6 1894-1895, 1919
(26/33/8/1338)
- Bartikowski Wittwe. Elisen-Strasse. No. 7 1891, 1898, 1919
(26/33/8/1339)
- Peters Barbier. Elisen-Strasse. No. 9 1892, 1913, 1932
(26/33/8/1340)
- Bausache Dr. Raasch Reg.(ierungs-) Rat. Elisen-Strasse No. 10 1913, 1921
(26/33/8/1341)
- Bausache. Elisen-Strasse No. 11 1898, 1923, 1927, 1933, 1938
(26/33/8/1342)
- Reinhold Lüdtke Fischhändler Elisen-Strasse No. 17 1898, 1922
(26/33/8/1344)
- Bausache Stadtbank Elisen-Strasse No. 21 1924, 1929, 1938
(26/33/8/1346)
- Bausache Elisen-Strasse Nr. 23 1920, 1930
(26/33/8/1347)
- Bausache Karl Schlesiers Elisen-Strasse Nr. 24 1919, 1934-1935, 1937
(26/33/8/1348)
- Bausache Emanuel Beilfuss Elisen-Strasse No. 25/27 1928-1930, 1932
(26/33/8/1349)
- Bausache des Maurers Otto Luckow Elsässer-Strasse No. 59 1927, 1929
(26/33/8/1350)
- Bausache des Maurers Gerhard Schwarz Elsässer-Strasse No. 59 1931, 1939
(26/33/8/1351)
- Bausache des Posthelfers Richard Kratschke Elsässer-Strasse No. 65 1927
(26/33/8/1352)
- Bausache Lenz Ernst-Sachse-Strasse No. 8 1935
(26/33/8/1354)
- Bausache Fabrik-Strasse No. 1 1896, 1921-1922
(26/33/8/1355)
- Bausache Köhler Fabrik-Strasse Nr. 4 1884, 1942
(26/33/8/1357)
- Canal-Anlage. Schwarm. Rentier Fabrik-Strasse No. 6 1896, 1900
(26/33/8/1358)
- Canal-Anlage. Rogall Bäckermeister. Fabrik-Strasse No. 8 1896
(26/33/8/1359)
- Bausache des Hausbesitzers August Müller Fabrik-Strasse No. 21a 1926
(26/33/8/1364)
- Bausache Fabrik-Strasse No. 22 1924
(26/33/8/1365)
- Bausache Fabrik-Strasse No. 37 1927, 1939
(26/33/8/1368)
- Bausache Willy Krotz Fabrik-Strasse No. 41 1925
(26/33/8/1370)
- Bausache Fabrik-Strasse Nr. 44 1936
(26/33/8/1371)
- Bausache Franz Carl Fabrik-Strasse No. 52b 1928, 1930
(26/33/8/1374)
- Bausache Papierfabrik A.(ktien) G.(esellschaft) Fabrik-Strasse No. 62+74 1922-1924
(26/33/8/1376)
- Fabrikstrasse 76 1938
(26/33/8/1378)
- Bausache. Der Papierfabrik Köslin Aktiengesellschaft Fabrik-Strasse No. 82 1915-1916, 1918
(26/33/8/1379)
- Bausache. Der Papierfabrik - Köslin A.(ktien) - G.(esellschaft) Fabrik-Strasse No. 84 1913-1916, 1921
(26/33/8/1380)
- Entwässerungs-Sache Fabrikstrasse Nr. 86 1913
(26/33/8/1381)
- Bausache Anton Treptow Feld-Strasse Nr. 7 1905-1907, 1927-1929
(26/33/8/1382)
- Bausache Heinrich Villwock Feld-Strasse Nr. 9 1905-1907, 1928, 1931
(26/33/8/1383)
- Bausache Fritz Klage Feld-Strasse Nr. 11 1898-1899, 1907, 1921, 1931
(26/33/8/1384)
- Bausache Richard Treichel Feld-Strasse No. 52 1920
(26/33/8/1387)
- Bausache. Konditoreibesitzer Bruno Haase hier. Friedrich-Strasse Nr. 3 1914-1915, 1918-1919, 1927
(26/33/8/1397)
- Kanal-Anlage Bausache. Friedrich-Strasse No. 4 1900
(26/33/8/1398)
- Bausache Friedrich-Strasse Nr. 10 1932
(26/33/8/1402)
- Bausache Hedwig Komoll Friedrich-Strasse Nr. 16 1883, 1927, 1936-1938
(26/33/8/1405)
- Bausache Friedrich-Strasse Nr. 18 1930, 1933
(26/33/8/1406)
- Bausache. Karl Voss Füsilier-Strasse Nr. 1/3 1927
(26/33/8/1407)
- Wendt Ober-Telegrapher-Sec.(retär) Füsilier-Strasse No. 5 1896, 1922
(26/33/8/1409)
- Von Puttkamer Füsilier-Strasse No. 6 1889-1892, 1899
(26/33/8/1410)
- Buchholz Lehrer. Füsilier-Strasse. No. 8 1883, 1897, 1932
(26/33/8/1411)
- Naumann Gärtner Füsilier-Strasse. No. 10 1883-1884, 1910, 1935-1936
(26/33/8/1412)
- Bausache. Füsilier-Strasse Nr. 12 1881, 1934
(26/33/8/1413)
- Bausache Gärtnerei Hoffmann Füsilier-Strasse Nr. 16 1872, 1881-1882, 1928-1933
(26/33/8/1415)
- Bausache. Gärtner-Strasse No. 10 1924
(26/33/8/1423)
- Bausache. Maurer Friedrich Zupke Gärtner-Strasse No. 11 1902, 1919
(26/33/8/1424)
- Bausache. Otto Sass Tischler Gärtner-Strasse No. 18 1910, 1919
(26/33/8/1428)
- Kanal-Anlage Bausache. Theodor Sielaff Bauunternehmer Gärtner-Strasse No. 19 1908-1909, 1919
(26/33/8/1429)
- Kanal. Anlage Bausache. Theodor Sielaff Bauunternehmer Gärtner-Strasse No. 21 1908, 1919
(26/33/8/1431)
- Bausache. Tischler Franz Heinig. Gärtner-Strasse No. 22 1912, 1926
(26/33/8/1432)
- Bausache Gerber-Strasse Nr. 8 1919, 1932
(26/33/8/1437)
- Bausache. Gerber-Strasse No. 9 1886, 1892, 1927, 1939
(26/33/8/1438)
- Bausache Gerbereibesitzer Max Beilfuss Gerber-Strasse No. 10 1927
(26/33/8/1439)
- Bausache Gerberstrasse 12c 1930
(26/33/8/1443)
- Bausache Gerber-Strasse Nr. 17 1937
(26/33/8/1445)
- Bausache Frau Töpfer Czernik geb. Zühlke Gerber-Strasse No. 27 1920,1931
(26/33/8/1449)
- Bausache Skibbe Gerber-Strasse Nr. 32 1931
(26/33/8/1451)
- Bausache Gerber-Strasse No. 34 1926-1927
(26/33/8/1452)
- Bausache Leitungsaufseher Marx Gerber-Strasse No. 36 1920
(26/33/8/1453)
- Bausache Gerber-Strasse No. 39 1927
(26/33/8/1454)
- Bausache Emil Hamel Gerber-Strasse No. 40 1926
(26/33/8/1455)
- Bausache August Neitzel Gerber-Strasse Nr. 50 1891, 1913, 1925, 1928
(26/33/8/1457)
- Bausache Gerber-Strasse Nr. 56a 1929
(26/33/8/1459)
- Bausache Paul Denzin Gerber-Strasse Nr. 86 1933
(26/33/8/1461)
- Gohrbander Weg 3 1882
(26/33/8/1465)
- Wehrmeister Ackerbürger Gohrbander-Weg No. 4 1897,1900, 1919
(26/33/8/1466)
- Bausache. Zimmerer Ernst Peter. Gohrbander-Weg No. 15 1899,1902
(26/33/8/1472)
- Bausache Rademacher Gohrbander-Weg Nr. 17 1899,1927
(26/33/8/1473)
- Bausache Landschaftsgärtner Franz Bahr Gohrbander-Strasse No. 45 1920,1932
(26/33/8/1477)
- Bausache Eva Basemann Gohrbander Weg-Strasse Nr. 47 1937-1938
(26/33/8/1478)
- Bausache des Maurers Robert Klinke Gollenweg-Strasse No. 9 1925
(26/33/8/1483)
- Bausache Postsekretär Rades Am Gollenweg-Strasse. No 11 1926-1927
(26/33/8/1484)
- Bausache Händler Otto Pinz Gollenweg-Strasse No. 13 1925-1935
(26/33/8/1485)
- Bausache Albert Lüdtke Gollenweg No. 22 1925
(26/33/8/1486)
- Bausache Gerhard Tech Gollenweg-Strasse Nr. 34 1934-1936
(26/33/8/1490)
- Bausache Am Gollenweg-Strasse 1924
(26/33/8/1491)
- Bausache Elise Schlichting Graudenzer-Strasse No. 1 1925,1934
(26/33/8/1492)
- Bausache Hugo Strey Graudenzer-Strasse No. 3 1924,1927
(26/33/8/1493)
- Bausache des Justiz-Inspektor Willi Kories Graudenzer-Strasse No. 5 1925-1938
(26/33/8/1495)
- Bausache Otto Laabs Graudenzer-Strasse Nr. 6 1932
(26/33/8/1496)
- Bausache Major Fehlauer Graudenzer-Strasse No. 7 1924-1932
(26/33/8/1497)
- Bausache Otto Eisbrecher Graudenzer-Strasse Nr. 10 1935-1937
(26/33/8/1499)
- Canal-Anlage Ebert. Fleischer. Gr.(osse) Baustrasse. No. 3 1893,1903, 1905
(26/33/8/1501)
- Kanal-Anlage Stern Bäckermstr.(asse) Gr.(osse) Baustrasse. No. 5 1893
(26/33/8/1503)
- Bausache Grosse Bau-Strasse No. 6 1927
(26/33/8/1504)
- Bausache Grosse Bau-Strasse Nr. 7 1938
(26/33/8/1505)
- Bausache Charlotte Bülow Grosse Bau-Strasse Nr. 8 1933
(26/33/8/1506)
- Bausache Grosse Bau-Strasse No. 9 1927-1928
(26/33/8/1507)
- Bausache Georg Karsten Grosse Bau-Strasse Nr. 11 1932
(26/33/8/1508)
- Bausache Töpfermeister Paul Kumm Gr.(osse) Baustr.(asse) No. 17 1927
(26/33/8/1511)
- Bausache (Paul Hackbart) Grosse Bau-Strasse Nr. 21 1928-1930, 1935
(26/33/8/1512)
- Bausache des Kaufmanns Freissmann Grosse Bau-Strasse No. 23 1925
(26/33/8/1513)
- Bausache (Gertrud Werth) Grosse Bau-Strasse 1928
(26/33/8/1514)
- Bausache Katharina Rehfeld Grosse Bau-Strasse Nr. 26 1918,1933 , 1934
(26/33/8/1515)
- Canal-Anlage Zander. Böttcher. Gr.(osse) Bau-Strasse No. 29 1875, 1916
(26/33/8/1516)
- Bausache Kaufmann Artur Themal Gr.(osse) Bau-Strasse No. 31 1925,1929, 1939
(26/33/8/1517)
- Bausache (Berta Lietz) Grosse-Bau-Strasse Nr. 34 1931,1939
(26/33/8/1519)
- Bausache Amalie Siebert Grosse Bau-Strasse No. 39 1925,1937
(26/33/8/1521)
- Bausache Grün-Strasse No. 1 1935-1936, 1944
(26/33/8/1526)
- Bausache (Emil Pomrenig) Grün-Strasse Nr. 6 1863-1906
(26/33/8/1528)
- Bausache Kösl.(iner) Gem(einnützige). Baugesellschaft Grün-Strasse Nr. 7 1937-1939
(26/33/8/1529)
- Bausache. Bauunternehmer Fiss Grün-Strasse No. 7 1913,1926
(26/33/8/1530)
- Canal-Anlage Jesch Grünstrasse No. 11 1894,1899
(26/33/8/1531)
- Bausache Witwe Elisabeth Funk Grün-Strasse Nr. 13 1931
(26/33/8/1532)
- Mischnik Sägewerkes Grün-Strasse No. 17 1879,193
(26/33/8/1534)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 18 1928,1933
(26/33/8/1544)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 39, 43 1929, 1932, 1939
(26/33/8/1549)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 53, 55, 57, 59 1928,-1929, 1932
(26/33/8/1551)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 63, 65 1928-1929, 1936
(26/33/8/1552)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 77, 81 1928,1931- 1932
(26/33/8/1556)
- Bausache Stadtgemeinde Günter-Ross-Strasse No. 87, 89 1928-1932, 1939
(26/33/8/1558)
- Bausache August Klein Heinrich-Strasse No. 7 1910,1935
(26/33/8/1561)
- Bausache (Gerstenberg) Heinrich-Strasse No. 12 1927
(26/33/8/1565)
- Bausache Kaufmann Gerhard Siecke Hohetor-Strasse No. 9 1922,1933
(26/33/8/1572)
- Canal-Anlage Bausache. Kaufmann M. Aron. Hohethor-Strasse No. 18 1555-1945
(26/33/8/1576)
- Bausache Kurt Borghardt. Hohetor-Strasse No. 20 1927,1931, 1937
(26/33/8/1578)
- Kanal-Anlage. Kaufmann Hermann Zwez Hohethor-Strasse. No. 22 1882,1907, 1921, 1932
(26/33/8/1579)
- Hohetorstrasse 25 (Wilhelm Müll) 1914
(26/33/8/1580)
- Bausache (Elly Knuth) Hohetor-Strasse No. 26 1936
(26/33/8/1581)
- Kanal-Anlage. Gercke Kaufmann. Hohethor-Strasse No. 27 1888,1929, 1931, 1935
(26/33/8/1582)
- Kanal-Anlage Noeske Uhrmacher Hohethor-Strasse No. 29 1888,1895, 1915, 1937
(26/33/8/1584)
- Bausache Schlossm(ei)st(e)r. Ernst Diltterner Hohetor-Strasse Nr. 31 1935
(26/33/8/1585)
- Bausache (Assmuss Fleischer) Hohetor-Strasse Nr. 33 1882,1891, 1925, 1930, 1933
(26/33/8/1587)
- Bausache Bank für Grund- u.(nd) Hausbesitz Hohetor-Strasse Nr. 34 1930
(26/33/8/1588)
- Bausache Gustav Glasewald Hohetor-Strasse No. 34a 1921-1922
(26/33/8/1589)
- Bausache Otto Zandke Hohetor-Strasse Nr. 36 1928-1930, 1936
(26/33/8/1591)
- Canal-Anlage Fischer. Tischlermeister. Hohethor-Strasse. No. 37 1895,1927
(26/33/8/1592)
- Bausache Stadtgemeinde Hohetor-Strasse Nr. 38 1927-1930
(26/33/8/1593)
- Kanal-Anlage Klitzke Bierverleger. Hohethor-Strasse No. 43 1872, 1891, 1908
(26/33/8/1596)
- Bausache Wachholz Hufen-Strasse Nr. 21 1929-1933
(26/33/8/1605)
- Bausache (Otto Papenfuss) Hufen-Kamp-Strasse No. 1 1922,1927, 1932-1933, 1938
(26/33/8/1606)
- Bausache (Alma Conradt) Hufenkamp-Strasse Nr. 6 1922,1932, 1933
(26/33/8/1609)
- Bausache Jacob Lehmann Hufenkamp-Strasse No. 8 1925,1929-1936
(26/33/8/1610)
- Bausache Grüneberg Hufenkamp-Strasse No. 10 1921-1924, 1929-1933, 1939,1943
(26/33/8/1611)
- Bausache Frau Minna Conradt Hufenkamp-Strasse No. 11 1916,1927-1934
(26/33/8/1612)
- Bausache Fritz Meyer Hufenkamp-Strasse No. 14 1914,1929-1935
(26/33/8/1613)
- Bausache des Kaufmanns Gerhard Wilke Hufenkamp-Strasse Nr. 18 1927,1929, 1931, 1933
(26/33/8/1617)
- Bausache Julius Panten Hufenkamp No. 21 1926,1928-1934, 1943
(26/33/8/1619)
- Bausache (Hugo Kühl) Hufenkamp No. 23 1922, 1929, 1932-1935
(26/33/8/1620)
- Bausache Frieda Heidenreich Hufenkamp-Strasse Nr. 24 1935-1937
(26/33/8/1621)
- Bausache (Hermann Knop) Hufenkamp-Strasse No. 25 1922-1923, 1933
(26/33/8/1622)
- Bausache Richard Jeske Hufenkamp-Strasse Nr. 32 1937
(26/33/8/1627)
- Bausache (Charlotte Hutzel) Husaren-Strasse Nr. 4 1938
(26/33/8/1631)
- Bausache Schmidt Jahnstr.(asse) 1 1935-1936
(26/33/8/1632)
- Bausache des Dentisten Friedrich Pohlenz Jahnstrasse 1 1914
(26/33/8/1633)
- Bausache Hornberger Jahn-Strasse Nr. 19 1934
(26/33/8/1638)
- Die auf dem Grundstück Jahn-Strasse Nr. 22 ausgeführten Entwässerunganlagen 1938
(26/33/8/1640)
- Die auf dem Grundstück Jahn-Strasse Nr. 33 ausgeführten Entwässerunganlagen 1936
(26/33/8/1644)
- Bausache. Schuhmachermstr P. Klaffs hier Jamuder-Strasse No. 24 1913-1914, 1920
(26/33/8/1656)
- Vermietung Jamunder-Strasse 77 u. 77a 1931-1933
(26/33/8/1657)
- Bausache Karl Hafenstein Jamuder-Strasse Nr. 163 1929
(26/33/8/1659)
- Bausache Reichsbahn Jamuder-Strasse No. 169 1923
(26/33/8/1660)
- Bausache Bathe nahe Jamuder-Strasse 1934
(26/33/8/1662)
- Bausache (Gromke Schuhmacher) Junker-Strasse Nr. 1 1891-1892, 1935
(26/33/8/1663)
- Bausache des Kaufmanns E. Minx Junker-Strasse No. 2 1929,1933
(26/33/8/1664)
- Bausache (Rosenberg Kaufmann) Junker-Strasse No. 3 1891-1892
(26/33/8/1665)
- Canal-Anlage Joseph Wittwe Junker-Strasse No. 5 1887-1888, 1940
(26/33/8/1667)
- Canal-Anlage Flister Schlosser Junker-Strasse. No. 8 1875-1920
(26/33/8/1668)
- Bausache (Damenberg) Junker-Strasse Nr. 11 1927, 1929
(26/33/8/1670)
- Canal-Anlage Igel Brauereibesitzer Junker-Strasse No. 19 1872,1925
(26/33/8/1676)
- Bausache des Hausbesitzers Alfred Rustkowski Junker-Strasse No. 20 1896,1927
(26/33/8/1677)
- Canal-Anlage J. March Victualienshändler Junker-Strasse No. 21 1872,1925
(26/33/8/1678)
- Bausache Karl Pick Junker-Strasse Nr. 25 1933
(26/33/8/1679)
- Bausache Hermann Vanselow Kadetten-Strasse No. 4a 1926-1927
(26/33/8/1680)
- Bausache. Des Regierungs-Sekretärs Paul Raddatz, Kadetten-Strasse No. 10e 1914
(26/33/8/1682)
- Bausache. (Kuhse) Kadetten-Strasse No. 12 1927
(26/33/8/1683)
- Bausache. Wittwe Panthen. Karkutsch-Strasse No. 7 1902-1903
(26/33/8/1685)
- Rux Zimmermann Karkutsch-Strasse No. 8 1899,1928
(26/33/8/1686)
- Bausache Schuhmachermeister Reinhold Treichel Karkutsch-Strasse No. 9 1911
(26/33/8/1687)
- Bausache. Tischler Hermann Reinke. Karkutsch-Strasse No. 14 1900, 1920
(26/33/8/1688)
- Bausache. Rexilius August Zimmemann. Karkutsch-Strasse No. 16 1900
(26/33/8/1689)
- Bausache. Vahl Wilhelm Zimmermann Karkutsch-Strasse No. 18 1902
(26/33/8/1690)
- Bausache (Geske) Karkutsch-Strasse Nr. 36 1909,1915, 1924,1934
(26/33/8/1693)
- Bausache Neue Heimat Karkutsch Nr. (-) 1942
(26/33/8/1694)
- Bausache Gagfah Karkutsch-Strasse Nr. (-) 1939, 1941
(26/33/8/1695)
- Bausache Hermann David Karl-Strasse No. 18 1926
(26/33/8/1697)
- Bausache (Berndt) Karl-Strasse No. 19 1882,1893, 1933
(26/33/8/1698)
- Kanal- Anlage Bausache. Wolf Friedrich Bauunternehmer Carl-Strasse No 21 1905-1906, 1914
(26/33/8/1699)
- Bausache Willy Knaak Karl-Strasse Nr. 24 1905-1907, 1914,1917
(26/33/8/1700)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Kavelungenweg Nr. 2a 1929-1936
(26/33/8/1703)
- Bausache Stadtgemeinde Kavelungen-Strasse Nr. 6 1929-1936
(26/33/8/1706)
- Bausache. Zimmerer (Zimmermann) Wilhelm Beyer Kavelunger Weg No. 9 1902
(26/33/8/1708)
- Bausache. Fabrikbesitzer Friedrich Wolff Kavelunger Weg No. 10c 1911, 1939
(26/33/8/1710)
- Bausache. Sielaff Emil Maurer Kavelunger-Weg No. 11 1903,1918
(26/33/8/1711)
- Bausache Karl Bartel Kavelungen Weg No. 14 1925-1931
(26/33/8/1712)
- Canal-Anlage Bausache. Sielaff Emil Maurer Kavelunger- Weg No. 15 1905
(26/33/8/1713)
- Bausache des Steinsetzmeisters Hermann Schramm Kavelunger Weg No. 21 1929, 1936
(26/33/8/1715)
- Bausache Karl Bösel Kavelungen Weg Nr. 22a 1931-1935
(26/33/8/1717)
- Bausache. Bösel Hermann Maurer Kavelungen Weg Nr. 23 1906
(26/33/8/1718)
- Bausache des Bauunternehmer Karl Bösel Kavelunger Weg No. 24 1925,1928-1936
(26/33/8/1719)
- Bausache (Bösel) Kavelungen Weg Nr. 24a 1935
(26/33/8/1720)
- Bausache Stadtgemeinde Kavelungen Weg No. 27 1929,1931-1937
(26/33/8/1721)
- Bausache. Des Bauunternehmers Emil Sielaff Kavelungenweg No. 29 1912-1914, 1934
(26/33/8/1722)
- Bausache. Tischlermeister Otto Jeske Kavelunger-Strasse No. 33 1912, 1923- 1924
(26/33/8/1723)
- Bausache. Tischlermeister Otto Jeske hier Kavelungen Weg No. 35 1913
(26/33/8/1724)
- Bausache für Herrn Zimmerer (Zimmermann) W. Beyer Kavelunger-Weg No. 39 1902,1922, 1927,1937
(26/33/8/1726)
- Bausache. Zimmerer Wilhelm Beyer Kavelunger-Strasse No. 41 1912, 1936
(26/33/8/1727)
- Bausache. Otto Jeske Tischlermeister Kavelunger Weg No. 43 1911-1912
(26/33/8/1728)
- Bausache. Beyer Wilhelm Zimmerer Kavelunger Weg No. 45 1909
(26/33/8/1729)
- Bausache. Georg Weidner Kavelunger-Strasse No. 47 1910, 1917, 1920
(26/33/8/1730)
- Bausache Richard Claassen Kavelungen-Strasse Nr. 58 1937, 1939
(26/33/8/1733)
- Bausache Bildhauer Heinrich Pawel Kavelungen Weg No. 94 1921,1926, 1936
(26/33/8/1736)
- Bausache Ackerbürger Fritz Treder Kavelungen Weg No. 152 1906
(26/33/8/1737)
- Bausache Gemeindekirchenrat v.(on) S(ank)t Marien Kavelungen Weg 1939
(26/33/8/1739)
- Ankauf eines Baustelle von dem Garten des Seiler(mei)st(e)r Treichel am Kavelungenweg zulagen 1924-1925
(26/33/8/1740)
- Bausache Kleinbahngesellschaft Kleinbahn-Strasse No. 2 1913
(26/33/8/1741)
- Bausache Hugo Petschak Kleinbahnstr.(asse) 7 1906-1908, 1932
(26/33/8/1743)
- Bausache (Alfred Lietzau) Kleinbahn-Strasse No. 11 1923-1925
(26/33/8/1744)
- Bausache (Kaufmann Franz Flister) Klein Bau-Strasse Nr. 1 1895,1932, 1938
(26/33/8/1746)
- Bausache Sattler Max Drebelow Kleine Bau-Strasse No. 4 1920
(26/33/8/1748)
- Bausache Willy Brümmel Kl.(eine) Bau-Strasse No. 5 1928
(26/33/8/1749)
- Bausache Willi Marx Kleine Bau-Strasse Nr. 9 1933,1938
(26/33/8/1750)
- Bausache Abelt Kleine Bau-Strasse No. 10 1925-1930
(26/33/8/1751)
- Bausache des Klempnermstr Riewe Kleine Bau-Strasse No. 13 1925
(26/33/8/1752)
- Die auf dem Grundstück Kleine Bau-Strasse Nr. 15 ausgeführten Entwässerungsanlagen 1912,1914
(26/33/8/1753)
- Die auf dem Grundstück Kleine Bau-Strasse Nr. 22 ausgeführten Entwässerungsanlagen 1912,1914- 1915, 1919-1920
(26/33/8/1755)
- Bausache Ernst Eggert Kleine Baustr.(asse) No. 24 1926-1929, 1932, 1935
(26/33/8/1756)
- Bausache Kl.(eine) Bau-Strasse No. 25 1922
(26/33/8/1757)
- Bausache Robert Bahnke Kleine Bau-Strasse No. 26 1919,1924, 1927,1932
(26/33/8/1758)
- Bausache des Maurermeisters R. Peterchenik Colmarer-Strasse Nr. 1a 1923,1928, 1936
(26/33/8/1760)
- Bausache des Postboten Erich Neske Colmarer-Strasse No. 5 1927
(26/33/8/1761)
- Bausache (Fritz Ramoll) Kopfberg-Strasse No. 8 1927
(26/33/8/1764)
- Bausache Ernst Galow u.(nd) Ehefrau Kopfberg-Strasse Nr. 16 1936-1937
(26/33/8/1765)
- Bausache Kreiskommunalverband Körliner-Strasse No. 4a+4b 1920,1934
(26/33/8/1767)
- Bausache Firma A. Krause Körliner-Strasse Nr. 7 1934-1935
(26/33/8/1768)
- Bausache (Karl Kasten) Körliner-Strasse Nr. 11 1909, 1932, 1935
(26/33/8/1769)
- Bausache (Dachpappenfabrik Felix Paul u(nd). Co.(mpagnie Kommanditgesellschaft) Körliner Str.(asse) 13 1908,1929, 1934-1935
(26/33/8/1770)
- Bausache Genossenschafts-Molkerei Körliner-Strasse No. 14 1915,1928, 1931- 1934
(26/33/8/1771)
- Bausache Dentist Strelow Körliner-Strasse Nr. 17 1913, 1928, 1930-1934
(26/33/8/1772)
- Bausache Landwirt Reinhold Schnittke Körliner-Strasse No. 23 1908,1929, 1934
(26/33/8/1775)
- Bausache (Ziegel- und Landwirtsch(afts)-Betrieb) Luise Buchholz Körliner-Strasse Nr. 23a 1939
(26/33/8/1776)
- Bausache Gartnerei Hoppe Körliner-Strasse Nr. 24 1929-1930, 1934
(26/33/8/1777)
- Bausache Ziegelei Wilhelm Rux Körliner-Strasse No. 25 1922,1925-1926, 1934-1935
(26/33/8/1778)
- Bausache Walter Schöppe Körliner-Strasse Nr. 26 1937-1939
(26/33/8/1779)
- Bausache Otto Kuck Körliner-Strasse No. 43 1921-1924, 1929
(26/33/8/1780)
- Bausache Robert Klitzke Körliner-Strasse No. 53 1926-1927, 1937
(26/33/8/1781)
- Bausache Stadtbaurat Friedrich Paulmann Curt-Kreth-Strasse Nr. 23 1930-1931
(26/33/8/1783)
- Bausache Bauhütte G.(esellschaft) m.(it) b.(eschränkter) H.(aftung) Curt-Kreth-Strasse Nr. 24 1931
(26/33/8/1784)
- Bausache Konsum- u.(nd) Spargenossenschaft, e.(igentliche) G.(esellschaft) m.(it) b.(eschränkter) H.(aftung) Curt-Kreth-Strasse No. 26 1927-1928
(26/33/8/1785)
- Bausache des Schlossermeisters Willy Köhn Curt-Kreth-Strasse No. 27 1926, 1942
(26/33/8/1786)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Kreth-Strasse No. 29, 31, 33, 35 1928-1935, 1939
(26/33/8/1787)
- Bausache Stadtgemeinde Kurt Kreth-Strasse No. 36, 38 1928,1931-1934
(26/33/8/1788)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Kreth-Strasse No. 37, 39, 41 1927-1932, 1935, 1937
(26/33/8/1789)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Kreth-Strasse No. 46 1928-1934, 1937-1939
(26/33/8/1790)
- Bausache Frau Märter Curt-Kreth-Strasse Nr. 48 1932,1935
(26/33/8/1791)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Kreth-Strasse No. 49 1928,1930, 1934,1940
(26/33/8/1792)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Krath-Strasse No. 55, 59 1928-1932, 1937-1939
(26/33/8/1794)
- Bausache Stadtgemeinde Curt-Krath-Strasse No. 56, 58, 62 1928-1933
(26/33/8/1795)
- Bausache (Paul Trau) Kyffhäuser-Strasse Nr. 3 1930
(26/33/8/1796)
- Bausache (Reinhold Vedder) Kyffhäuser-Strasse Nr. 7 1936
(26/33/8/1797)
- Bausache Beamten-Baugenossenschaft Kyffhäuser-Strasse Nr. 8 1939
(26/33/8/1798)
- Bausache Kaufmann Kyffhäuser-Strasse Nr. 15 1555-1945
(26/33/8/1799)
- Bausache (Peckrun) Lazarett-Strasse Nr. 1 18841931, 1937
(26/33/8/1800)
- Canal-Anlage Wittwe Mill Lazareth-Strasse No. 5 1885-1886, 1906-1907, 1914-1915, 1932, 1940
(26/33/8/1801)
- Canal-Anlage (Apostolsche Kirche) Stadtverwaltung Köslin Lazareth-Strasse No. 11 1877-1878, 1894,1935
(26/33/8/1803)
- Bausache Albert Jandt Linden-Strasse Nr. 3 1936-1938
(26/33/8/1806)
- Bausache. Köhler Dr. Karl Rechtsanwalt Linden-Strasse No. 10 1882, 1910, 1922
(26/33/8/1810)
- Bausache Maurer Emil Zager Linden-Strasse No. 12 1903-1904, 1934
(26/33/8/1811)
- Bausache Maurer Emil Zager Linden-Strasse No. 14 1902-1903, 1922, 1924
(26/33/8/1812)
- Bausache Werner Rosenfeldt Lorenz-Strasse No. 2 1925-1926
(26/33/8/1813)
- Bausache Kurt Henkel Lorenz-Strasse Nr. 6 1882,1894, 1929
(26/33/8/1814)
- Bausache Kösl(iner). Gem(einnützige). Baugesellschaft Lorenz-Strasse Nr. 16 1938,1940, 1943
(26/33/8/1819)
- Bausache Handwerkerbaugesellschaft Lorenz-Strasse Nr. 20/22 1937
(26/33/8/1822)
- Bausache Louise Steuck, geb. Wilke Lothringer-Strasse Nr. 1 1936
(26/33/8/1823)
- Bausache Emil Steuck Lothringer-Strasse Nr. 5 1936-1937
(26/33/8/1825)
- Bausache Dr. Theodor Krüger Lothringer-Strasse No. 7 1914,1924, 1928-1929 1932, 1936
(26/33/8/1826)
- Zwangsversteigerung Zupke Lothringen Str.(asse) 7 1932,1939
(26/33/8/1827)
- Bausache, Lothringer-Strasse Nr. 7 (Garten) 1932
(26/33/8/1828)
- Bausache Postsiedlungs-Genossenschaft Lothringer-Strasse Nr. 12/14 1938
(26/33/8/1830)
- Bausache des Fabrikbesitzer Julius Loth Lothringer-Strasse No. 19 1924-1926
(26/33/8/1831)
- Bausache Kösliner. Gem.(einnützige) Baugesellschaft Lothringer-Strasse Nr. 25/27, 29/31, 33/35 1936-1938
(26/33/8/1832)
- Bausache August Seelow Stellmachermeister Marien-Strasse No. 6 1902,1910, 1927
(26/33/8/1834)
- Bausache August Heise Marien-Strasse No. 10 1926-1932
(26/33/8/1836)
- Bausache (Jeschke) Marien-Strasse No. 14 1924
(26/33/8/1837)
- Bausache Leo Ellwart Kantinenpächter Marien-Strasse Nr. 24 1931-1937
(26/33/8/1842)
- Bausache Stadtgemeinde Marien-Strasse Nr. 26 1929, 1935-1937
(26/33/8/1843)
- Bausache (Johanna Riebschläger) Mauer-Strasse No. 1 1927
(26/33/8/1844)
- Bausache Titel Mauer-Strasse Nr. 3 1927, 1929, 1935
(26/33/8/1845)
- Bausache Heinrich Melchert Mauer-Strasse Nr. 6 1905, 1922-1935
(26/33/8/1846)
- Bausache Tischlermeister Ernst Bauer Mauer-Strasse No. 8 1924-1925, 1932
(26/33/8/1847)
- Bausache (Teske) Mauer-Strasse Nr. 11 1929
(26/33/8/1848)
- Bausache (Münchow) Mauer-Strasse No. 13 1926, 1938
(26/33/8/1849)
- Bausache (Jaeckel) Mauer-Strasse Nr. 17 1939
(26/33/8/1850)
- Bausache des Dr. med. Rohleder Moritz-Strasse No. 7 1911, 1917, 1928, 1935
(26/33/8/1851)
- Bausache Karl Frank Mühlentor-Strasse Nr. 2 1925-1926, 1933
(26/33/8/1853)
- Bausache (Holz) Mühlentor-Strasse No. 3 1924
(26/33/8/1854)
- Kanal-Anlage Kollodziewski Barbier Mühlenthor-Strasse No. 7 1898, 1936
(26/33/8/1857)
- Bausache (Wegner) Mühlentor-Strasse Nr. 8 1886, 1896, 1926,1933
(26/33/8/1858)
- Canal-Anlage Schulz Aug.(ust) Fleischer Mühlentor-Strasse No. 14 1882
(26/33/8/1859)
- Bausache (Beihl) Mühlentor-Strasse No. 13 1927
(26/33/8/1860)
- Kanal-Anlage Bausache Klubach Bierverleger Mühlentor-Strasse No. 9 1897, 1907, 1926, 1933
(26/33/8/1861)
- Bausache Reiss Mühlentor-Strasse No. 10 1922-1934
(26/33/8/1862)
- Kanal-Anlage Stern Kaufmann Mühlenthor-Strasse No. 11 1882, 1901, 1925
(26/33/8/1863)
- Canal-Anlage Gruhlke Kürschner Mühlenthor-Strasse No. 12 1891, 1920
(26/33/8/1864)
- Canal-Anlage Simon Lehrer Mühlenthor-Strasse No. 17 1874
(26/33/8/1865)
- Canal-Anlage Mix Fleischerm(ei)st(e)r. Mühlenthor-Stasse No. 18 1876, 1882-1883, 1907, 1931
(26/33/8/1866)
- Bausache Klempnermeister Eduard Riewe Mühlentor-Strasse No. 20 1926
(26/33/8/1868)
- Acta der Polizeiverwaltung Mühlentorstrasse 21 (Müller) 1897
(26/33/8/1869)
- Kanal-Anlage Bausache Hermann Sieckert Kaufmann Mühlentor-Strasse No. 27 1908, 1913-1914
(26/33/8/1870)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Mühlentor-Strasse No. 28 1924,1932-1934
(26/33/8/1871)
- Bausache (Ratzke) Mühlentor-Strasse No. 30 1924,1932- 1933, 1941
(26/33/8/1872)
- Canal-Anlage Bausache (Lange) Mühlenthor-Strasse No. 31 1900,1932, 1938, 1940
(26/33/8/1873)
- Canal-Anlage Scheunemann Fleischer Mühlenthor-Strasse No. 32 1895, 1924
(26/33/8/1874)
- Canal-Anlage Zade David Kaufmann Mühlenthorstrasse No. 33 1897, 1915, 1938
(26/33/8/1875)
- Bausache (Butzke Wittwe) Mühlentor-Strasse Nr. 34 1876
(26/33/8/1876)
- Canal-Anlage Schulz Robert Kaufmann Mühlenthor-Strasse No. 36 1895,1915 1928
(26/33/8/1877)
- Bausache Mühlentor-Strasse No. 47a 1927
(26/33/8/1879)
- Bausache (Maass) Mühlentor-Strasse Nr. 51 1896, 1932, 1939
(26/33/8/1880)
- Bausache Mühlentor-Strasse No. 54 1927,1932, 1935
(26/33/8/1881)
- Kanal-Anlage Bausache Albert Zagermann Klempner Mühlentor-Strasse No. 60 1907, 1931
(26/33/8/1882)
- Kanal-Anlage Bausache Witwe Antonie Henning Mühlentor-Strasse No. 62 1907, 1913
(26/33/8/1883)
- Bausache (Krause) Mühlentor-Strasse Nr. 65 1907-1908, 1940
(26/33/8/1884)
- Bausache (Penske) Mühlentor-Strasse No. 80 1927
(26/33/8/1885)
- Bausache Willy Koglin Mülhausener- Strasse Nr. 23 1930, 1932
(26/33/8/1886)
- Bausache des Postschaffners Max Stielow Mülhausner-Strasse No. 27 1927
(26/33/8/1887)
- Bausache des Arbeiters Julius Lamottke Mülhausner-Strasse No. 29 1927
(26/33/8/1888)
- Bausache (Berndt Paul) Neuetor-Strasse Nr. 1 1895,1912,-1913
(26/33/8/1889)
- Herstellung und eines Abflusscanals an der westlichen Seite des Stolzenbergschen Hauses Neuthor-Vorst. No. 2 1884
(26/33/8/1890)
- Bausache Julius Wutzow Neuetor-Strasse Nr. 4 1932, 1935
(26/33/8/1891)
- Canal-Anlage Buchert Uhrmacher Neuethor-Strasse No. 5 1885
(26/33/8/1892)
- Bausache Emil Karsten Neue-Tor-Strasse Nr. 6 1930-1940
(26/33/8/1893)
- Bausache (A. R. Modigell) Neuetor-Strasse Nr. 7 1920, 1927
(26/33/8/1894)
- Canal-Anlage Darsow Bäckerm(ei)st(e)r Neuethor-Strasse No. 8 1881
(26/33/8/1895)
- Bausache Frau Marta Claassen Neuetor-Strasse No. 13 1918,1925, 1928, 1942
(26/33/8/1896)
- Vermietung des Grundstücks Neuetorstr.(asse) 20a 1927-1937
(26/33/8/1898)
- Canal-Anlage Max Schmiedemeister Neuethor-Strasse No. 21 1883, 1919, 1924, 1939
(26/33/8/1899)
- Kanal-Anlage Nowack Neuethor-Strasse No. 23 1872,1924
(26/33/8/1901)
- Bausache des Gastwerks Rogge Neue Tor-Strasse No. 28 1925
(26/33/8/1904)
- Canal-Anlage Eger Fleischerm(ei)ster Neuethor-Strasse No. 29 1881,1925, 1928
(26/33/8/1905)
- Bausache Arndt Neuetor-Strasse No. 30 1917,1919- 1920, 1929-1930
(26/33/8/1907)
- Bausache (Heinig) Neuetor-Strasse Nr. 32 1919,1935
(26/33/8/1908)
- Bausache Fleischermeister Max Schneider Neuetor-Strasse No. 34 1919,1925
(26/33/8/1909)
- Bausache des Tapezierm(ei)st(e)r. Wilhelm Schönknecht Neuetor-Strasse No. 36 1924, 1928, 1932
(26/33/8/1911)
- Canal-Anlage Onnasch Kaufmann Neuethor-Strasse No. 37 1892-1894, 1915,1936
(26/33/8/1912)
- Bausache Döring’sche Erben Neuetor-Strasse No. 37a 1926-1927, 1936
(26/33/8/1913)
- Bausache des Fleischerm(ei)st(e)r Werner Schwanke Neue Tor-Strasse No. 40 1924
(26/33/8/1914)
- Bausache des Apothekenbes. Hoffmann Neuetor-Strasse No. 43 1927
(26/33/8/1915)
- Bausache Paul Berg Neuetor-Strasse Nr. 45 1932
(26/33/8/1916)
- Kanal-Anlage Conradt Wittwe Neuthor-Strasse No. 46 1867,1898, 1925,1936
(26/33/8/1917)
- Bausache Witwe Marie Gorband Neuetor-Strasse Nr. 47 1931,1935
(26/33/8/1918)
- Bausache Fritz Dettbarn Neuetor-Strasse Nr. 48 1932
(26/33/8/1919)
- Bausache (Schwarz) Neuetor-Strasse Nr. 49 1925,1928, 1930-1932, 1944
(26/33/8/1920)
- Bausache (Grzybowski) Neuetor-Strasse No. 54 1926,1929, 1937
(26/33/8/1922)
- Schuppen Meissner Gasthofsbesitzer Neuethor-Strasse No. 65 1881,1891, 1928, 1931
(26/33/8/1925)
- Bausache (W. Barr) Neue Tor-Strasse Nr. 67 1906,1926-1927,1930
(26/33/8/1926)
- Bausache des Bauinspektor Hermann Goll Neuetor-Strasse No. 67a 1896,1915, 1928,1930, 1936,1939
(26/33/8/1927)
- Bausache Hoge u. Wunsch Neuetor-Strasse No. 69 1920, 1936-1939
(26/33/8/1928)
- Bausache Kreisausschuss Neue Tor-Strasse Nr. 73, 75, 77 1928,1934-1936
(26/33/8/1929)
- Bausache des Spediteurs (August) Fuhrer Neuetor-Strasse No. 77a 1926
(26/33/8/1930)
- Bausache Stadtgemeinde Neuklenzer-Strasse Nr. 1 1930
(26/33/8/1932)
- Bausache Ernst Teich Neuklenzer-Strasse No. 2 1927-1929
(26/33/8/1933)
- Bausache Reinhold Schwarz (Autogarage) Neuklenzer-Strasse No. 4 1921,1928
(26/33/8/1934)
- Bausache Aug.(ust) Wilke Neuklenzer-Strasse No. 5 1927-1932, 1942
(26/33/8/1935)
- Bausache des Stadtbauinspektor August Martens Neuklenzer-Strasse No. 6 1920, 1924-1930
(26/33/8/1936)
- Bausache des Ingenieur August Giere Neuklenzer-Strasse No. 8 1924-1926, 1936-1937
(26/33/8/1937)
- Kanal-Anlage Bausache Melz, Melz, Zimmermstr Neuklenzer-Strasse No. 9 1897,1907, 1920,1927, 1931-1932
(26/33/8/1938)
- Bausache Finanzbeamtenwohnhaus Neuklenzer-Strasse No. 10 1925
(26/33/8/1939)
- Bausache Luise Lemke geb.(oren) Hannemann Neuklenzer-Strasse No. 11 1909, 1911, 1922
(26/33/8/1940)
- Bausache des Telegrafen-Betriebsassistenten Otto Piske Neuklenzer-Strasse Nr. 12 1931-1933
(26/33/8/1941)
- Bausache Zimmerpolier Albert Varchmin Neuklenzer-Strasse No. 13 1909-1915, 1926,1931
(26/33/8/1942)
- Bausache Oberbahn-Assistant Franz Bullerjahn hier Neuklenzer-Strasse No. 15 1913-1917, 1927, 1931
(26/33/8/1943)
- Bausache des Maschinenschlossers Wilhelm Müller Neuklenzer-Strasse No. 15b 1914
(26/33/8/1944)
- Bausache Beamtenwohnhaus Oberpost-Direktion Neuklenzer-Strasse No. 17 1923-1927, 1941
(26/33/8/1945)
- Bausache Geske Neuklenzer-Strasse No. 18 1926-1928
(26/33/8/1946)
- Bausache des Postrats Max Kricheldorf Neuklenzer-Strasse No. 19 1924-1926, 1931-1932
(26/33/8/1947)
- Bausache des Postrats M.(ax) Krichelsdorf Neuklenzer-Strasse No. 19 1924-1926
(26/33/8/1948)
- Bausache Mauerer Paul Conradt Neuklenzer-Strasse No. 20 1919-1920
(26/33/8/1949)
- Bausache des Bürovorstehers Hingst Neuklenzer-Strasse No. 21 1924-1932
(26/33/8/1950)
- Bausache des Maurer Hans Conradt Neuklenzer-Strasse No. 23 1924-1928, 1931,1934-1935
(26/33/8/1951)
- Bausache (Rutzen) Neuklenzer-Strasse Nr. 23 (neu) 1937
(26/33/8/1952)
- Bausache Paul Bonow Neuklenzer-Strasse Nr. 26 1929-1931, 1934,1936
(26/33/8/1953)
- Bausache Max Tessmann Neuklenzer-Strasse Nr. 33 1938
(26/33/8/1955)
- Bausache Hermann Goll Neuklenzer-Chaussee No. 34 1924
(26/33/8/1956)
- Zeichnung zum Neubau eine Gartenhause für Herrn Max Nemitz Neuklenzer-Chaussee, M.(aßtab) 1:100, Nr. 35a 1932-1932
(26/33/8/1957)
- Knop Eigenthümer Neuklenzer Str.(asse) 37 1893
(26/33/8/1958)
- Bausache Frau Auguste Kieper Papen-Strasse No. 3 1926-1927
(26/33/8/1959)
- Bausache Alfred Noske Papen-Strasse Nr. 4 1930,1933
(26/33/8/1960)
- Bausache (Schwarz) Papen-Strasse Nr. 7 1929
(26/33/8/1961)
- Canal-Anlage Otte Schneider Papen-Strasse No. 10 1896,1927, 1939
(26/33/8/1962)
- Bausache Ulrike Strelow Papen-Strasse No. 20 1926
(26/33/8/1964)
- Bausache Johanne Steffenhagen Papen-Strasse No. 18 1927
(26/33/8/1965)
- Bausache Silvestschewitz Papen-Strasse Nr. 22 1927-1928
(26/33/8/1966)
- Bausache des Rentier Baron Kunz v.(on) Rhoden Posener-Strasse No. 2 1920,1926-1927,1933
(26/33/8/1967)
- Bausache des Studienrats R. Köhler Posener-Strasse No. 3 1927-1930, 1936
(26/33/8/1968)
- Bausache des Regierungsdirektor Mackensen v.(on) Astfeld Posener-Strasse No. 4 1924-1938
(26/33/8/1969)
- Bausache Frau Emma Drews Posener-Strasse Nr. 5 1927-1928
(26/33/8/1970)
- Bausache Fritz Fredersdorff Posener-Strasse No. 6 1925-1932, 1937
(26/33/8/1971)
- Bausache Kösliner Gem.(einnützige) Baugesellschaft m.(it) b.(eschränkter) H.(aftung) Posener-Strasse Nr. 8/10 1925-1926, 1935-1936
(26/33/8/1972)
- Bausache (Stadtgemeinde) Post-Strasse Nr. 2 1936
(26/33/8/1973)
- Bausache Hermann Lüttschwager Quebbe-Strasse No. 4 1927, 1938, 1940
(26/33/8/1974)
- Bausache Schmiedemstr Paul Franke Quebbe-Strasse No. 9 1926,1933, 1938
(26/33/8/1975)
- Bausache Stellmachermeister Paul Treder hier Quebbe-Strasse No. 11 1914, 1931
(26/33/8/1976)
- Bausache Ulrike Schellin Quebbe-Strasse No. 12 1919
(26/33/8/1977)
- Bausache Stellmachermeister Paul Treder hier Quebbe-Strasse No. 13 1914,1934
(26/33/8/1978)
- Bausache Hermann Schnedier Quebbe-Strasse Nr. 15a 1929
(26/33/8/1979)
- Mielke Dachdeckerm(ei)st(e)r Quebbe-Strasse No. 16 1894,1918, 1927
(26/33/8/1980)
- Kanal-Anlage, Bausache Mielke Jacob Dachdecker Quebbe-Strasse No. 18 1905-1906
(26/33/8/1981)
- Bausache Sielaff Theodor Maurer Quebbe-Strasse No. 19 1893
(26/33/8/1982)
- Hardtke Lohndiener Quebbe-Strasse No. 20 1885,1929
(26/33/8/1983)
- Spolers Hausbesitzer Quebbestrasse No. 22a 1897, 1937
(26/33/8/1985)
- Kanal-Anlage Bausache Friedrich Wolff Zimmermann Quebbe-Strasse No. 23 1908,1914
(26/33/8/1986)
- Bausache Gustav Müller Quebbe-Strasse Nr. 24 1925
(26/33/8/1987)
- Bausache (Wollf) Quebbe-Strasse Nr. 25 1908, 1911-1919, 1934
(26/33/8/1988)
- Kanal-Anlage Bausache Neitzel Carl Bauunternehmer Quebbe-Strasse No. 26 1904,1932
(26/33/8/1989)
- Kanal-Anlage Bausache Neitzel Karl Bauunternehmer Quebbe-Strasse No. 26a 1905-1906, 1916,1931
(26/33/8/1990)
- Canal-Anlage Bausache Wolff Friedrich Zimmermann Quebbe-Strasse No. 28 1902,1917
(26/33/8/1991)
- Canal-Anlage Bausache Siebert Friedrich Mauer- Aufseher Quebbe-Strasse No. 30 1902
(26/33/8/1992)
- Randelander Str.(asse) April 1939 1939,1942
(26/33/8/1993)
- Vermietung Regierungsstr.(asse) 2 1922-1923, 1928,1934-1939
(26/33/8/1994)
- Berufsschule Regierungsstrasse 2 1927, 1936
(26/33/8/1995)
- Klug Schuhmacher Ring-Strasse No. 3 1872-1873
(26/33/8/1996)
- Bausache Hagenes Schlosser Ring-Strasse Nr. 9 1895,1921, 1936
(26/33/8/1997)
- Speicher Novak Droguist, Autogarage Ring-Strasse 7 1888, 1919
(26/33/8/1998)
- Die auf dem Grundstück Ring-Strasse Nr. 7 ausgeführten Entwässerungsanlagen 1919-1920
(26/33/8/1999)
- Bausache (Majewsky) Ring-Strasse Nr. 2 1893-1894
(26/33/8/2000)
- Kanal-Anlage Nagel Arbeiter Ring-Strasse No. 4 1897
(26/33/8/2001)
- Bausache Händler Ewald Feldke Ritter-Strasse No. 2 1926
(26/33/8/2002)
- Bausache Eduard Gumz Ritter-Strasse No. 4 1928-1929
(26/33/8/2003)
- Bausache (Zielke) Ritter-Strasse No. 7 1924,1928, 1931-1932
(26/33/8/2004)
- Bausache (Laumer) Ritter-Strasse No. 9 1925
(26/33/8/2005)
- Bausache (Dreyer) Ritter-Strasse Nr. 12 1912-1913, 1931
(26/33/8/2006)
- Bausache (Schulz) Ritter-Strasse Nr. 14 1931,1934, 1938
(26/33/8/2007)
- Bausache (Gerth) Ritter-Strasse Nr. 15 1932,1934
(26/33/8/2008)
- Bausache, Ritter-Strasse No. 17 1924
(26/33/8/2009)
- Canal-Anlage Schuster Ritter-Strasse No. 22 1871
(26/33/8/2010)
- Bausache (Mau) Ritter-Strasse Nr. 30 1874, 1938
(26/33/8/2011)
- Bausache (Oerter) Rogzower Allee No. 1 1927, 1938-1940
(26/33/8/2012)
- Bausache (Kath) Rogz.(ower) Allee Nr. 2 1936,1939
(26/33/8/2013)
- Bausache. Schlichting Rogzower Allee No. 4/6 1925,1931, 1943
(26/33/8/2014)
- Bausache Karl Wolf Kaufmann Rogzower Allee No. 5 1911,1926, 1930-1932
(26/33/8/2015)
- Rosenow Rentier Rogzower-Allee No. 7 1895,1920, 1931
(26/33/8/2016)
- Kuchenbecker Aug.(ust) Schlossermeister Rogzower-Allee No. 8a 1898, 1935
(26/33/8/2017)
- Bausache (Gaede) Rogzower Allee No. 9 1925
(26/33/8/2018)
- Jahn Stadtbaumeister Rogzower-Allee No. 10 1897-1899
(26/33/8/2019)
- Gruhlke Bäckermeister Rogzower-Allee No. 13 1895, 1931
(26/33/8/2020)
- Bausache Katastersekr.(etär) Otto Kanz Rogz.(ower) Allee No. 20 1925-1926
(26/33/8/2021)
- Dahlke Ernst Rentier Rogzower-Allee No. 21 1886,1902
(26/33/8/2022)
- Bausache (Nörenberg) Rogzower Allee Nr. 22 1934
(26/33/8/2023)
- Bausache Frau Frieda Albinius No. 23 1926
(26/33/8/2024)
- Bausache Krüger u.(nd) Elsässer Rogzower-Allee Nr. 24 1892,1919, 1926, 1928, 1932-1933
(26/33/8/2026)
- Bausache (Scheel) Rogzower-Allee Nr. 26 1933
(26/33/8/2027)
- Bausache Günter Schwantke Rogzower-Allee Nr. 27 1936
(26/33/8/2028)
- Bausache Witwe Pomrenig Rogzower-Allee No. 28 1884,1919, 1928
(26/33/8/2029)
- Bausache des Schneidermeister Emil Strege Rogzower Allee No. 32 1925,1941
(26/33/8/2031)
- Assmuss Heinrich Fleischer Rogzower-Allee No. 33 1878,1883, 1890, 1895, 1897, 1927, 1935,1938
(26/33/8/2032)
- Bausache Erich Schinkel Rogzower Allee No. 36 1927-1928
(26/33/8/2033)
- Block Regierungs-Kanzlist Rogzower Allee No. 38 1889,1927
(26/33/8/2035)
- Bausache (Schumacher) Rogzower-Strasse Nr. 40 1891,1919-1920
(26/33/8/2036)
- Heydebreck Töpferm(ei)st(e)r Rogzower-Allee No. 42 1905-1906
(26/33/8/2037)
- Ratzmann Gärtner Rogzower- Allee No. 43 1886,1920, 1926-1928
(26/33/8/2038)
- Bausache Peglow Poliz.(ei-) Inspector Rogzower Allee No. 44 1902
(26/33/8/2039)
- Käwel Chaussee-Aufseher Rogzower-Allee No. 45 1900
(26/33/8/2040)
- Bausache Münchow Otto Reg.(ierungs- ) Kanzl.(ist) Rogzower-Allee No. 46 1907,1925
(26/33/8/2041)
- Zellmer Fleischer Rogzower-Allee No. 47 1897-1898, 1918, 1929
(26/33/8/2042)
- Bausache Ferdinand Böttcher Maurermeister Rogzower-Allee No. 48 1909, 1927
(26/33/8/2043)
- Höft Karl Feilenhauer Rogzower Allee No. 50 1898
(26/33/8/2045)
- Hesse Wittwe Rogzower-Allee No. 52a 1894
(26/33/8/2046)
- Bausache (Pomplun) Rogz.(ower) Allee No. 53 1924,1938
(26/33/8/2047)
- Bausache Kaufmann Rudolf Lertel Rogzower Allee No. 54 1927, 1930-1931
(26/33/8/2048)
- Bausache Friedrich Manske Rogzower Allee No. 55 1931, 1934, 1937
(26/33/8/2049)
- D. Zade Kaufmann Rogzow-Allee No. 59 1895,1917-1919,1926
(26/33/8/2050)
- Bausache des Reg.(ierungs-) Amtsgeh.(ilfe) Albert Hempel Rogzower Allee No. 62 1925
(26/33/8/2051)
- Bausache Schuhmacherm(ei)st(e)r Friedrich Henning Rogzower Allee No. 63 1925-1929, 1933
(26/33/8/2052)
- Bausache Wilhelm Schimmel Maurer Rogzower-Allee No. 64 1908
(26/33/8/2053)
- Bausache (Pechmann) Rogzower Allee Nr. 65 1885, 1919-1936
(26/33/8/2054)
- Bausache Rentners Friedrich Dahnz Rogzower Allee No. 68 1902,1931
(26/33/8/2055)
- Bausache des Dentisten Paul Strelow Rogzower Allee No. 73 1915, 1927, 1931
(26/33/8/2056)
- Bausache Gärtnereibesitzer Otto Vierke Rogzower Allee Nr. 74 1927
(26/33/8/2057)
- Bausache Postsiedlungs-Genossenschaft Rogzower Allee Nr. 75/85 1930
(26/33/8/2058)
- Bausache Ferdinand Pautke Gärtner Rogzower-Allee No. 76 1908,1925
(26/33/8/2059)
- Bausache Infanterie Kaserne Rogzower Allee No. 96 1914,1918
(26/33/8/2060)
- Bausache. Mews, Rogzower Allee 97 1919, 1927
(26/33/8/2061)
- Bausache Kriegerheim „Kyffhäuser“ Rogzower Allee Nr. 100, 100a, 100b 1925-1927
(26/33/8/2062)
- Bausache Ella Lull Rogz.(ower) Allee Nr. 103 1934
(26/33/8/2063)
- Bausache. Krause Rogzower Allee No. 111 1921,1931
(26/33/8/2064)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Rogzower Allee Nr. 111 Band 2 1934-1935, 1942
(26/33/8/2065)
- Bausache Max Varchmin Rogzower Allee 1927
(26/33/8/2066)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Roonstrasse Nr. 3 1883,1921, 1936
(26/33/8/2067)
- Bausache (Bahr) Roonstr.(asse) No. 7 1918,1928
(26/33/8/2068)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Roon-Strasse Nr. 8/10 1900,1926
(26/33/8/2069)
- Knop Hermann Vorwerksbesitzer Roonstrasse No. 12 1897
(26/33/8/2070)
- Bausache Pommerscher Brüderbund Rosen-Strasse No. 1 1927
(26/33/8/2071)
- Zupke Hermann Maurer Rosen-Strasse No. 8 1891,1938
(26/33/8/2072)
- Bausache Erich Gerth Rosen-Strasse No. 9 1934
(26/33/8/2073)
- Bausache Syring Rosen-Strasse No. 10a 1925
(26/33/8/2074)
- Bausache (Schmidt) Rosen-Strasse Nr. 11 1925
(26/33/8/2075)
- Kanal-Anlage Bausache August Wilke Maurer Rosen-Strasse No. 14 1894,1908, 1926,1930
(26/33/8/2076)
- Bausache Vierkant Rosen-Strasse Nr. 15 1889,1892, 1927, 1937
(26/33/8/2077)
- Nowack Droguist Rosen-Strasse No. 16 1888-1889, 1924, 1926, 1931
(26/33/8/2078)
- Priebe Maurer Rosen-Strasse No. 17 1888-1889, 1921
(26/33/8/2079)
- Canal-Anlage Schäfer Rentier Rosen-Strasse No. 19 1882,1921, 1925
(26/33/8/2080)
- Bausache des Bäckerm(ei)st(e)r Max Krönig Rosen-Strasse No. 21 1925-1927
(26/33/8/2081)
- Bausache Eichamtsgebäude Rosen-Strasse No. 23 1925
(26/33/8/2082)
- Bausache die Postinspektoren Brander, Bartsch u. Varchnin Rosen-Strasse No. 25 1924-1928, 1932
(26/33/8/2083)
- Bausache (Brosch) Rosmarinstrasse No. 3 1894-1894, 1925
(26/33/8/2084)
- Bausache Erich Schultz Saarstr.(asse) Nr. 1 1904,1919, 1932
(26/33/8/2085)
- Bausache Technischer Bahnverwalter Schmechel Saarst. No. 3 1920
(26/33/8/2086)
- Bausache Schwarm Louis Rentier Saarstr.(asse) No. 4 1902-1903, 1931
(26/33/8/2087)
- Bausache Keller Fritz Bauunternehmer Saarstr.(asse) No. 6 1909,1916
(26/33/8/2089)
- Bausache Hermann Müller Lehrer Saarstr.(asse) No. 9 1908-1910, 1921,1931
(26/33/8/2090)
- Bausache Lietzau Saarstr.(asse) No. 10 1925-1927
(26/33/8/2091)
- Kanal-Anlage Bausache Schüttner Karl Bauunternehmer Saarstr.(asse) No. 11 1907-1908, 1914,1917, 1920-1921, 1931
(26/33/8/2092)
- Bausache des Maurermstr Erich Schultz Saarstr.(asse) No. 12 1927-1929
(26/33/8/2093)
- Kanal-Anlage Nagel Arbeiter Saarstr.(asse) 13 1899, 1906, 1914, 1931
(26/33/8/2094)
- Bausache der minderjährige Hannelore Schüttner Saarstrasse No. 26 1924-1928, 1934
(26/33/8/2095)
- Bausache (Schledermann) Saarstrasse No. 27 1920-1921, 1927
(26/33/8/2096)
- Bausache des Stellmacher Paul Stöbe Saarstrasse No. 28 1923-1925, 1937-1939
(26/33/8/2097)
- Bausache des Maurer August Sperling Saarstrasse No. 29 1927,1938
(26/33/8/2098)
- Bausache Lehrer Franz Wardelmann Saarstrasse No. 31 1924-1928
(26/33/8/2099)
- Bausache des Maurer. u.(nd) Zimmermeisters Erich Killmann Saarstrasse No. 33 1925-1936
(26/33/8/2100)
- Bausache Willy Tribes Saarstrasse No. 35 1926-1927
(26/33/8/2101)
- Bausache Franz Lewin Saarstrasse No. 37 1927-1932
(26/33/8/2102)
- Bausache Hermann Barz Saarstrasse No. 38 1927-1928, 1937-1939
(26/33/8/2103)
- Bausache Erich Pergande Saarstrasse No. 40 1928-1929
(26/33/8/2104)
- Bausache Schwarzkopf Saarstrasse Nr. 43 1936
(26/33/8/2105)
- Bausache des Lehrers Herbert Hintze Saarstrasse No. 45 1924,1927, 1932
(26/33/8/2106)
- Bausache Bauhütte Köslin soz.(iale) Baugesellschaft Genossenschaft m.(it) b.(eschränkter) H.(aftpflicht) Saarstrasse 46, Neuklenzer- Strasse Nr. 25 und 27 1925, 1930, 1938
(26/33/8/2107)
- Bausache (Kriegerheimstätten-Siedlungsgenossenschaft) Reichsbund (Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) Saarstrasse No. 47/49 1928,1932
(26/33/8/2108)
- Bausache "Bauhütte" Saarstrasse No. 48, 50 1928-1935
(26/33/8/2109)
- Bausache des Arbeiters Heinrich Jeske Saarstr.(asse) No. 51 1927,1932, 1940
(26/33/8/2110)
- Bausache Bauhütte Köslin soz.(iale) Baugesellschaft Saarstrasse Nr. 52/54 1928-1935
(26/33/8/2111)
- Bausache Schneidermeister Walter Schreiber Saarstrasse Nr. 53 1927,1930, 1942
(26/33/8/2112)
- Bausache Erich Schultze Saarstrasse No. 56/58 1926-1933
(26/33/8/2113)
- Bausache des Bürogehilfen Erich Minning Saarstrasse No. 59 1927,1932
(26/33/8/2114)
- Bausache Ernst Kartnath Saarstrasse Nr. 60/62 1929, 1933
(26/33/8/2115)
- Bausache des Stellmachers Otto Vanzke Saarstrasse No. 61 1931-1932
(26/33/8/2116)
- Bausache Walter Simon Saarstrasse No. 64 1925-1927, 1934
(26/33/8/2117)
- Bausache Maurer Hugo Scharz Saarstr.(asse) No. 68 1925-1933
(26/33/8/2118)
- Bausache des Bauunternehmers Karl Sperling Saarstrasse No. 70 1925-1932
(26/33/8/2119)
- Bausache Behling Saltzmann-Strasse No. 1 1921,1924, 1926-1928
(26/33/8/2120)
- Bausache Beamten Wohnungs Warnin Saltzmann-Strasse No. 3 1911,1914
(26/33/8/2121)
- Bausache Arbeitsamt Saltzmann-Strasse Nr. 4 1932-1934
(26/33/8/2122)
- Bausache Postsiedlungs Genossenschaft Schlageter-Strasse Nr. 2/4/6/8 1929
(26/33/8/2123)
- Bausache Postsiedlungs-Genossenschaft Schlageter-Strasse Nr. 10/12 1927
(26/33/8/2124)
- Bausache Postsiedlungs-Genossenschaft Schlageter-Strasse Nr. 18/20 1927
(26/33/8/2125)
- Bausache Postsiedlungs-Genossenschaft Schlageter-Strasse Nr. 20a und 20b 1927
(26/33/8/2126)
- Schloss-Strasse Nr. 1 1932
(26/33/8/2127)
- Bausache H.G. Kapischke Schloss-Strasse No. 3 1931,1937, 1939
(26/33/8/2128)
- Bausache Gaedtke, Oberlandmesser Schloss-Strasse No. 7 1928
(26/33/8/2130)
- Bausache (Binder) Schloss-Strasse Nr. 9 1933
(26/33/8/2132)
- (Ludwig) Post Schlosser Schloss-Strasse No. 10 1880,1907
(26/33/8/2133)
- Bausache Invalide Franz Wodtke Schloss-Strasse No. 12 1905,1927
(26/33/8/2134)
- Bausache Ernst Witt Schul-Strasse No. 2 1928,1931, 1934
(26/33/8/2135)
- Canalanlage Conrad Ludwig, Böttcher Schul-Strasse No. 4 1919-1920
(26/33/8/2136)
- Bausache Karl Remus Schul-Strasse Nr. 5 1895, 1932
(26/33/8/2137)
- Bausache (Friedrich Schneider) Schul-Strasse Nr. 11 1925,1933
(26/33/8/2138)
- Bausache (Kuss) Schul-Strasse Nr. 12 1899,1933
(26/33/8/2139)
- Bausache Schneidermeister Adolf Hein Schul-Strasse No. 13 1921,1928
(26/33/8/2140)
- Einrohrung des Grabens in der Buchwaldstr.(asse) (Schüttabladeplatz) 1925-1926
(26/33/8/2141)
- Bausache Fritz Schultz Schützen-Strasse No. 10 1919-1921, 1938
(26/33/8/2142)
- Bausache Stadtgemeinde Köslin Schützen-Strasse No. 12 1924,1927, 1932,1934, 1936
(26/33/8/2143)
- Bausache (Berndt) Schützen-Strasse Nr. 16 1936
(26/33/8/2144)
- Bausache (Reincke) Schützen-Strasse No. 18 1914-1915
(26/33/8/2145)
- Bausache Karl Barz Schützen-Strasse No. 20 1926
(26/33/8/2146)
- Bausache Otto Klaje Schützen-Strasse No. 22 1928-1930
(26/33/8/2147)
- Bausache Schützengilde Schützen-Strasse Nr. 23 1907,1929, 1933
(26/33/8/2148)
- Bausache des Kaufmanns Gustav Dersow Schützen-Strasse No. 33 1870,1886, 1923,1927
(26/33/8/2149)
- Noeske Mauer u. Zimmerm(ei)st(e)r. Schützen-Strasse No. 33 1870,1886
(26/33/8/2150)
- Bausache August Damerow Schützen-Strasse No. 37 1929-1932
(26/33/8/2151)
- (Plany budynków przy ulicy Schützenstrasse Nr. 55 i 57) 1937-1938
(26/33/8/2152)
- (Plany i akta dotyczące zabudowy ulicy Siedlerstrasse) 1936
(26/33/8/2153)
- Bausache Stadtgemeinde Strasse der S.A. Nr. 2 1936, 1940
(26/33/8/2154)
- Bausache Paul Zels Strasse der S.A. No. 3 1924,1938
(26/33/8/2155)
- Bausache Buchbindermstr Ernst Kath Strasse der S.A. No. 3 1927,1933
(26/33/8/2156)
- Canal-Anlage Schumacher Tapezier Strasse der S.A. No. 8 1883,1905
(26/33/8/2157)
- Bausache Regierung Strasse der S.A. Nr. 10 1929,1938
(26/33/8/2158)
- Canal-Anlage Schmidt Fleischermstr Strasse der S.A. No. 11 1895,1925
(26/33/8/2159)
- Bausache Dir.(ektion) Stab, Regierung, Nr. 12 1895-1896, 1939, 1943
(26/33/8/2160)
- Kanal-Anlage Schwensohn. Schuhmacher Strasse der S.A. No. 19 1881,1927
(26/33/8/2161)
- Kanal-Anlage Holz Tischler Strasse der S.A. No. 23 1881,1920
(26/33/8/2162)
- Canal-Anlage v.(on) Kamecke Rittergutsbesitzer Strasse der S.A. No. 24 1874-1879, 1891-1893, 1941
(26/33/8/2163)
- Canal-Anlage Witt Polizei-Diener Strasse der S.A. No. 25 1895,1924, 1926, 1938
(26/33/8/2164)
- Bausache (Münchow) Strasse der S.A. Nr. 26 1932
(26/33/8/2165)
- Bausache Ländliche Spar- u.(nd) Darlehnskasse Strasse der S.A. No. 33 1925,1936, 1938
(26/33/8/2166)
- Bausache der Geschwister Heinsius Strasse der S.A. No. 35 1910-1911, 1925
(26/33/8/2167)
- Canal-Anlage Droysen. Buchbinder Strasse der S.A 1893
(26/33/8/2168)
- Wiesenstr.(asse) Oktober 1937 1937
(26/33/8/2169)
- Umpflasterung eines Teils der Grünstrasse von der Wilhelmsstr.(asse) bis zur Rosenstrasse 1922
(26/33/8/2170)
- Die Errichtung von Siedlungshäusern an der Gohrbander-Strasse 1921,1926
(26/33/8/2171)
- Angebote aller Art 1935
(26/33/8/2172)
- [Grundstücksverkaufsangebot in Alt Belz an die Stadt Köslin] 1937
(26/33/8/2173)
- Ankauf einer Gartenparzelle von dem Marier- Ing. Dams an der Bürgermeister Braun Strasse 1931-1932
(26/33/8/2174)
- Kriegerheimstätten Siedlungsgenossenschaft Reichsbund 1927
(26/33/8/2175)
- Wohnungsfürsorge für die Führer des Reichsarbeitsdienstes 1936
(26/33/8/2176)
- Darlehn für vorstädtische Kleinsiedlung II. Abschnitt Jamunderstr.(asse) 1934
(26/33/8/2177)
- Darlehn für vorstädtische Kleinsiedlung. II Abschnitt Kavelung(en)-Weg 1933-1934
(26/33/8/2178)
- Stadtrandsiedlung II. Bauabschnitt 1933
(26/33/8/2179)
- Landesplanungs-Angelegenheiten 1936-1937
(26/33/8/2180)
- Anlage von Rieselfeldern und Rieselwiesen 1936
(26/33/8/2181)
- Verkehrszählung 1936
(26/33/8/2182)
- Bestimmungen über Fernverkehrsstrassen 1931
(26/33/8/2183)
- Wagenhallenbau in Köslin und Grossmöllen 1912-1913
(26/33/8/2185)
- Wagenhallenbau in Köslin und Grossmöllen 1912-1913
(26/33/8/2186)
- Gasanstalt. Dampfkessel. Lieferung Telescopierung des II. Gasbehälters Generatorofen- Lieferung Gashänger-Anlage 1897-1899
(26/33/8/2187)
- Gasanstalt. Wohnhaus-Neubau. Dampheizungs-Anlage 1898-1899
(26/33/8/2188)
- Elektrisch. Stromlieferung für den Bahnhof Köslin 1913
(26/33/8/2189)
- Feuerwehr-Angelegenheiten 1936
(26/33/8/2190)
- Errichtung des Kauffmannhauses Mai 1937 1937
(26/33/8/2191)
- [Akten wegen der Schäferei, Fabrikstrasse] 1898, 1905, 1912
(26/33/8/2192)
- Neubau Karkutschstift 1939-1943 1939-1943
(26/33/8/2193)
- Register über Entscheidungen betr.(effend) Werbeeinrichtungen p(erge)p.(erge) 1939, 1941
(26/33/8/2194)
- „Frachtstundungskonto“ 1924-1939
(26/33/8/2197)
- Wasserkraftwerk Rosnow 1919-1923
(26/33/8/2198)
- Herstellung eines Abflusscanals in der Badstüberstrasse (Kaufen: Glasenap) 1886
(26/33/8/2199)
- Anmietung Adolf-Hitler-Strasse 51-53 1936
(26/33/8/2200)
- I. Gemeindeschule Adolf Hitler Str.(asse) 51 1933-1935
(26/33/8/2201)
- Geländeerwerb Annen-Strasse 1879, 1891, 1906, 1912, 1921, 1936
(26/33/8/2202)
- Canalanlage. Synagoge Lazarethstrasse No. 13 1884-1886, 1892, 1900, 1927, 1930-1940
(26/33/8/2203)
- [Kamienica mieszczańska ze szczytem „schodkowym”] Hohetor-Straße No 24 1928-1928
(26/33/8/2207)
- Koszaliński Ośrodek Naukowo-Badawczy w Koszalinie
- Wspomnienia Polaków z pobytu na Pomorzu Zachodnim w latach 1914-1945 1966-1966
(26/405/-/51)
- Zbiór ewangelickich ksiąg metrykalnych z Pomorza i Nowej Marchii
- Geburts- u. Tauf-Register. [ St. Marien.Köslin (Koszalin).] 1868-1873
(65/44/1.11/57)
- Geburts- u. Tauf-Register. [ St. Marien.Köslin (Koszalin).] 1868-1873
(65/44/1.12/57)